Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

was tragt ihr so ? Helme

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von Pibach »

alterfalter2 hat geschrieben: ..das kann schon sein; ich war erst ein paar Mal mit dem Faltrad in Berlin unterwegs und da ging es meiner Erinnerung nach auf den Verkehrswegen eher gemütlich zu im Gegensatz zu Hamburg -- schön für Dich!
Also Du meinst Hamburg ist für Radfahrer gefährlicher als Berlin? Und London ist wohl noch mal gefährlicher.
Und wenn es besonders gefährlich ist, lohnt sich der Helm?
Lass uns das doch mal überlegen.

Nun wäre zu erst mal die Frage: ist denn das Radfahren in London tatsächlich so gefährlich? Hab das auf die Schnelle nicht rausfinden können. Hier mal Radfahrtoten und Unfallzahlen in London und die in Berlin lässt sich nicht so einfach vergleichen, denn vermutlich wird in Berlin wohl mehr Rad gefahren.

Dann wurde ja vielfach bestätigt, dass der Helm zwar in Unfallsituationen schützen kann, die Schutzwirkung aber viel kleiner ist als noch vor einigen Jahren angenommen, und ausserdem befördert der Helm gleichzeitig die Unfallgefahr durch eine Reihe noch nicht so ganz klarer Einflußfaktoren. Die letzten Untersuchungen lassen ja erkennen, dass die Bilanz verheerend ist. Ich wüsste jetzt aber nicht, dass mal eine Untersuchung für gefährliche Ballungsräume gemacht wurde. Wäre auch mal interessant, ob das dann grundsätzlich anders aussähe.

Ich fahr übrigens, wenn ich mal schnell fahre, mit den Autos auf der Straße mit, nicht auf dem Radweg. Das wäre mir zu gefährlich ;)
Am sichersten ist man m.E., wenn man die Geschwindigkeit der Autos fährt, d.h. also rund 55 km/h wenns fließt, ist aber auch öfter mal stop-and-go.

Hat dann leider dieses Problem.
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von Harry »

Pibach hat geschrieben:Ich fahr übrigens, wenn ich mal schnell fahre, mit den Autos auf der Straße mit, ...
Am sichersten ist man m.E., wenn man die Geschwindigkeit der Autos fährt, d.h. also rund 55 km/h
Ist das so eine Art, wer hat die längste Nase?
Auf der Straße mitfahren heißt immernoch überholt werden, egal wie schnell man ist. Man fährt also neben dem Bordstein, Kanaldeckel, etc. Ok, in Berlin gibts auch schöne lange Geraden, aber realistisch im Verkehr mitschwimmen schafft man doch nur in 30er Zonen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von Pibach »

Harry hat geschrieben: Auf der Straße mitfahren heißt immernoch überholt werden, egal wie schnell man ist.
Also die Autos fahren so 50-60km/h.
Wenn man 45km/h schafft, lassen sie das Überholen oft.
Oder man fährt halt wirklich voll mit, also mittig auf der Spur und gut 50km/h.
Das geht über kurze Strecken schon mit einem schnellen Rad, da die Autos an der nächsten Ampel etc ja meistens wieder gebremst werden. Gefährlich ist es, die dann dort zu überholen.
Insgesamt ist man mit dem Rad schon einen Tick schneller, wenn man es drauf anlegt. Wirklich schneller ist ein Auto eigentlich nur nachts oder wenn Stadtautobahn mal frei ist.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von Motte »

.....und wenn und dann hab ich und dann mach ich....... :roll:

von den zig Millionen Radfahrern dürften die wenigsten in der Lage sein auf ebener Strecke mit mehr als 30 Km/h unterwegs zu sein. Gefährlich wird das Miteinander von unterschiedlichen Fahrzeugen immer dann, wenn sie mit unterschiedlicher kinetischer Energie bzw. mit größerer unterschiedlicher Geschwindigkeit unterwegs sind. Der zweite Faktor ist die Dichte des Verkehrs. Die Chance - Opfer eines Fahrfehlers/Fehlverhaltens zu werden ist für den Langsameren um so größer, je mehr (schnellere und größere) Fahrzeuge auf seiner Spur unterwegs sind.
Ist auch der Grund, warum man Mofa Fahrern erlaubt (bei Landstraßen) auf dem Radweg zu fahren.

Fahr mal in der Großstadt mit dem Auto vorschriftsmäßig (also max. 50 Km/h) - dann erlebst Du hautnah, was so alles an Aggressionen durch geringe Geschwindigkeitsunterschiede ausgelöst werden kann.

Da von A wie "Angsthase" bis Z wie " ziemlich durchgeknallter Draufgänger" alle Charaktere unterwegs sind, erlebt auch jeder diese Verkehrssituationen anders. Und geht anders damit um.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von derMac »

alterfalter2 hat geschrieben: "Wenn dann rechts neben der Radspur nämlich eine Parkspur ist sind Unfälle vorprogrammiert"

..da gebe ich Dir Recht, aber das hast Du genauso, wenn keine Radspur vorhanden ist - manche Autofahrer sind eben entweder trottelig oder/und rücksichtslos. Bei einer vorhandenen Radspur rechnen sie v i e l l e i c h t mit einem Radfahrer, ohne eher nicht.
Wenn es eine nach StVO als Radweg markierte Spur ist, ist die Benutzung verpflichtend, wenn es eine markierte Spur ohne Benutzungspflicht ist, erwarten trotzdem alle, dass man dort fährt und man bekommt genau so viel Platz, wie die Spur breit ist. Gibt es keine Spur habe ich viel mehr Möglichkeiten meine Fahrt dem aktuellen Verkehr anzupassen. Wenn regelmäßig Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer auftauchen, wird mit ihnen als solche gerechnet. Gibt es extra Spuren, wird nur auf diesen mit ihnen gerechnet. Schön für die, die ihre Wege nur auf diesen Spuren fahren können, Pech für die anderen.
"Der Hauptunterschied besteht aber in der konstruktionsbedingt viel höheren Schutzwirkung dieser Helme. Willst du mit Integralhelm im Alltag 30 - 45 km/h fahren?"

..ich möchte aber auf keinen Fall unbehelmt bei einem Unfall mit einem PKW oder LKW mit dem Kopf gegen dessen Windschutzscheibe knallen - und auf dem Moped fährt man eher mit Jethelm, das ist vergleichbar.
Du kannst meinetwegen jeden Helm tragen den du willst. Aber du solltest nicht Helme vergleichen, die nicht vergleichbar sind. Auch der JetHelm hat eine ganz andere Schutzwirkung als ein Fahrradhelm.

Mac
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von Muc-Falter »

derMac hat geschrieben:...Gibt es keine Spur habe ich viel mehr Möglichkeiten meine Fahrt dem aktuellen Verkehr anzupassen. Wenn regelmäßig Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer auftauchen, wird mit ihnen als solche gerechnet. ...
Mac
Würde der Radfahrer sich dann auch in den Stau stellen ohne rechts vorbei zu fahren?
Als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer hätte er ja auch die gleichen Pflichten wie ein KFZ ;)
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von TomK »

Der Vergleich von Fahrrad- und Motorradhelmen funktioniert aus diversen Gründen nicht.

1) Viel höhere Schutzwirkung des Motorradhelmes (Man vergleiche die Prüfnormen)
2) Motorisierte Zweiräder sind überproportional in den Unfallstatistiken vertreten.
3) Gefahr der Überhitzung ist nicht so gegeben wie beim Fahrrad (deshalb kann die Schutzwirkung auch höher sein)
4) Der "Trainingseffekt" des Fahrrades fehlt beim Motorrad (allgemeine körperliche Gesundheit)
5) Die Gesellschaft hat wenig Interesse die den Verkehrsanteil der Motorräder zu steigern (CO2, Nahmobilität)

Allerdings kann man die Effekte der Pflichten vergleichen. Nach Einführung der Helmpflicht für Mofas sind diese fast vollständig verschwunden. Der Geschätsführer von Ubex (Helmhersteller) hatte in einem Interview im Spiegel vor einiger Zeit davon berichtet und gegen eine Fahrradhelmpflicht argumentiert - es würde ihm den Markt kaputtmachen.
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von TomK »

Würde der Radfahrer sich dann auch in den Stau stellen ohne rechts vorbei zu fahren?
Als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer hätte er ja auch die gleichen Pflichten wie ein KFZ
Gleichberechtigt heißt nicht identisch. Natürlich bestehen Unterschiede zwischen Fahrzeugen. Ein Fahrrad auf der Autobahn ist nicht sinnvoll. Es gibt auch Differenzierungen zwischen KFZ (Überholverbote für LKW z.B.).

Bei Regeln muss immer die Sicherheit und der Komfort der Verkehrsteilnehmer gegeneinander abgewogen werden. Das Rechts Vorbeifahren an stehenden Fahrzeugen ist gesetzlich erlaubt. Hier wird dem Komfort und der Gesundheit des Radfahrers der Vorrang gegeben (Feinstaub, Lärm). Im Zweifel gefährdet der Fahrradfahrer sich selbst - daher kann er auch die Entscheidung treffen. Das Gegenstück zu dieser Regelung ist die Verpflichtung als langsameres Fahrzeug nachfolgende, schnellere Fahrzeuge überholen zu lassen.

Bei hohem Verkehrsaufkommen ist aber eine Radverkehrsanlage auf der Fahrbahn dann durchaus sinnvoll. Sie erhöht gegenüber dem Warten im Stau nicht die Sicherheit, aber den Komfort. Es gibt ja auch den Fall das bestimmte Fahrbahnen einer Straße für bestimmte KFZ-Arten verboten werden.

Auch immer wieder zu Bedenken, man möchte den Radverkehrsanteil steigern um die Aufenthaltsqualität in den Städten zu erhöhen. Dies wird jedoch dauerhaft nur funktionieren, wenn die Vorteile des Fahrrades als Verkehrsmittel für möglichst viele Einzelfällen die Nachteile überwiegen. Aus der Sicht von Verkehrsplanern ist es daher sinnvoll Fahrradfahrer zu bevorzugen.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: AW: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von Pibach »

TomK hat geschrieben:. Aus der Sicht von Verkehrsplanern ist es daher sinnvoll Fahrradfahrer zu bevorzugen.
Wäre es eigentlich. Ja.
Nur sind das eben oft selbst keine Radfahrer.
Oder orientieren sich nach Wählermehrheiten, und die sind oft Autofahrer-dominiert.
Hinzu kommt, dass damit kaum Geld verdient wird.
Insgesamt sind hier daher die Radfahrer-Interessen, die ja auch gesamtgesellschaftlich sehr sinnvoll wären, noch ziemlich unterrepräsentiert.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: was tragt ihr so ? Helme

Beitrag von derMac »

Motte hat geschrieben:Gefährlich wird das Miteinander von unterschiedlichen Fahrzeugen immer dann, wenn sie mit unterschiedlicher kinetischer Energie bzw. mit größerer unterschiedlicher Geschwindigkeit unterwegs sind. Der zweite Faktor ist die Dichte des Verkehrs. Die Chance - Opfer eines Fahrfehlers/Fehlverhaltens zu werden ist für den Langsameren um so größer, je mehr (schnellere und größere) Fahrzeuge auf seiner Spur unterwegs sind.
Das ist so nicht ganz richtig. Geschwindigkeitsunterschiede spielen vor allem im Längsverkehr bei Fahrzeugen, die in der gleichen Richtung unterwegs sind eine Rolle. Gerade diese Situation taucht in den Unfallstatistiken aber kaum auf, auch nicht mit Fahrrädern. Für Abbiegeunfälle und Vorfahrtsprobleme, Hauptursachen von schweren Radunfällen spielt vor allem die Sichtbarkeit und Vorhersagbarkeit des Radverkehrs eine Rolle. Und viele Untersuchungen Zeigen, dass das am besten funktioniert, wenn der Radfahrer im normalen Verkehr mitfährt. Die Aggressivität wird auf jeden Fall durch Gewöhnung zurückgehen, aber auch nie Verschwinden. Da nur sehr wenige Menschen andere absichtlich umfahren ist Aggressivität sicher nicht die Haupunfallursache sondern spielt dann in Kombination mit anderem eine Rolle.

Mac
Antworten