Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Pibach »

Saalfelder hat geschrieben:einen lauten cute q85 kann ich nicht bestätigen, surrt wie ein kätzchen :)
Ja, erstaunlich leise, das war ja auch mein Eindruck.
Unter Last wird er etwas lauter.
Der Q100 soll aber halt noch mal nen Tick leiser sein lt. Pedelec Forum und hat etwas mehr Drehmoment.
Im kleinen Laufrad ist das Drehmoment aber eh weniger kritisch, da das schneller dreht.
So ganz druckvoll ist der Nabenmotor an Steigungen aber wohl nicht (oder?), man muss schon mitreten, wer also eine Berghilfe fast ohne eigenes Zutun will sollte besser den Q100 wählen.
Saalfelder
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 16, 2012 10:46 pm
Faltrad 1: DAHON Mu XL Sport
Geschlecht: m
Wohnort: Deutschland

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Saalfelder »

den q100 habe ich noch nicht getestet, kann deshalb nichts weiter dazu sagen.

mein cute q85 ist die version mit 328 u/min, also eher für kleine laufräder und geschwindigkeit ausgelegt. es gibt auch noch eine version mit 201 u/min, da ist das drehmoment ohne selber zu treten bestimmt besser (geringe endgeschwindigkeit).

ca. 107 kg, also fahrrad knapp 17 kg und ich mit ca. 90 kg, wollen erstmal bewegt werden! der cute q85 wird mit 200 - 250 w angegeben, also darf man mit der elektrounterstützung keine wunder erwarten. ohne selbst mit zu treten, wird es bergauf eher eine ruhige fahrt, ich bevorzuge bei allen geschwindigkeiten eine kombination von muskelkraft und der elektrounterstützung. nur so kommt spass auf und es geht voran!!! :)

Saalfelder
Mertom
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mai 09, 2012 5:00 pm
Faltrad 1: Dahon Mμ XL Sport 20
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Mertom »

Oh, ein Raketenantrieb :lol:

Ja, bis auf die Kabel sieht der Aufbau sehr gelungen aus. Da ich auch irgendwann Ähnliches vorhabe, würden mich ein paar Details interessieren, auch wenn noch nicht alles fertig ist:

Ist das die Felge die man optional zum Motor mitbestellen kann und falls ja, scheint sie von der Qualität ok?

Hast du den Motor einfach in die original-Gabel gesetzt oder vorher noch was gemacht um sie aufzuweiten/zu entlasten?

Was hast du als Drehmomentstütze verbaut?

Ist schon die Motorabschaltung per Bremshebel dabei und welche Bremshebel sind es?


Im Gegenzug kann ich dir auch eine Empfehlung geben. Durch die Umrüstung auf 55mm Big Apple Reifen auf meinem XL Sport hab ich einen riesen Komfortgewinn bekommen. Dabei ist selbst auf Asphalt eigentlich kein erhöhter Rollwiderstand bemerkbar obwohl ich mit recht wenig Reifendruck fahre (1,9-2,1 Bar), dafür geht's auf Allem was auch nur etwas uneben ist weitaus besser. Sogar die original Schutzbleche passen noch, wenn auch sehr knapp (die Metallstrebe hinten musste ich durch Umbiegen verlängern und das Plastikteil vorne musste ab). Aber ich kann es wirklich empfehlen, grade beim Elektrobetrieb denke ich macht es viel Sinn.

Schon mal danke für Infos. Ich wünsche noch viel Spass damit!
Saalfelder
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 16, 2012 10:46 pm
Faltrad 1: DAHON Mu XL Sport
Geschlecht: m
Wohnort: Deutschland

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Saalfelder »

hi mertom!

1. den kabelsalat finde ich auch nicht so toll, aber wenn erstmal der entgültige platz für den controller gefunden ist, dann werden auch die leitungen optimiert.

2. ja, der cute q85 wurde von mir kpl. in felge eingespeicht bestellt. die hohlkammerfelge macht einen guten eindruck, schaut fast genau so aus wie die orginal felge, jedoch ist der nabenmotor und die speichen silber, nicht wie das dahon vorderrad kpl. schwarz... (siehe auch mein foto paar einträge früher)

3. den nabenmotor habe ich ohne großen aufwand in die gabelaufnahme gedrückt. die gabel besteht ja aus alu, also vorsicht und keine grobe gewalt! die achsaufnahme habe ich minimal nachgearbeitet, also nur die farbe leicht abgetragen. dann die gabel ca. 5 bis 7 mm aufgedrückt, in dem ich den motor auf einer gabelseite leicht ein gesetzt habe, dann die andere gabelseite etwas auf gedrückt und schon war er drinne :)

4. für die drehmomentenstützen sind rechts und links jeweils eine nasenscheibe dabei, sollte doch bei 200 bis 250w genügen ;) (meine alfine hat ähnliche nasenscheiben auf der achse orginal verbaut)

5. bei mir sind die orginal dahon bremshebel verbaut, soll auch so bleiben! bei dem umbau-kit waren zwar 2 bremhebel dabei, welche aber nicht meinen qualitätsanspruch genügen. ich plane eine notabschaltung über die vorderbremse mittels "Hidden Wire Brake Sensor"

6. danke für den tip "Umrüstung auf 55mm Big Apple Reifen". den gedanken hatte ich auch schon, war mir aber nicht sicher ob diese im dahon mu xl sport nicht schleifen würden... dankbar wäre ich über 2-3 fotos mit 55 big apple im dahon mu xl sport. kannst du mir den wunsch erfüllen?
Mertom
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mai 09, 2012 5:00 pm
Faltrad 1: Dahon Mμ XL Sport 20
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Mertom »

Gerne mach ich da Bilder bei Gelegenheit in den nächsten Tagen. Wie gesagt, es passt mit etwas Biegen und alles am Anschlag sehr knapp unter die Schutzbleche. Die Befestigung in der Gabelmitte werde ich noch mal wenn's geht etwas ausfeilen für zusätzliche 1-2mm Luft. In den Rahmen allein passen sie locker. Ich habe die Liteskin Faltreifen-Version drauf die es wohl nicht mehr gibt aber ich denke mal von den Maßen sind die aktuellen Drahtreifen identisch.
dahon-mu-xl
Beiträge: 7
Registriert: Fr Okt 05, 2012 2:47 pm
Faltrad 1: dahon mu xl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Wohnort: Heimbach

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von dahon-mu-xl »

Was für ein Trinkflaschenakku hast du (Saalfelder) verbaut? Ist das die Variante mit 6Ah von MTML?
Spiele auch mit dem Gedanken meinem Fahrrad (oder mir) ein wenig Unterstützung zu gönnen.
Jonny
Beiträge: 364
Registriert: Fr Aug 24, 2012 9:12 am
Faltrad 1: Dahon Mu XL Sport
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 2012
Wohnort: Schwetzingen

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Jonny »

Meine Erfahrungen mit den 55ern:
http://faltradforum.de/viewtopic.php?f=32&t=2024#p20931
Vorne war es meiner Meinung viel zu knapp.
Für Hinten andere Streben und von Hand gekürzt. Damit kein Biegen erforderlich. Ausreichend Platz für den Reifen, wenn nicht im Gelände, bei Matsch und Schnee gefahren wird.
Saalfelder
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 16, 2012 10:46 pm
Faltrad 1: DAHON Mu XL Sport
Geschlecht: m
Wohnort: Deutschland

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Saalfelder »

dahon-mu-xl hat geschrieben:Was für ein Trinkflaschenakku hast du (Saalfelder) verbaut? Ist das die Variante mit 6Ah von MTML?
Spiele auch mit dem Gedanken meinem Fahrrad (oder mir) ein wenig Unterstützung zu gönnen.
hier die Daten zu meinem Akku:

Bottlle ebike battery pack 36V8.8Ah Specification:
1. Normal voltage: 36V.
2. Couninuous discharge current: 10A
3. Charge current: 2.5A.
4. 4P10S Li-NiCoMn 2.2Ah 18650 cells.
5. Discharge connector: 1,2 +; 3,4 -. A connector from battery to controller is included too.
Bild

Saalfelder
dahon-mu-xl
Beiträge: 7
Registriert: Fr Okt 05, 2012 2:47 pm
Faltrad 1: dahon mu xl
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1966
Wohnort: Heimbach

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von dahon-mu-xl »

Saalfelder hat geschrieben:
dahon-mu-xl hat geschrieben:Was für ein Trinkflaschenakku hast du (Saalfelder) verbaut? Ist das die Variante mit 6Ah von MTML?
Spiele auch mit dem Gedanken meinem Fahrrad (oder mir) ein wenig Unterstützung zu gönnen.
hier die Daten zu meinem Akku:

Bottlle ebike battery pack 36V8.8Ah Specification:
1. Normal voltage: 36V.
2. Couninuous discharge current: 10A
3. Charge current: 2.5A.
4. 4P10S Li-NiCoMn 2.2Ah 18650 cells.
5. Discharge connector: 1,2 +; 3,4 -. A connector from battery to controller is included too.
Bild

Saalfelder
Danke für die schnelle Antwort.
Wenn ich den Akku vergleiche, scheint es immer die selbe Bauform zu sein. Ich werde wahrscheinlich die Version mit 6Ah nehmen. Für meine Zwecke reicht das wohl aus. Kann man den Controller nicht vorne an den Schraubenlöchern (hinter dem Katzenauge) befestigen?
Saalfelder
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 16, 2012 10:46 pm
Faltrad 1: DAHON Mu XL Sport
Geschlecht: m
Wohnort: Deutschland

Re: Dahon Mu mit Frontnabenmotor zum Pedelec umbauen

Beitrag von Saalfelder »

@dahon-mu-xl , die bauform mag schon annähernd gleich sein, jedoch unterscheidet sich die gesamtlänge vom trinkflaschenakku bei den unterschiedlichen herstellern / amperestundenzahl. beim dahon mu xl sollte der kpl. akku nicht länger 325mm sein, damit das falten weiterhin ungehindert funktioniert.
meine version ist 325mm lang und beinnhaltet laut händler das bms und 40x industriezellen der bauform 18650 li (ni co mn) o2 a 3,6v / 2,2ah
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
Antworten