Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So Jun 17, 2012 9:47 am
- Faltrad 1: Birdy Rohloff Disc
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Wohnort: Halle/Saale und Lüneburg
Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Moin und Hallo zusammen,
kurz möchte ich mich vorstellen. Seit meiner Kindheit bin ich ein Fahrradfreak, lasse aber alle anfallenden arbeiten in der Werkstatt machen. Seit langen bin ich auf der Suche nach ein sorglos Fahrrad. Dazu aber später mehr im Text.
Derzeit umfasst meine Fahrradflotte 8 Fahrräder. Zwei Kommen dieses Jahr noch hinzu. Meine jetzige Fahrradflotte besteht aus:
- Cannondale Killer V Hardtrail mit http://www.mtb-news.de/biketest/federga ... -2002-a71/
- Scott Trekking und Alltagsrad ex Sarasotta Rahmen, auf Grund Rahmenbrüche und Garantie in ein Santa Cruz Rahmen, Stahl, getauscht.
- Mercedes-Benz Bike mit Conti Riemenantrieb
- biria Lastenfahrrad
- Diamand Damenrad (Erbstück meiner Ur-Oma)
- MIFA Herrenrad, nicht Einsatzfähig Fehlkauf
- falter Kinder/Jugendfahrrad für meinen Sohn
- Diamant Damenrad, Trapezrahmen
Bis auf mein Lastenfahrrad (gebraucht mit 1 1/2 Jahren von der Deutschen Post über Beziehungen gekauft) und das alte Diamant Fahrrad das ich geerbt habe und restaurieren lassen möchte, sind alle Fahrräder neu gekauft.
Bis auf das MIFA, das eventuell neue, bessere Komponenten bekommen soll und als Gästefahrrad zum Einsatz kommen soll, sind alle Fahrräder im Einsatz. Die Hauptlast trägt das Scott, was als Alltagsfahrrad im Einsatz ist. Gefolgt vom Cannondale (Sommerbike). Das jüngste Fahrrad ist das falter, http://www.falter-bikes.de/ModellDetail ... ikTyp=Kids das ich dieses Jahr mein Sohn gekauft habe und mit dem er begeistert fährt. Gefolgt vom Diamant Deluxe nachgerüstet mit magura HS 33 http://www.diamantrad.com/fileadmin/dow ... n_2011.pdf das ich Ende 2011 für meine Frau kaufte und mit dem sie sehr gerne unterwegs ist.
Für 2013 ist ein weiteres Fahrrad geplant, das Cannondale Scalpel Carbon 2 http://www.cannondale.com/deu/2012/bike ... er-2-21402 das ich voraussichtlich im Mai/Juni beim Händler kaufen/abholen werde. Und langfristig ist auch ein Rennrad geplant an zu schaffen. Genauer ein de Rosa http://www.derosanews.com/ oder ein Cannondale Rennrad. Aber das braucht noch Zeit.
Zwei Fahrräder kommen dieses Jahr hinzu, dann sind es 10 Fahrräder in mein Fuhrpark. Beide Fahrräder sind bereits beim Händler bestellt und im Juli/August hole ich mein Specialized Source eleven
http://www.specialized.com/de/de/bikes/ ... n#features
ab, das mein Mercedes Bike ersetzen soll und zum Teil das Scott. Das Mercedes Bike kommt in die Jahre, wird aber weiter als Ersatzfahrrad und eventuell als Gästefahrrad zum Einsatz kommen. Das Scott wird langfristig ausgemustert.
Da ich beruflich Deutschlandweit unterwegs bin und in Hotels und in Ferienwohnungen übernachte, in Mitteldeutschland wohne und meine Frau in Norddeutschland studiert, wo wir eine Zweitwohnung haben, habe ich in mehreren Orten meine Fahrräder stationiert, nutze aber auch Leihräder wie call a Bike http://www.callabike-interaktiv.de/ und movelo. Das aber eher selten.
Mein Wunsch nach ein fast wartungsfreien Sorglos Fahrrad erfüllt das bestellte Specialized Source Eleven weitgehend. Da ich mein Auto verkauft habe und eine BahnCard 100 besitze, kann ich in allen Zügen (außer ICE), mein Fahrrad kostenfrei mitnehmen. Praktikabel ist das auf Dauer nicht, da im Sommer oft die Fahrradstellplätze ausgebucht sind. Auch das ich den ICE nicht mit dem Fahrrad nutzen kann, erschwert die Flexibilität.
Bereits seit zwölf Jahren interessiere ich mich für ein Faltrad, habe mir das ein oder andere Modell mal angesehen, konnte mich aber nicht durchsetzen eines zu kaufen. Nach Jahre langen Recherchen und Probefahrten, sowie Faltradfahrer Austausch, habe ich vor genau einer Woche und ein Tag den Entschluss gefasst und ein Faltrad bei meinem Fahrradhändler bestellt.
Entschieden habe ich mich für ein Birdy Rohloff Disc http://www.r-m.de/bike/birdy-rohloff-disc/ von riese und müller. Leider ist die Lieferzeit seitens riese und müller sehr lang. Aber ich hoffe das es Ende Juni beim Händler ist.
Mit Schutzblechen, Expeditionsgepäckträger, SON Lichtanlage (mit Bitte der Verkabelung des Rücklicht) und Rucksacktasche, ist der Preis über der 4000,00 Euro Grenze.
Dieses Birdy soll mich fast rund um die Uhr begleiten und 365 Tage im Jahr im Einsatz sein. Das Scott kann dann ausgemustert werden.
Die Fahrradmitnahme des Birdy im ICE, die volle Federung und die Eignung im Tourenbereich wenn ich unterwegs bin, haben mich von dem Fahrrad überzeugt. Damit werden auch Leihräder für mich überflüssig.
Interessant ist wie die Lebensdauer auf Langzeit mit hoher Kilometerleistung und all Wetter Einsatz ist. Und das bei hoffentlich (außer Kette schmieren) fast Null Wartung. Also einmal im Jahr darf das Birdy mal in die Werkstatt.
Weiteres berichte ich nach dem Kauf, wenn das Birdy bei mir ist.
Bis dahin beste Grüße aus (aktuell) Oberbayern
kurz möchte ich mich vorstellen. Seit meiner Kindheit bin ich ein Fahrradfreak, lasse aber alle anfallenden arbeiten in der Werkstatt machen. Seit langen bin ich auf der Suche nach ein sorglos Fahrrad. Dazu aber später mehr im Text.
Derzeit umfasst meine Fahrradflotte 8 Fahrräder. Zwei Kommen dieses Jahr noch hinzu. Meine jetzige Fahrradflotte besteht aus:
- Cannondale Killer V Hardtrail mit http://www.mtb-news.de/biketest/federga ... -2002-a71/
- Scott Trekking und Alltagsrad ex Sarasotta Rahmen, auf Grund Rahmenbrüche und Garantie in ein Santa Cruz Rahmen, Stahl, getauscht.
- Mercedes-Benz Bike mit Conti Riemenantrieb
- biria Lastenfahrrad
- Diamand Damenrad (Erbstück meiner Ur-Oma)
- MIFA Herrenrad, nicht Einsatzfähig Fehlkauf
- falter Kinder/Jugendfahrrad für meinen Sohn
- Diamant Damenrad, Trapezrahmen
Bis auf mein Lastenfahrrad (gebraucht mit 1 1/2 Jahren von der Deutschen Post über Beziehungen gekauft) und das alte Diamant Fahrrad das ich geerbt habe und restaurieren lassen möchte, sind alle Fahrräder neu gekauft.
Bis auf das MIFA, das eventuell neue, bessere Komponenten bekommen soll und als Gästefahrrad zum Einsatz kommen soll, sind alle Fahrräder im Einsatz. Die Hauptlast trägt das Scott, was als Alltagsfahrrad im Einsatz ist. Gefolgt vom Cannondale (Sommerbike). Das jüngste Fahrrad ist das falter, http://www.falter-bikes.de/ModellDetail ... ikTyp=Kids das ich dieses Jahr mein Sohn gekauft habe und mit dem er begeistert fährt. Gefolgt vom Diamant Deluxe nachgerüstet mit magura HS 33 http://www.diamantrad.com/fileadmin/dow ... n_2011.pdf das ich Ende 2011 für meine Frau kaufte und mit dem sie sehr gerne unterwegs ist.
Für 2013 ist ein weiteres Fahrrad geplant, das Cannondale Scalpel Carbon 2 http://www.cannondale.com/deu/2012/bike ... er-2-21402 das ich voraussichtlich im Mai/Juni beim Händler kaufen/abholen werde. Und langfristig ist auch ein Rennrad geplant an zu schaffen. Genauer ein de Rosa http://www.derosanews.com/ oder ein Cannondale Rennrad. Aber das braucht noch Zeit.
Zwei Fahrräder kommen dieses Jahr hinzu, dann sind es 10 Fahrräder in mein Fuhrpark. Beide Fahrräder sind bereits beim Händler bestellt und im Juli/August hole ich mein Specialized Source eleven
http://www.specialized.com/de/de/bikes/ ... n#features
ab, das mein Mercedes Bike ersetzen soll und zum Teil das Scott. Das Mercedes Bike kommt in die Jahre, wird aber weiter als Ersatzfahrrad und eventuell als Gästefahrrad zum Einsatz kommen. Das Scott wird langfristig ausgemustert.
Da ich beruflich Deutschlandweit unterwegs bin und in Hotels und in Ferienwohnungen übernachte, in Mitteldeutschland wohne und meine Frau in Norddeutschland studiert, wo wir eine Zweitwohnung haben, habe ich in mehreren Orten meine Fahrräder stationiert, nutze aber auch Leihräder wie call a Bike http://www.callabike-interaktiv.de/ und movelo. Das aber eher selten.
Mein Wunsch nach ein fast wartungsfreien Sorglos Fahrrad erfüllt das bestellte Specialized Source Eleven weitgehend. Da ich mein Auto verkauft habe und eine BahnCard 100 besitze, kann ich in allen Zügen (außer ICE), mein Fahrrad kostenfrei mitnehmen. Praktikabel ist das auf Dauer nicht, da im Sommer oft die Fahrradstellplätze ausgebucht sind. Auch das ich den ICE nicht mit dem Fahrrad nutzen kann, erschwert die Flexibilität.
Bereits seit zwölf Jahren interessiere ich mich für ein Faltrad, habe mir das ein oder andere Modell mal angesehen, konnte mich aber nicht durchsetzen eines zu kaufen. Nach Jahre langen Recherchen und Probefahrten, sowie Faltradfahrer Austausch, habe ich vor genau einer Woche und ein Tag den Entschluss gefasst und ein Faltrad bei meinem Fahrradhändler bestellt.
Entschieden habe ich mich für ein Birdy Rohloff Disc http://www.r-m.de/bike/birdy-rohloff-disc/ von riese und müller. Leider ist die Lieferzeit seitens riese und müller sehr lang. Aber ich hoffe das es Ende Juni beim Händler ist.
Mit Schutzblechen, Expeditionsgepäckträger, SON Lichtanlage (mit Bitte der Verkabelung des Rücklicht) und Rucksacktasche, ist der Preis über der 4000,00 Euro Grenze.
Dieses Birdy soll mich fast rund um die Uhr begleiten und 365 Tage im Jahr im Einsatz sein. Das Scott kann dann ausgemustert werden.
Die Fahrradmitnahme des Birdy im ICE, die volle Federung und die Eignung im Tourenbereich wenn ich unterwegs bin, haben mich von dem Fahrrad überzeugt. Damit werden auch Leihräder für mich überflüssig.
Interessant ist wie die Lebensdauer auf Langzeit mit hoher Kilometerleistung und all Wetter Einsatz ist. Und das bei hoffentlich (außer Kette schmieren) fast Null Wartung. Also einmal im Jahr darf das Birdy mal in die Werkstatt.
Weiteres berichte ich nach dem Kauf, wenn das Birdy bei mir ist.
Bis dahin beste Grüße aus (aktuell) Oberbayern
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Boah. Das ist mal ein Fuhrpark. Gefällt mir.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So Jun 17, 2012 9:47 am
- Faltrad 1: Birdy Rohloff Disc
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Wohnort: Halle/Saale und Lüneburg
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Naja, ein Liegerad und ein E Bike (Riese Müller Delite oder Cannondale mit Bosch Motor und 45 km/h Version) ist für die nächsten 3-4 Jahre als Anschaffung noch geplant. Aber dann ist mein Fuhrpark vollständig und für jeden Zweck und jede Gelegenheit ein Fahrrad da.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do Nov 26, 2009 3:49 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Faltrad 2: Birdy
- Faltrad 3: Koga
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Finde ich cool, dass du auf Deutsche Bahn und Fahrrad setzt!
Wenn man überlegt, was ein Neuwagen kostet, die preiswertere Art der Fortbewegung.
Gruß
skegjay (momentan für jeden Wochentag ein Faltrad:))
Wenn man überlegt, was ein Neuwagen kostet, die preiswertere Art der Fortbewegung.
Gruß
skegjay (momentan für jeden Wochentag ein Faltrad:))
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So Jun 17, 2012 9:47 am
- Faltrad 1: Birdy Rohloff Disc
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Wohnort: Halle/Saale und Lüneburg
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Ja, im Zug fahren entspannt einfach und auf vielen Strecken ist das unschlagbar schnell. Du brauchst keine Parkplatzsuche und kommst immer mitten in der Stadt an.
Das dritte Jahr in folge, habe ich die BahnCard 100 gekauft. Und die Fahrradmitname ist bundesweit inclusive. Nur im ICE nicht möglich. Aber dafür nutze ich call a Bike.
Mit dem Birdy soll das aber einfacher werden. Und günstiger.
Das dritte Jahr in folge, habe ich die BahnCard 100 gekauft. Und die Fahrradmitname ist bundesweit inclusive. Nur im ICE nicht möglich. Aber dafür nutze ich call a Bike.
Mit dem Birdy soll das aber einfacher werden. Und günstiger.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So Jun 17, 2012 9:47 am
- Faltrad 1: Birdy Rohloff Disc
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Wohnort: Halle/Saale und Lüneburg
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Letzte Woche Mittwoch sollte das Birdy beim Händler eintreffen und am Freitag wollte ich es abholen. Statt dessen zeigt mir mein Händler eine e Mai von Riese und Müller, das sich die Lieferzeit verzögert. Dabei hat Riese und Müller mir im Vorfeld bestätigt, das die Lieferzeit eingehalten wird.
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
BC100 ist schon toll. Doch leider wird die von Jahr zu Jahr echt immer teurer und die Zuverlässigkeit nimmt ab. Was machstn du joblich das du soviel unterwegs bist ?
Ich habe auch noch Bestellungen bei RM offen und die verzögern sich auch im 1 Woche. Ich frage mich ob die Forecasts bei den Fahrradherstellern immer zu gering sind oder gibts zum ersten Mal Sommer mit höherer Nachfrage ?
Ich habe auch noch Bestellungen bei RM offen und die verzögern sich auch im 1 Woche. Ich frage mich ob die Forecasts bei den Fahrradherstellern immer zu gering sind oder gibts zum ersten Mal Sommer mit höherer Nachfrage ?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo Apr 30, 2012 4:53 pm
- Faltrad 1: Brompton H RD6M
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1957
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Falls es dich tröstet:JKHalle hat geschrieben:Letzte Woche Mittwoch sollte das Birdy beim Händler eintreffen und am Freitag wollte ich es abholen. Statt dessen zeigt mir mein Händler eine e Mai von Riese und Müller, das sich die Lieferzeit verzögert. Dabei hat Riese und Müller mir im Vorfeld bestätigt, das die Lieferzeit eingehalten wird.
Ich hatte am 14. Mai ein schwarzes Brompton mit Teleskopsattelstütze bei meinem örtlichen Händler geordert. Mir wurde als Lieferzeit 2 Wochen genannt. Tatsächlich wurden es aber 5,5 Wochen. Es fehlte dann aber die Telekopsattelstütze. Die habe ich bis heute nicht (angeblich momentan nicht lieferbar).
Es gibt also nicht nur bei Riese und Müller Probleme.
Bernie
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So Jun 17, 2012 9:47 am
- Faltrad 1: Birdy Rohloff Disc
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Wohnort: Halle/Saale und Lüneburg
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Hallo Superfalter, die BC 100 ist einfach billiger als ein Auto zu halten. Derzeit bin ich beruflich bei einen Kunden in Oberbayern. Und wohnen tue ich in Mitteldeutschland, in der Händelstadt Halle an der Saale. Meine Frau studiert aber in Lüneburg. Und da kommen einige km im Jahr zusammen, das sich die 4000,00 Euro BC 100 rechnen. Und ein Faltrad erleichtert die Mobilität vor Ort.
Das kann man bei schlechten Wetter auch mal schnell im Taxi mitnehmen.
Das kann man bei schlechten Wetter auch mal schnell im Taxi mitnehmen.
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ein Faltrad kommt und ist bestellt.
Das ist klar das ne BC100 billiger als ein Auto . Ich hatte die auch mal 2 Jahre lang. Anfang 3500 € dann 3650 und dann 3800. Wenn man dann soviel fährt merkt man die (Nicht)Zuverlässigkeit viel häufiger. Das empfand ich als kontraproduktiv - mehr Kosten bei sinkender Leistung. Leider hat man keine Bahnanbieteralternative.