vmax hat geschrieben:
...........
Mal im Ernst: warum gibt es seit etwa 100 Jahren Schaltungen an Fahrrädern, nur weil irgendwelche Singelspeed
Freaks (Wiki sagt:Freak: Unnormaler-Begeistertert

) euch als Kult verkaufen, außer in der Stadt oder im flachen nicht besonderes sinnvoll.
PS: EmilEmil ew. kannst du etwas zum 1Gang Fahrrad sagen.
Ich will nur kurz zur Sache etwas beitragen:
@Quarsten sucht ein robustes und schnelles Faltrad, quasi will er sein Trekkingrad durch ein handliches Format ersetzen ohne in der Fahrdynamik (Geschwindigkeit) Einbußen zu haben. Die erste Hausnummer dafür ist: er soll festlegen, was er für eine Entfaltung (Entfaltungsbereich) braucht. Die Entfaltung ist das Maß, womit man alle Laufradgrößen und Reifengrößen miteinander vergleichen kann. Um ein paar Hausnummern zu nennen:
a) Rennrad (2-fach,Heldenkurbel; Vorn 53/39 Z und Hinten 11-26 Z) hat bei Radumfang 2,12 m (630 Felge, 23 mm Breite)
Emin = 3,18 m bis Emax = 10,21 m
b) Rennrad (2-fach, Kompaktkurbel; Vorn 50/34 Z und Hinten 11-28 Z) hat bei Radumfang 2,12 m (630 Felge, 23 mm Breite)
Emin = 2,57 m bis Emax = 9,64 m
c) Rennrad (3-fach, Kurbel mit Seniorenteller ; Vorn 50/42/30 Z und Hinten 11-28 Z) hat bei Radumfang 2,12 m (630 Felge, 23 mm Breite)
Emin = 2,27 m bis Emax = 9,64 m
d) Trekkingrad (3-fach, Kurbel mit Seniorenteller ; Vorn 48/36/24 Z und Hinten 11-34 Z) hat bei Radumfang 2,20 m (622 Felge, 37 mm Breite)
Emin = 1,55 m bis Emax = 9,60 m
Mit 1,55 m Emin kann man zB 20 % Steigung schaffen oder bei geringerer Steigung einen Anhänger ziehen.
Welche Probleme gibt es beim Faltrad zB mit 20" Rädern? Der Umfang liegt bei 1,55 m (40-406 Bereifung) und ist damit viel kleiner (ca 70 %) als bei den "großen" Rädern. Dieser kleinere Umfang wird bei einem richtig gemachten Rad durch eine größere Übersetzng ausgeglichen. Bei den Kettenschaltern gibt es Probleme, weil größere Kettenblätter nötig wären.
Kleiner als ein 11-er Ritzel ist guten Ingenieurs-Gewissens nicht machbar. Es gibt die Shimano Capreo Schaltung mit einem 9-er Ritzel, aber teuer, schlecht und inkompatibel (Wie Schrott auf Japanisch heißt, weiß ich leider nicht !).
Ausgehend von der Trekking-Konfiguration müßte man Vorn 68/51/34 fahren. Dafür gibt es schlicht keine Umwerfer, und wenn es sie gäbe, wäre der hintere Kettenspanner zum Spargelfeld pflügen geeignet (Die Kettenblätter könnte man sich für teures Geld vielleicht noch anfertigen lassen).
Für große Entfaltung ( = Abwicklung des Radsumfangs auf der Fahtbahn bei einer Kurbelumdrehung) bleibt eigentlich nur die Dual Drive (Kombi von Dreigang-Nabe mit Kettenschaltung) Schaltung übrig. Diese macht aus einem Standardblett mit 48 Zähnen ein "größeres mit 65 Z und ein kleineres mit 35 Z. Angeboten wird sie mit 8- oder 9-Kettenaschaltung, sie kann aber auch mit 10-Gang kombiniert werden.
Die als alternative möglichen Nabenschaltungen haben Entfaltungs- (Übersetzungs)-Umfänge von 307 % Alfine 8, 340 % i-Motion9, 360 % Nuvinci, 407 % Alfine 11 und Rohloff 526 %. Also gegenüber den ca 600 % der Standard-Trekking-Konfiguration alle etwas eingeschränkt.
Die vorgeschlagene Singlespeed-Version kommt normalerweise nicht in Frage. Selbst wer in Plattdeutschland unterwegs ist, muß hin und wieder anfahren. Zum Anfahren braucht man nach meiner Erfahrung eine Entfaltung von ca 3,30 m. Setzt man mal eine optimale Triitfrquenz eines Spitzenfahrers von 105 U/Minute vorraus (Stundenweltrekord), so kommt man auf eine Geschwindigkeit von v = 3,30 m (Entfaltung) x 60 Minuten x 105 U/Minute = 20,8 km/h.
Wer ist schon ein Stundenweltrekordfahrer?
Mit 6,20 m (Wäre der schnelle Gang einer Dreigang-Nabe, falls 3,30 m der langsame ist) und einer Trittfrquenz von 85 U/Minute (trainierter Hobbyfahrer) ergibt die gleiche Rechnung
v = 6,20 m (Entfaltung) x 60 Minuten x 85 U/Minute = 31,6 km/h.
Damit ist alles über Eingang,Zweigang und Dreigang gesagt.
@Quarsten, als erstes solltest Du Dich für die Übsersetzungs-Konfiguration entscheiden.
Viele Faltrad-Hesteller kapieren den Zusammenhang zwischen Laufradgröße, Überseztzung und Trittfrquenz nicht. Einige in diesem Forum auch nicht ? Deswegen werden zB immer wieder Falträder mit Rennrad-Antrieb bestückt (Mehr als ein 55-er Kettenblatt geht wegen der Umwerfer nicht: Sieht schnell aus, ist hochwertig (man zahlt viel, bekommt dafür einen guten Gegenwert), hat aber nicht wirklich ein schnelles Rad).
MfG EmilEmil