Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Rahmenbruch Dahon Roo D3 von 2009

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Antworten
Weinbergschnecke
Beiträge: 515
Registriert: Fr Jul 06, 2012 10:04 am
Faltrad 1: Dahon Impulse 7-Gang
Faltrad 2: Brompton
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1951
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Beyern

Rahmenbruch Dahon Roo D3 von 2009

Beitrag von Weinbergschnecke »

Mein erstens Dahon stammte vom August 2009. Damals als Vorjahresmodell bei einer Hamburger Fahrradkette für 444 Euro gekauft. Eine "Überbelastung" gab es nicht: Weder zuviel Gewicht, noch wilde Querfeldeintouren. Meist nur zur Bahn und zurück auf normaler Strasse. Die Bilanz für das Rad (geschätzt maximal 1500 km) sieht nicht gut aus. Zweimal lief in den ersten Monaten der Nabendynamo fest. Zwar noch Gewährleistung, aber die Ersatzteillieferung hakte. In einem Fall dauerte es über 6 Wochen, bis das Teil per Post kam. Ärgerlich, weil die Fahrten zum Händler immer reichlich Geld und Zeit kosteten (3 Ringe HVV oder 75 km Autofahrt). Was noch passierte: Die einfachen Schwalbe Reifen waren nicht pannensicher. Einmal voller Platzer hinten.Umrüstung auf Marathon Plus und bessere Schläuche. Das Außenteil des Batterierücklichtes (nur festgeklemmt) verschwand unterwegs spurlos: Neukauf erforderlich. Der Seitenständer war zuletzt richtig ausgeleiert, das Rad kippte schon fast um. Mitte Mai beim Putzen dann die Entdeckung: Rahmen an der Sattelstützenklemmung gerissen. Genau da, wo der Schlitz im Rahmenrohr in einem Loch aufhört.Damit weiterzufahren, wäre grob fahrlässig gewesen. Ersatzrahmen: Fehlanzeige, gibt es wohl nicht mehr, trotz 5 Jahren Rahmengarantie. Der Händler war sehr kulant: Neues ähnliches Rad, "Modell 2012"gegen Aufpreis am 22.5. Leider erwies sich das wieder als "Gurke" und ist bereits Geschichte. Dazu später was.
Antworten