Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
dahon-mu-xl
Beiträge: 7
Registriert: Fr Okt 05, 2012 2:47 pm
Faltrad 1: dahon mu xl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Wohnort: Heimbach

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von dahon-mu-xl »

Saalfelder hat geschrieben:@dahon-mu-xl , die bauform mag schon annähernd gleich sein, jedoch unterscheidet sich die gesamtlänge vom trinkflaschenakku bei den unterschiedlichen herstellern / amperestundenzahl. beim dahon mu xl sollte der kpl. akku nicht länger 325mm sein, damit das falten weiterhin ungehindert funktioniert.
meine version ist 325mm lang und beinnhaltet laut händler das bms und 40x industriezellen der bauform 18650 li (ni co mn) o2 a 3,6v / 2,2ah
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
Der bei MTML angebotene Flaschenakku hat eine Länge von 320 und eine Breite von 88 mm, er ist mit 30 x 18650 li bestückt. Des Weiteren wiegt das gute Stück unter 2 kg, was mir entgegen kommt, da ich das Gesamtgewicht vom Fahrrad nicht unnütz erhöhen möchte. Wie weit kommst du eigentlich mit dem 10 Ah Akku und bei welcher Unterstützung?
Mertom
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mai 09, 2012 5:00 pm
Faltrad 1: Dahon Mμ XL Sport 20
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Mertom »

Hier sind die versprochenen Bilder vom Mu XL Sport mit 55er Big Apple. Alles andere ist grösstenteils original, ausser Lenker rechts und links jeweils 20mm gekürzt mit Spiegel am linken Lenkerende, Stecklampen, Tacho.
mu XL mit BigApple 55
mu XL mit BigApple 55
muXLBigApple55.jpg (102.57 KiB) 6863 mal betrachtet
Schutzblech vorne. Hier ist es in der Tat recht knapp, wenn sich da was verbiegt, schleift es. Bisher jedoch kein Problem, es lässt sich dann auch schnell wieder zurechtbiegen. Sonst ist überall ca. 5-13 mm Luft. Schnee und Schlamm-Ansammlungen wären aber wohl problematisch. Das Plastik-Teil vorne musste weg, es ist aufgesteckt und in einem Loch im Blech ganz vorne eingerastet.
mu XL mit BigApple 55 Detail 1
mu XL mit BigApple 55 Detail 1
muXLBigApple55detail1.jpg (86.38 KiB) 6863 mal betrachtet
Die Krümmung der hinteren Befestigung habe ich umgebogen um sie zu verlängern. Sie geht nur noch 180 Grad um die Schraube aber das ist bombenfest.
mu XL mit BigApple 55 Detail 2
mu XL mit BigApple 55 Detail 2
muXLBigApple55detail2.jpg (151.77 KiB) 6863 mal betrachtet
Die Streben können nicht mehr so tief in die Plastikhülsen am Blech wodurch sie leichter herausrutschen würden. Das Problem hatte ich aber schon vor dem Umbau. Damals wie jetzt hilft etwas Superkleber um das zu verhindern. Die Streben des vorderen Schutzbleches haben noch einen leichten Knick ca 15mm vor der Plastikhülse bekommen um sie von der Reifenflanke fern zu halten.

Alle sonstigen Befestigungen sind so weit wie möglich für einen grösseren Abstand zum Reifen eingestellt, dazu musste das obere Ende des Befestigungswinkels an der Gabel leicht nach hinten gebogen werden.

Alles in Allem ein sehr vertretbarer Aufwand finde ich um die Suche nach und Kosten für andere Bleche zu vermeiden. Auch wenn die Reifen nun etwas breiter als die Bleche sind, Spritzwasser wird effektiv abgefangen. Das allermeiste löst sich sowieso von der Reifenmitte ab und durch den geringen Abstand kommt das Wasser auch weniger weit z.B. durch Wind von der Mitte weg

Dies ist keine Anleitung sondern ein Bericht über den vorgenommenen Umbau. Ich hafte nicht für Schäden oder Verluste die in Zusammenhang mit etwaiger Nachahmung entstehen :)
Zuletzt geändert von Mertom am Mi Okt 10, 2012 1:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Mertom hat geschrieben: Die Krümmung der hinteren Befestigung habe ich umgebogen um sie zu verlängern. Sie geht nur noch 180 Grad um die Schraube aber das ist bombenfest.
Sehr schön, danke.
Endlich haben wir für diesen wichtigen Umbau mal klare Lösung mit Bildern.
Mertom
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mai 09, 2012 5:00 pm
Faltrad 1: Dahon Mμ XL Sport 20
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Mertom »

Sehr gerne. Ich habe den Beitrag noch mit einigen Details komplettiert. Wenn es einen passenderen Platz gibt (ist ja eigentlich off topic) können wir das meinetwegen auch woanders hin bewegen.
dahon-mu-xl
Beiträge: 7
Registriert: Fr Okt 05, 2012 2:47 pm
Faltrad 1: dahon mu xl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Wohnort: Heimbach

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von dahon-mu-xl »

Saalfelder hat geschrieben:meine Antwort ;)
Bild

Saalfelder
Hallo Saalfelder,

ich habe die Löcher am Rahmen mit dehnen an der Flaschenhalterung anhand der Bilder von Akkuliefernaten verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bohrungen am Halter mittig sind und die Löcher am Fahrradrahmen kurz vor der Veriegelung. Dem zur Folge müsste der Akkuhalter ca. 10 cm weiter nach Links stehen. Hast du die Löcher am Halter neu gebort?

Gruß Markus
Saalfelder
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 16, 2012 10:46 pm
Faltrad 1: DAHON Mu XL Sport
Geschlecht: m
Wohnort: Deutschland

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Saalfelder »

hallo marcus,
dein scharfer blick hat recht, ich musste das hintere loch der akkuhalterung neu bohren. wer den akku ebenso positionieren will sollte sich das neu zu bohrende loch, welches unter der hinteren schwarzen kunststoffhalterung sitzt, genau ausmessen. der schraubenkopf sollte zusätzlich im material versenkt werden. präzision ist erforderlich!, damit weiter gefaltet werden kann und das lenkerscharnier nicht am akku/halter schleift. als abstandshalter zwischen fahrradrahmen und akkuhalterung habe ich mittlerweile ein stück kühlerschlauch quer genommen, welcher genügend abstand gewährleistet und schwingungen aufnimmt.
gruß saalfelder
Beeon E-Bike
Beiträge: 2
Registriert: Sa Aug 25, 2012 7:29 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Status: FALTradfahrer

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Beeon E-Bike »

Muc-Falter hat geschrieben:Interessant wäre sicher das Dahon Uno zum Pedelec umzubauen.
Geringes Grundgewicht würde ein leichtes Pedelec ermöglichen und der E-Motor auch bei Steigungen die Schaltung mehr als ersetzen.
Wir haben mehr als 100 Stück vom Modell Dahon My Uno mit unserem in Österreich entwickelten und gefertigten Beeon Umbausatz umgerüstet.
Mit nur 15 kg Gesamtgewicht (inkl. Akku!) ergibt das ein sehr leichtes, wendiges und alltagstaugliches Faltrad, ideal für die Stadt, weil man es bei Bedarf locker über Stiegen tragen oder in den Kofferraum heben kann. Es ist wie du sagst: der Motor ersetzt die Schaltung. Wir verwenden den 84 mm schmalen Tongxin Motor, der aufgrund seines Rollen (statt Zahnrad-) Getriebes sehr leise ist. Akku und Steuerelektronik sind sehr ordentlich in einer wasserdichten Lenkertasche von Ortlieb untergebracht. Der Umbausatz und umgerüstete Falträder von Tern, Dahon, Bromtpon sind wahlweise als E-Bike oder Pedelec erhältlich, weitere Informationen findet ihr auf http://www.beeon.at.
LG Stefan Gross
Bild
Antworten