Hendrik, Anfang 50, wohne in Düsseldorf. Radfahrer seit Kindesbeinen, aber das MTB steht inzwischen irgendwie meist im Keller. Das liegt aber wesentlich an der Umständlichkeit es da raus/f zu holen. Das war ein Aspekt fürs Falten. Der andere war, das ich's leid bin, die ewig gleichen Ausfallstrassen abzunudeln bis ich mal irgendwo bin, wo das Fahren Spaß macht. Rad im Auto getestet und für überumständlich befunden. Paulchen etc. dito. Also: Falten.
Aber was?
Das Brompton hatte es mir als altem Anglophilen natürlich schwer angetan. Es brauchte aber immer nur eine Probefahrt--habe ich 3x gemacht--um das deutlich runter zu kühlen. Allerdings, ich muß es zugeben, wenn ich selten genug mal eines in freier Wildbahn sehe, verliebe ich mich gleich wieder. Aber imho sieht ein Brompton am besten beim Falten und gefaltet aus und hat genau da--und nur da--auch den USP.
Auf die Option, mit ausreichender Entfaltung auch längere Touren machen zu können inkl. der ein oder anderen Erhebung wollte ich ungern verzichten. Entfaltung=DualDrive. DualDrive=Speed TR (oder Jetstream oder Tern P24h). Vom Speedy wollte ich bei Probefahrten regelmäßig gar nicht mehr runter, sondern am liebsten gleich mal 'ne Tour machen (spricht ja schon Bände). Aber das Faltmaß
Nach ewigem Entscheidungsnotstand war es letzlich der Umstand, das die letzten Speedies rar werden, der mich zum Kauf brachte. Plus ein anstehender Belgien-Urlaub, der einen guten Einstieg verspricht.
Also bin ich gestern nach Marl, zu Marine Sales bzw. FaltradXXS (müßte eigentlich Faltrad XXL heißen
Zunächst galt es für meine Freundin (in Abwesenheit) ein Rad mit Andros, Nabendynamo, Schaltnabe zu finden. Dazu natürlich--Frauenthema--Farbwünsche und Preisvorstellung. Schlußendlich wurde es ein Tern P7i.
Ich bin dann doch noch mal Brompton gefahren. Alle Lenker. Außerdem Packprobe: Ja, das Brompton geht unter die Jalousie im Octavia (sprich ist unsichtbar von außen und kann also drin bleiben), allerdings nur mit M- (sehr viel Flex) oder S-Lenker (mir zu sportiv für in der City) und mit regulärer Sattelstütze oder Teleskop, was dann aber immer raus muß. Sehr verlockend, hach und die Raw Laquer Schätzchen
. Aber das Fahren ... nee, und der Preis natürlich. 4-500 mehr für das beste Faltkonzept, bei allerdings deutlich schlechterem Anfaß- und Fahrgefühl? Not 4 me. Dann das P24h in Augenschein genommen, weil mir die Tern-Faltung und der Rahmen schon gut gefällt. Aber mich ärgert einfach, das Tern als Newcomer auch noch meint, bei den Kompos abspecken zu können. Gepäckträger kann man nachrüsten, dieser Re-dings Akku wäre nicht so das KO-Kriterium, aber für Big Apple müßten halt auch gleich mal neue Felgen her (wenn das dann reichte). Nee. Also, blieb es für mich beim STR. (Ich gestehe, wie so oft, wenn ich mir ewig einen Kopf mache, am Ende nehme ich, was meine erste Idee war Fotos folgen, wenn Zeit ist, jetzt muß ich erst mal für den Urlaub packen. Erst mal danke fürs Lesen.
Hendrik