Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Dirk F.
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 15, 2012 7:21 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream ex
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer

Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von Dirk F. »

Hallo zusammen,

Hab schon diverse Artikel hier im Forum bezüglich 3/2 Fach Ketenblatt vorne fürs Jetstream gelesen.
Ich habe beim EX bereits Dualdrive, jedoch ist mir der erste Gang noch zu klein genug übersetzt und ich bin gerne bereit, für eine besser übersetzung in den Bergen bei den schnellen Gängen was ab zu geben. Daher möchte ich vorn von Den 53 Zähnen auf etwas um die 46 Zâhne wechseln. Leider habe ich keinen Plan wo her ich einen Passenden Kranz bekomme.

Über einen guten Tip würde ich mich riesig freuen.

Vielen Dank im Vorraus

Dirk
Helmut S.
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jul 16, 2012 9:43 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstr EX 2010
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1945

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von Helmut S. »

Da ich hier neu bin, möchte ich zuerst alle Forumsmitglieder grüßen.
Zu Deiner Frage:
Dein Lochkreis dürfte 130mm betragen. Dann passt ein "TA Kettenblatt Single 5-Arm 130mm Lochkreis". Bei bike components gibt es das mit max 44 Zähnen, was eine Übersetzung vergleichbar einem 26" Mountainbike ergibt. (Neuen Kettenschutzring nicht vergessen, z.B. Shimano Alfine Kettenschutzring für 45 Zähne) Kleinere Zähnezahl geht nicht, sonst streift die Kette an der Kettenstrebe.
das Ritzelpaket 11-28 habe ich ebenfalls geändert: Aus dem serienmäßigen 8-fach 11-28 habe ich mittels eines zugekauften 9-fach Ritzels 12-36 (Shimano Deore Kassette CS-HG61-9 9-fach) ein Ritzelpaket 11-36 (8fach) gebaut. Das geht, man muss aber die die Distanzstücke des 8-fach-Ritzelpaketes verwenden, damit die Ritzlabstände stimmen. Die Spezifikation des Sram-Schaltwerks, das eine maximale Ritzelgröße von 32 Z zulässt, kann man ignorieren: Ich habe keinerlei Probleme. (Hängt vom Rahmen, bzw. Schaltauge, ab, beim Jetstream anscheinend optimal)
Die Kettenlänge habe ich nicht ändern müssen.
Ich habe jetzt eine Entfaltung von 1,37m bis 8,32m, reicht für jeden Berg und erlaubt bei einer Trittfrequenz von 80 pro Minute 40 km/h. Vorher war ja eine Übersetzung wie sie bei Rennrädern für Profis üblich ist verbaut.
Habe übrigens alles bei BIKE COMPONENTS bekommen.
Viel Spaß beim Umbau!
Helmut
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von EmilEmil »

Hallo Euch beiden,
ein Willkommen.
@Helmut S., sehr schön, wie Du Deine Entfaltung angepasst hast.
Und für @Dirk F., einen Link für weitere Kettenblätter :
http://www.bike24.net/1.php?content=8;n ... ;orderby=2
Bei 44-er Kettenblatt könntest Du auch einen offenen Chainglider (anstelle der Schutzscheibe) einsetzen. Das ist der Chainglider nur mit dem oberen Flügel. Der Chainglider reitet auf der Kette und sorgt neben dem Schutz der Hose dafür, daß Schwingungen, die die Kette zum Abspringen bringen, rechtzeitig gedämpft werden. Der Schutz gegen Beschuß durch Spritzwasser und Partikel vom Vorderrad ist ausgezeichnet. Laufgeräusche und Widerstand gibt es, aber in einer nicht wahrnehmbaren und hörbaren Größenordnung. Widerstand ca 0,5 Watt !
Noch ein Hinweis: Da Du nur ein Kettenblatt vorn hast, sind keine Steighilfen nötig. Die Ta-Blätter kommen meist mit Steighilfen. Von der Fa. Gebhardt gibt es Blätter ohne Steighilfen. Für einen Chainglider sind die Steighilfen im Weg (Können natürlich ausgebohrt und abgebaut werden). Aber warum sich zusätzliche Mühe machen müssen.
MfG EmilEmil
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von Rone »

Auch von Spécialités TA gibt es natürlich Kettenblätter ohne Steighilfen. Auch bei o.g. Shop. Dazu ggf. über die Singlespeed-Ecke im Menu einsteigen.
Helmut S.
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jul 16, 2012 9:43 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstr EX 2010
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1945

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von Helmut S. »

@EmilEmil
Das von mir empfohlenen "TA Kettenblatt Single 5-Arm 130mm Lochkreis" von bike components ist ein Single-Speedblatt ohne Steighilfe.
Den Alfine Kettenschutzring, der wirklich sehr preiswert ist, muss man verwenden, damit die Befestigungsschrauben passen und die Stufe an der Kurbel, die den Kettenschutzring aufnimmt, nicht so unschön die Optik stört.
Die Kette ist bei mir noch nie abgesprungen, aber als Abhilfe gibt es von Dahon eine Schelle, die am Rahmen befestigt, innen an der Kette anliegt und das Abspringen sicher verhindert. An meinem zweiten Jetstream war sie schon dran, und sie passt auch bei den kleinen Kettenblätter so gerade. Weiter nach innen schieben könnte man sie nicht, aber das ist sowieso sinnlos, weil man kleinere Kettenblätter als 44 Zähne nicht verwenden sollte, es sei den man möchte die Kettenstrebe "durchsägen".
Gruß
Helmut
Dirk F.
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 15, 2012 7:21 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream ex
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von Dirk F. »

Hallo Helmut, Emil und Rone,

Ich bin total von den Socken bei so detaillierter und umfangreicher Unterstützung!!!!
Vielen Dank!!!
Bin noch bis morgen leider ohne Jetstream in Paris aber ich werde mich gleich nach meiner Rückkehr mit der Teilebeschafung auseinandersetzten.

Weiter Berichterstattung folgt.

VG Dirk
Barkeeper
Beiträge: 17
Registriert: So Mai 20, 2012 12:04 pm
Faltrad 1: Dahon Jetstream P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1973

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von Barkeeper »

Na in Paris bist ja mit dem Rad besser dran. Mit dem Auto schon echt ne Herrausforderung :twisted:
Viel Spaß noch Barkeeper
suamor
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 03, 2010 3:19 pm
Faltrad 1: Dahon mu XL
Wohnort: Renningen

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von suamor »

Helmut S. hat geschrieben:@EmilEmil
Den Alfine Kettenschutzring, der wirklich sehr preiswert ist, muss man verwenden, damit die Befestigungsschrauben passen und die Stufe an der Kurbel, die den Kettenschutzring aufnimmt, nicht so unschön die Optik stört.
Befestigungsschrauben, das ist klar. Aber warum muß es gerade ein Alfine sein ? Sind die Durchmesser da unterschiedlich bei den Kettenschutzringen ? (Bei den Beschreibungen i.d.R. ist dazu weder bei Kettenblättern noch beim Kettenschutz eine Angabe zu finden).
An meinem zweiten Jetstream war sie schon dran, und sie passt auch bei den kleinen Kettenblätter so gerade. Weiter nach innen schieben könnte man sie nicht, aber das ist sowieso sinnlos, weil man kleinere Kettenblätter als 44 Zähne nicht verwenden sollte, es sei den man möchte die Kettenstrebe "durchsägen".
Gruß
Helmut
Hmm, mich wundert, daß der Kettenspanner nicht am IOS mit dran ist - Gewichtersparnis ? Das Einstellen des Exzenters ist ja für die meisten nicht möglich, da man die Kurbel komplett abmontieren muß - Ein Wechsel des Kettenblatts dagegen schon.

Die Kettenstrebe durchsägen ist sehr sinnfrei.. Die Größe würde mich bei einem kleinem (38er) Kettenblatt nicht stören, aber der Alfine Kettenschutzring ist dummerweise so konstruiert, daß er nur bestimmte Größen abgedeckt.

Abgesehen davon ist der Kettenschutzring ein Auslaufmodell.. für kleine Größen scheint er schon ausverkauft zu sein. Prinzipiell spricht aber nichts gegen den Einsatz eines 38Z.

Gruß
EmilEmil
Beiträge: 2365
Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
Faltrad 1: 20" Falter
Faltrad 2: 24" Falter
Faltrad 3: FittiCROSSO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beikonstanze

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von EmilEmil »

Hallo @suamor,
da scheint bei Dir etwas verwechselt worden zu sein :
Hier geht es um ein kleineres Kettenblatt für das Jetsream EX und nicht um ein IOS P8.
Beim Jetstream EX begrenzt der recht hoch liegende Schwingendrehpunkt der Hinterbaufederung die untere Größe eines "kleinen" Kettenblatts.
Dein IOS P8 hat diese Limitierung nicht.
Ja, viel Erfolg (einen optimalen Wirkungsgrad) und vor allem Spaß bei Deinen Umbauten.
MfG EmilEmil
suamor
Beiträge: 168
Registriert: Mi Feb 03, 2010 3:19 pm
Faltrad 1: Dahon mu XL
Wohnort: Renningen

Re: Kleineres Ketenblatt vorn für Jetstream ex

Beitrag von suamor »

EmilEmil hat geschrieben:Hallo @suamor,
da scheint bei Dir etwas verwechselt worden zu sein :
Hier geht es um ein kleineres Kettenblatt für das Jetsream EX und nicht um ein IOS P8.
Beim Jetstream EX begrenzt der recht hoch liegende Schwingendrehpunkt der Hinterbaufederung die untere Größe eines "kleinen" Kettenblatts.
Dein IOS P8 hat diese Limitierung nicht.
Ja, viel Erfolg (einen optimalen Wirkungsgrad) und vor allem Spaß bei Deinen Umbauten.
MfG EmilEmil
Das IOS P8 war nur mein Erfahrungsschatz.. war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Es ging mehr um den Zusammenhang mit der verbauten Kettenblatt und den verfügbaren Kettenblätter.

Das das EX eine Federung hat, habe ich beim ersten Blick auf das Foto glatt übersehen. Das ist natürlich schlecht, daß gerade dadurch eine Mindestgröße erforderlich ist. Ach ja, ich habe noch gesehen, daß die kleinen Kettenschutzringe ziemlich lange Lieferzeit haben und 5x teurer sind als der beworbene (und man muß den anderen Typ nehmen - nach dem Bild vom Ex und Davids Beschreibung ist das wohl die Außenvariante (man möge mich aber korrigieren) - die gibt es nur noch in Silber).

Trotzdem viel Erfolg!
Antworten