Hallo zusammen,
ich interessiere mich grundsätzlich für die verschiedensten Spezialräder (Hand-Tret-Velos, Liegeräder, Liegedreiräder...) und fahre ca. 10000 km im Jahr. Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem Faltrad. Hintergrund ist, dass ich bei verschiedenen Reisen in der letzten Zeit festgestellt habe, dass ich mein normales Treckingrad zwar immer irgendwie mitbekomme, dies aber bei Auto-/Bahntransport usw. auch Nachteile mit sich bringt.
Nun weiss ich aus Erfahrung, dass man Fahrräder grundsätzlich am besten selbst Probe fährt, um einen Eindruck zu bekommen. Nur: Angesichts der Masse an Angeboten kann ich unmöglich alle probefahren und wäre daher dankbar, wenn mir hier ein paar Empfehlungen gegeben werden könnten, damit ich meine Auswahl etwas einschränken kann.
Also, was suche ich?
Das folgende MUSS sein:
- vor allem sollte das Rad robust sein, ein Systemgewicht von ca. 120 kg sollte möglich sein (besser mehr)
- Wartungsarmut der Komponenten ist mir auch wichtig (daher z.B. keine Federgabel, Kettenschaltung erscheint mir grade beim Faltrad eher ungünstig)
- zumindest eine Radtasche sollte gut am Fahrrad zu transportieren sein (besser 2)
Wenn diese Grundvoraussetzungen erfüllt sind, SOLLTE sich das Rad möglichst schnell und komfortabel fahren lassen (Trekkingradhaltung ca. 50 Grad bei Größe ca. 1,90).
Natürlich schön und auch zu berücksichtigen, aber EHER WENIGER WICHTIG wären mir:
- das Gewicht
- das Packmass
- der Preis
Bin gespannt auf Eure Anregungen!
Einen netten Gruß,
Qarsten.
Robustes und schnelles Faltrad gesucht
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Moin,
wie wichtig ist es denn, das Teil schnell in einen kleinen Zustand zu bekommen. Sprich - kommen für Dich auch Zerlegeräder in Frage?
Und im Betreff steht schnelles Faltrad. Was verstehst Du darunter?
Bei mir wäre das dann eine Art Rennrad zum Falten, Aber so etwas ist (in meiner Vorstellung) nur eingeschränkt Reise oder Tourentauglich, wenn noch Gepäck mit muss.
Mir fielen beim Lesen spontan Bike Friday mit seinen Maßrahmen, Bernds und Moulton ein.
Und, klar, wenn ich mit meiner Deutung richtig lag --- er hier http://www.jimlangley.net/ride/airnimal.htm
Gruß
Udo
wie wichtig ist es denn, das Teil schnell in einen kleinen Zustand zu bekommen. Sprich - kommen für Dich auch Zerlegeräder in Frage?
Und im Betreff steht schnelles Faltrad. Was verstehst Du darunter?
Bei mir wäre das dann eine Art Rennrad zum Falten, Aber so etwas ist (in meiner Vorstellung) nur eingeschränkt Reise oder Tourentauglich, wenn noch Gepäck mit muss.
Mir fielen beim Lesen spontan Bike Friday mit seinen Maßrahmen, Bernds und Moulton ein.
Und, klar, wenn ich mit meiner Deutung richtig lag --- er hier http://www.jimlangley.net/ride/airnimal.htm
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Aug 30, 2012 11:36 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1975
- Wohnort: Köln
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Hallo Udo,
vielen Dank erstmal für die Antwort. Insbesondere Bernds hatte ich auch schon überlegt.
Also: Robustheit ist wichtiger als Schnelligkeit beim Fahrenein filigranes Renn-Faltrad kommt daher eher weniger in Frage. Eher ein robustes Rad, auf dem man auch eine geneigtere Sitzposition verwirklichen kann, wo sich relativ glatte 40mm-Reifen montieren lassen und wo die Komponenten (lager, Schaltung etc.) die Geschwindigkeit nicht unnötig absenken.
Ich will mit dem Rad auch mal 80-100 km fahren können, ohne mich die ganze Zeit ärgern zu müssen, nicht doch mein normales Trekkingrad mitgenommen zu haben.
Ach ja, sicher eine hilfreiche Info: Der Abstand Sattelspitze zu Lenker (wo der Lenker in den Vorbau geht) beträgt bei meiem jetzigen Rad 60 cm. Das sollte machbar sein.
Hm, Faltschnelligkeit. Ist mir nicht ganz egal, aber ich falte lieber 5 Min. länger und habe dann ein gutes Rad als Rapp-Zapp irgendein Gehampel zu haben.
Habe mir das Arinimal mal angeschaut, und die Homepage von denen. Wird leider nur für Fahrer bis 100 kg empfohlen, das wäre mir dann mit Gepäck zu grenzwertig. Da eher dieses Modell:
http://www.airnimal.eu/joey.php - das geben die bis 110 kg frei.
Zerlegeräder habe ich auch schon überlegt, hab ich aber bislang zu wenig Ahnung von.
Einen netten Gruss,
Qarsten
vielen Dank erstmal für die Antwort. Insbesondere Bernds hatte ich auch schon überlegt.
Also: Robustheit ist wichtiger als Schnelligkeit beim Fahrenein filigranes Renn-Faltrad kommt daher eher weniger in Frage. Eher ein robustes Rad, auf dem man auch eine geneigtere Sitzposition verwirklichen kann, wo sich relativ glatte 40mm-Reifen montieren lassen und wo die Komponenten (lager, Schaltung etc.) die Geschwindigkeit nicht unnötig absenken.
Ich will mit dem Rad auch mal 80-100 km fahren können, ohne mich die ganze Zeit ärgern zu müssen, nicht doch mein normales Trekkingrad mitgenommen zu haben.
Ach ja, sicher eine hilfreiche Info: Der Abstand Sattelspitze zu Lenker (wo der Lenker in den Vorbau geht) beträgt bei meiem jetzigen Rad 60 cm. Das sollte machbar sein.
Hm, Faltschnelligkeit. Ist mir nicht ganz egal, aber ich falte lieber 5 Min. länger und habe dann ein gutes Rad als Rapp-Zapp irgendein Gehampel zu haben.
Habe mir das Arinimal mal angeschaut, und die Homepage von denen. Wird leider nur für Fahrer bis 100 kg empfohlen, das wäre mir dann mit Gepäck zu grenzwertig. Da eher dieses Modell:
http://www.airnimal.eu/joey.php - das geben die bis 110 kg frei.
Zerlegeräder habe ich auch schon überlegt, hab ich aber bislang zu wenig Ahnung von.
Einen netten Gruss,
Qarsten
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Moin Qarsten,
wenn Du nicht gerade das Glück hast, in der Nähe einer der wenigen Händler zu wohnen, die auch Bike Friday führen, wird das schwierig. (München und Berlin sind welche). Ich meine, dass man gerade bei den Preisen vorher mal ne Stunde fahren sollte. Schon auch, weil hier jeder, der Dir antwortet, eigene Vorstellung davon hat, wie agil, spurtreu, flexibel, steif, leicht so ein Faltrad zu sein hat. Und daher alle Aussagen von Anderen wie "fährt sich gut" oder "kann man gar nicht geradeaus mit fahren" immer mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind.
Bei Moulton und Bernds solltest Du mit deinen Wünschen fündig werden. Zum Moulton kann ich wenig aus eigener Erfahrung sagen - kenne ich nur von einer "Messerunde". Sie scheinen sehr lange zu halten und sehr belastbar zu sein, wenn man den Forenaussagen glauben darf. (Aber auch sehr teuer).
Wenn Du das bezahlst, baut Dir Bernds ans Rad, was Du willst (und sinnvoll ist) und schickt Dir notfalls auch ein Proberad zu deinem Händler um die Ecke.http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 07623.html
Ein recht unbekanntes Rad ist dieses hier: http://www.urban-fahrradbau.de/reisefaltradsamson.html
Es dürfte deinen Anforderungen aber auch gerecht werden. Kenne ich nur aus dem Netz und vom Anschauen bei einer Messe. Sah dort jedenfalls gut und sorgfältig verarbeitet aus.
Schnelles Falten braucht man ja nur als Pendler, wenn das Rad oft und schnell klein gemacht werden muss um überhaupt mit zu dürfen.
Seit ich die Dual Drive an einem Speed TR kennengelernt habe, fällt es mir schwer zu sagen, ob meine Falträder mit Rohloff sich im Alltag besser verhalten (jetzt nur auch die Schaltung bezogen). Bin aber erst 3000 Km damit gefahren - wie das nach 15.000 Km aussieht müsste man sehen. Die Rohloff Schaltung z.B. an meinem Birdy funktioniert auch nach solcher Strecke ohne dolle Zuwendung. Aber sie nervt durch Mahlgeräusche (in den Gängen 1 - 7), die durch die dicken Faltradrahmen auch noch blöde verstärkt werden.
Je nachdem, wo Du so her fährst, wird bei kleinen Rädern natürlich ein tief liegendes Schaltwerk (oder der Kettenspanner bei Rohloff) zum "Nogo".
Gruß
Udo
wenn Du nicht gerade das Glück hast, in der Nähe einer der wenigen Händler zu wohnen, die auch Bike Friday führen, wird das schwierig. (München und Berlin sind welche). Ich meine, dass man gerade bei den Preisen vorher mal ne Stunde fahren sollte. Schon auch, weil hier jeder, der Dir antwortet, eigene Vorstellung davon hat, wie agil, spurtreu, flexibel, steif, leicht so ein Faltrad zu sein hat. Und daher alle Aussagen von Anderen wie "fährt sich gut" oder "kann man gar nicht geradeaus mit fahren" immer mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind.
Bei Moulton und Bernds solltest Du mit deinen Wünschen fündig werden. Zum Moulton kann ich wenig aus eigener Erfahrung sagen - kenne ich nur von einer "Messerunde". Sie scheinen sehr lange zu halten und sehr belastbar zu sein, wenn man den Forenaussagen glauben darf. (Aber auch sehr teuer).
Wenn Du das bezahlst, baut Dir Bernds ans Rad, was Du willst (und sinnvoll ist) und schickt Dir notfalls auch ein Proberad zu deinem Händler um die Ecke.http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 07623.html
Ein recht unbekanntes Rad ist dieses hier: http://www.urban-fahrradbau.de/reisefaltradsamson.html
Es dürfte deinen Anforderungen aber auch gerecht werden. Kenne ich nur aus dem Netz und vom Anschauen bei einer Messe. Sah dort jedenfalls gut und sorgfältig verarbeitet aus.
Schnelles Falten braucht man ja nur als Pendler, wenn das Rad oft und schnell klein gemacht werden muss um überhaupt mit zu dürfen.
Seit ich die Dual Drive an einem Speed TR kennengelernt habe, fällt es mir schwer zu sagen, ob meine Falträder mit Rohloff sich im Alltag besser verhalten (jetzt nur auch die Schaltung bezogen). Bin aber erst 3000 Km damit gefahren - wie das nach 15.000 Km aussieht müsste man sehen. Die Rohloff Schaltung z.B. an meinem Birdy funktioniert auch nach solcher Strecke ohne dolle Zuwendung. Aber sie nervt durch Mahlgeräusche (in den Gängen 1 - 7), die durch die dicken Faltradrahmen auch noch blöde verstärkt werden.
Je nachdem, wo Du so her fährst, wird bei kleinen Rädern natürlich ein tief liegendes Schaltwerk (oder der Kettenspanner bei Rohloff) zum "Nogo".
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Aug 30, 2012 11:36 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1975
- Wohnort: Köln
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Hallo Udo,
danke nochmal. Hm, Bike Friday wäre wohl einen Test wert, bin demnächst in Berlin und werde das mal probieren.
Das Samson macht auch einen sehr guten Eindruck, fände ich aber gut, wenn da jemand noch Erfahrungsberichte zu beisteuern könnte. Und auf die Schnelle habe ich noch keine Infos über erlaubte Zuladung gefunden.
Edit: Doch gefunden: 160 kg! Das ist doch mal was! Nur 2150 € sind auch eine Ansage...
Tja, die Rohloff... Da habe ich an meinem normalen Rad auch lange drüber nachgedacht wg. der Wartungsarmut. Beim Probefahren störte mich dann aber doch das Mahlgeräusch und die weniger direkte Kraftübertragung in den niedrigeren Gängen.
Dual Drive - Das ist doch so eine Kombination aus Ketten- und Nabenschaltung, oder?
Da würde ich eher die Nuvinci überlegen, wobei die mir wohl bei den meisten Strecken genügt. Falls doch Gebirge, evtl. ergänzt um die Schlumpf Tretlagerschaltung.
Viele Grüße,
Qarsten.
PS: Was evtl. noch in Frage käme, wäre auch auch das Dahon Cadenza - mit 117,5 kg Systemgewicht zwar knapp.
danke nochmal. Hm, Bike Friday wäre wohl einen Test wert, bin demnächst in Berlin und werde das mal probieren.
Das Samson macht auch einen sehr guten Eindruck, fände ich aber gut, wenn da jemand noch Erfahrungsberichte zu beisteuern könnte. Und auf die Schnelle habe ich noch keine Infos über erlaubte Zuladung gefunden.
Edit: Doch gefunden: 160 kg! Das ist doch mal was! Nur 2150 € sind auch eine Ansage...
Tja, die Rohloff... Da habe ich an meinem normalen Rad auch lange drüber nachgedacht wg. der Wartungsarmut. Beim Probefahren störte mich dann aber doch das Mahlgeräusch und die weniger direkte Kraftübertragung in den niedrigeren Gängen.
Dual Drive - Das ist doch so eine Kombination aus Ketten- und Nabenschaltung, oder?
Da würde ich eher die Nuvinci überlegen, wobei die mir wohl bei den meisten Strecken genügt. Falls doch Gebirge, evtl. ergänzt um die Schlumpf Tretlagerschaltung.
Viele Grüße,
Qarsten.
PS: Was evtl. noch in Frage käme, wäre auch auch das Dahon Cadenza - mit 117,5 kg Systemgewicht zwar knapp.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Also ein Dahon Mu Sport ist auch einigermaßen robust und schnell und hat bereits ordentliche Nabenschaltung.
Oder ein Bullhead mit Lockjaw.
Oder ein Bullhead mit Lockjaw.
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Ja, Bullheads gibt es mit etwas Glück gerade günstig und wenn auch über 2000 € kein Problem sind kann man das dann nach den eigenen Wünschen ausstatten (lassen) und hat die Wunschausstattung die sonst sehr viel teurer werden würde.Pibach hat geschrieben:Oder ein Bullhead mit Lockjaw.
Mac
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Ja, Dual Drive ist die Kombination einer (belastbareren) 3 Gang Nabe mit einer Kettenschaltung. (8 oder 9 Gang). Dahon und Tern setzen zunehmed die Neos Trinity ein, die eine umgelabelte Sunrise/ Sturmey Archer sein soll. Und zwar diese http://www.sturmey-archer.com/products/ ... 58/specs/1 hier.
Ich fürchte, dass das Samson einfach zu unbekannt ist um hier jemanden zu finden, der es fährt. Geoutet hatte sich bislang noch niemand.
Ich hab auch noch nie einen zweiten Utopia -Timor Fahrer unterwegs gesehen. Hier im Forum waren wir mal (kurzzeitig) zu Dritt.
Wenn Du noch was warten kannst, wäre das Tern Eclipse P24 auch eine Lösung oder - wenn Dir die Entfaltung reicht, das Tern Eclipse S 11. http://www.ternbicycles.com/bikes/eclipse-s11i
Der Vorteil: Durch den größeren Rahmen (mit 24 Zoll Reifen) sind Vorbau und Sattelstütze nicht so lang und daher steifer. Es fährt sich eher wie ein "Großes". Das Eclipse P 24 gibt es schon in den USA aber bislang noch nicht in Europa.
2013 bringt Shimano u.a. einen "Di 2 Rennrad Bremsschalthebel" für die neue, dann elektrisch gesteuerte Alfine S 11 raus. Eine mechanischen S 11 wird sich jedoch nicht nachrüsten lassen (sacht Schimano)
Ich fürchte, dass das Samson einfach zu unbekannt ist um hier jemanden zu finden, der es fährt. Geoutet hatte sich bislang noch niemand.
Ich hab auch noch nie einen zweiten Utopia -Timor Fahrer unterwegs gesehen. Hier im Forum waren wir mal (kurzzeitig) zu Dritt.
Wenn Du noch was warten kannst, wäre das Tern Eclipse P24 auch eine Lösung oder - wenn Dir die Entfaltung reicht, das Tern Eclipse S 11. http://www.ternbicycles.com/bikes/eclipse-s11i
Der Vorteil: Durch den größeren Rahmen (mit 24 Zoll Reifen) sind Vorbau und Sattelstütze nicht so lang und daher steifer. Es fährt sich eher wie ein "Großes". Das Eclipse P 24 gibt es schon in den USA aber bislang noch nicht in Europa.
2013 bringt Shimano u.a. einen "Di 2 Rennrad Bremsschalthebel" für die neue, dann elektrisch gesteuerte Alfine S 11 raus. Eine mechanischen S 11 wird sich jedoch nicht nachrüsten lassen (sacht Schimano)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Aug 30, 2012 11:36 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1975
- Wohnort: Köln
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Hallo zusammen,
entwickelt sich ja langsam eine interessante Diskussion hier...
Ich fasse mal zusammen:
Bernds und Samson und das leider nicht mehr gebaute Utopia Timor haben reichlich Freigabe beim Systemgewicht, aber zumindest die ersten beiden spielen sich so im Bereich von 2000 € ab. Scheint also die "Premiumklasse" zu sein...
Bike Friday und Airnimal erscheinen mir auch sehr gut, Preisklasse ca. 1500 € (oder?). Konnte bei Bike Friday leider keine Infos bzgl. Fahrer- od. Systemgewicht finden, Airnimal 110 kg Fahrergewicht.
Dann kommt Dahon mit dem Abkömmling Tern, wo das Fahrergewicht bei den meisten Modellen 105 kg betragen darf. Das wäre halt ganz knapp meine Anforderung, aber dafür findet man die Räder ab ca. 500-600 €, Tern Eclipse 875 Eur (letzteres in USA).
Hm, angesichts dieser Preisunterschiede muss ich mein Eingangsposting doch mal ein wenig korrigieren - für die 2000 € eines Bernds könnte mir ein Dahon ja 3-4x zusammenbrechen, was ja auch erstmal passieren muss. Oder was meint Ihr - ist solch ein Preisunterschied gerechtfertigt und wenn ja wodurch?
Dann fällt mir auf, dass Ihr bei den Dahon-Vorschlägen zu Bullhead bzw. Mu tendiert (20"), wohingegen ich eher zum Cadenza oder Espresso (26") tendieren würde. Auf den ersten Blick erscheint mir ein 26-Zoll-Rad angenehmer, auch mal längere Touren (80-100 km) zu machen, aber ich sollte wohl, bevor ich mir ein Urteil erlaube, 20-Zoll-Räder erstmal probefahren.
Kann jemand über Erfahrungen mit Beladung von 20-/26-Zoll-Rädern im Vergleich etwas beisteuern? (Fahreigenschaften?!?)
@Pibach: Was hat das mit Lockjaw auf sich?
@derMac: Wo gibts denn die Bullheads grad günstig?!?
@Motte: Hm, Ich weiß nicht, ob mich so ein System überzeugt. Wenn Nabenschaltung, dann finde ich, man sollte auch den Vorteil eines Kettenkastens auskosten können (deutlich weniger Verschleiß). Sehe sonst keine Vorteile dieser Schaltung gegenüber z.B. Nuvinci N360 - oder?
Die N360 gibts übrigens auch als Harmony (automatisch) - dann liegen auch keine Züge mehr 'rum, aber das erspart ggf. das Warten auf Shimano...
Bzgl. Ausstattung: Ich kann mir durchaus auch vorstellen, ein Rad selbst aufzubauen/umzurüsten - da gehe ich fast sogar von aus, dass das zumindest in Einzelteilen immer nötig ist, da kaum ein Hersteller genau meine Präferenzen vorhersehen kann. Bei z.B. Bernds kann ich zwar alles möglich konfigurieren, aber wenn ich mir die Aufpreise anschaue, dann sind diese höher als die zusätzlichen Komponenten, wenn ich sie einzeln kaufe... Dann kann ich auch selbst schrauben.
Mir gehts daher erstmal darum, eine "solide Basis" zu haben, die man dann weiter aufbauen kann. Es könnte für mich also auch ein solider Rahmen in Frage kommen, den ich dann selbst ausstatte.
Heute zufällig bei ebay gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... true&rt=nc
Der Rahmen soll angeblich von Montague gefertigt worden sein - was würdet ihr davon halten bzw. hat jemand zufällig Erfahrung damit?
Einen netten Gruß,
Qarsten.
entwickelt sich ja langsam eine interessante Diskussion hier...
Ich fasse mal zusammen:
Bernds und Samson und das leider nicht mehr gebaute Utopia Timor haben reichlich Freigabe beim Systemgewicht, aber zumindest die ersten beiden spielen sich so im Bereich von 2000 € ab. Scheint also die "Premiumklasse" zu sein...
Bike Friday und Airnimal erscheinen mir auch sehr gut, Preisklasse ca. 1500 € (oder?). Konnte bei Bike Friday leider keine Infos bzgl. Fahrer- od. Systemgewicht finden, Airnimal 110 kg Fahrergewicht.
Dann kommt Dahon mit dem Abkömmling Tern, wo das Fahrergewicht bei den meisten Modellen 105 kg betragen darf. Das wäre halt ganz knapp meine Anforderung, aber dafür findet man die Räder ab ca. 500-600 €, Tern Eclipse 875 Eur (letzteres in USA).
Hm, angesichts dieser Preisunterschiede muss ich mein Eingangsposting doch mal ein wenig korrigieren - für die 2000 € eines Bernds könnte mir ein Dahon ja 3-4x zusammenbrechen, was ja auch erstmal passieren muss. Oder was meint Ihr - ist solch ein Preisunterschied gerechtfertigt und wenn ja wodurch?
Dann fällt mir auf, dass Ihr bei den Dahon-Vorschlägen zu Bullhead bzw. Mu tendiert (20"), wohingegen ich eher zum Cadenza oder Espresso (26") tendieren würde. Auf den ersten Blick erscheint mir ein 26-Zoll-Rad angenehmer, auch mal längere Touren (80-100 km) zu machen, aber ich sollte wohl, bevor ich mir ein Urteil erlaube, 20-Zoll-Räder erstmal probefahren.
Kann jemand über Erfahrungen mit Beladung von 20-/26-Zoll-Rädern im Vergleich etwas beisteuern? (Fahreigenschaften?!?)
@Pibach: Was hat das mit Lockjaw auf sich?
@derMac: Wo gibts denn die Bullheads grad günstig?!?
@Motte: Hm, Ich weiß nicht, ob mich so ein System überzeugt. Wenn Nabenschaltung, dann finde ich, man sollte auch den Vorteil eines Kettenkastens auskosten können (deutlich weniger Verschleiß). Sehe sonst keine Vorteile dieser Schaltung gegenüber z.B. Nuvinci N360 - oder?
Die N360 gibts übrigens auch als Harmony (automatisch) - dann liegen auch keine Züge mehr 'rum, aber das erspart ggf. das Warten auf Shimano...
Bzgl. Ausstattung: Ich kann mir durchaus auch vorstellen, ein Rad selbst aufzubauen/umzurüsten - da gehe ich fast sogar von aus, dass das zumindest in Einzelteilen immer nötig ist, da kaum ein Hersteller genau meine Präferenzen vorhersehen kann. Bei z.B. Bernds kann ich zwar alles möglich konfigurieren, aber wenn ich mir die Aufpreise anschaue, dann sind diese höher als die zusätzlichen Komponenten, wenn ich sie einzeln kaufe... Dann kann ich auch selbst schrauben.
Mir gehts daher erstmal darum, eine "solide Basis" zu haben, die man dann weiter aufbauen kann. Es könnte für mich also auch ein solider Rahmen in Frage kommen, den ich dann selbst ausstatte.
Heute zufällig bei ebay gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... true&rt=nc
Der Rahmen soll angeblich von Montague gefertigt worden sein - was würdet ihr davon halten bzw. hat jemand zufällig Erfahrung damit?
Einen netten Gruß,
Qarsten.
-
- Beiträge: 2072
- Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
- Faltrad 1: Dahon Dash P18
- Faltrad 2: Giant Halfway
- Faltrad 3: Bike Friday Family T
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1970
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm
Re: Robustes und schnelles Faltrad gesucht
Es gab jetzt lange diese Serie (Dash, Bullhead...) güstig, aber ob das noch so ist und wo musst du selbst suchen.Qarsten hat geschrieben:@derMac: Wo gibts denn die Bullheads grad günstig?!?
Zu 20" vs. 26": Wenn es sehr holprig wird ist 26 besser und die Antriebskomponenten sind besser darauf abgestimmt. Aber 20 faltet kleiner.
Mac