Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mu Uno Hinterradbremse?

Es muss nicht immer gleich die Werkstatt sein. Do-It-Yourself!
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von noha »

Hallo Community,

wer an einem Mu Uno eine Seitenzugbremse für das Hinterrad montiert, der möge sich
bitte melden.

Habe ja einige Tips bekommen, welche Bremse dafür geeignet sein soll.
Mir erschliesst sich aber in keiner Weise, wie hinten, zwischen den Sitzstreben,
wo das Schutzblech befestigt ist, eine Seitenzugbremse reinpassen soll. Die Bohrung, welche
die Bremse aufnehmen soll, ragt zu steil nach oben. Obendrein ist der Durchmesser zu gering.
Da passt für mich nichts rein.

Habe schon 2 Bremsensets gekauft, aber nichts passt. Die Tektro R559 mit den langen Schenkeln
scheitert natürlich auch an dieser Bohrung. Ohne Basteln wird das vermutlich nichts.

Der Einbau der Nexus8 verlief völlig problemlos. Das Rad läuft wunderbar, bloss habe ich jetzt
nur eine Bremse vorne.

Ich danke für Hinweise bzw. bildliche Erläuterungen.

noha
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von Pibach »

Hm, sollte wie auch beim Speed TT gehen.
Oder wieso nicht?

Würde es aber besser finden, das alles im selben Thread zusammen zu halten....
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von noha »

@pibach: die Sitzstreben sind, sagen wir mal 5cm hoch, die Querstrebe, welche beide Sitzstreben verbindet ist aber unten angeschweisst, sodass man die Bremse gar nicht in die Bohrung der Querstrebe reinstecken kann weil ihre Achse schlichtweg zu kurz ist. Die Bremszangen liegen auf den Sitzstreben auf.
Ausserdem ist diese Bohrung der Querstrebe tendenziell nach vorne gerichtet.
Man bräuchte eine Bremse, die eine doppelt so lange Achse hat und Bremsschenkel jenseits von 10 cm.
Diese Bremse ist wohl nicht am Markt.

Die Bohrung der Querstrebe habe ich auf 8mm aufgebohrt, um das alles feststellen zu können,
obwohl mein Augenmass dazu auch gereicht hätte. Ich hoffe der Rahmen ist deswegen nicht böse.

Ich werde mir vielleicht ein Adapterstück schneiden, das von der Bohrung der Querstrebe aus nach hinten reicht, glaube aber, das ein Flachstahl den Belastungen beim Bremsen nicht standhält. Ein Rohr wäre
besser.

Alternativ belasse ich es bei einer Bremse. Obhwohl ich mit der aktuellen Übersetzung extrem schnell
fahren könnte: Kettenblatt 53 Zähne, Ritzel 16 und dazu das Nabengetriebe. Mit ca. 70 Umdrehungen
im 7. Gang fährt man schon über 30kmh.

Ich habe alles ordentlich verbaut und jetzt die Troubles mit der Bremse. Da bleibt ein Seifengeschmack in der Sache.
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von Pibach »

Ok, verstehe.
Wirklich unschön.
Und ein Distanzstück auf der Pivotachse geht nicht?
Kenne auch niemanden, der tatsächlich das Uno mit Pivot Bremse hinten ausgerüstet hat, also vielleicht wirklich nicht machbar....
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von coral741 »

Ein Bild sagt mehr, als 1000 Worte. Stell doch mal eins ein, vllt. hat jemand ne gute Idee.

Geht keine Scheibenbremse?

Grüße
Rainer
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von noha »

@Pibach: was ist eine Pivot-Bremse?

@coral741: seit einiger Zeit kann ich keine Bilder mehr hochladen. Habe meine persönlichen
Einstellungen überprüft, habe den IE8 als Browser, kann aber nichts schlüssiges finden.
Fotografieren und in mein E-Mail Account hochladen ist mir auf die Dauer zu mühsam.

Ich werde grübeln und gegebenfalls was basteln. Alle realisierbaren Lösungen, die mir bisher
eingefallen sind, machen das Rad hässlich, aber eine Bremse ist definitiv zu wenig, wenn
ich das Rad auch ausserhalb meines Ortsgebietes nutzen will. Glücklicherweise habe ich noch
8 andere Räder. So eine faule Lösung nagt aber an mir.
vmax
Beiträge: 924
Registriert: Do Nov 18, 2010 1:57 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Oldenburg

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von vmax »

Was ist eine Pivot-Bremse?


Hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbremse
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von noha »

@vmax: die "Pivot-Bremse" sieht ganz nach einer Seitenzug-Rennradbremse aus. Selbige habe ich
oben.

Ich habe einen Edelstahladapter geschnitzt, 3mm Wandstärke, 20mm breit. Die Bremse
sitz jetzt gut oben, das Schutzblech kann ich auch befestigen. Das Teil muss ich noch schleifen und
polieren, damit es brauchbar aussieht. Ob es hält wird sich zeigen. 4 oder 5 mm wären besser
gewesen, habe ich aber nicht zu Hause.

Ich stells später ins Netz rein, und warte auf Kommentare, die Aufschluss darüber geben können,
ob das hält. Nötigenfalls kann ich ja noch ein stabileres Teil herstellen, muss mir halt nur
ein Edelstahlblech mit grössere Wandstärke besorgen.

EmilEmil, der Spezialist in Sachen Physik wird sich ja dann zu Wort melden. Ich hoffe, ich
verstehe ein paar Fragmente, von dem, was er gegebenfalls dazu abgibt.

Wenns fertig ist, werde ich damit mal fahren. Versuch und Irrtum gibt auch über die
Funktionalität Aufschluss.
Chillie
Beiträge: 24
Registriert: Mo Dez 12, 2011 12:26 pm
Faltrad 1: Dahon UNO
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: DA

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von Chillie »

Hi,

Fotos / Erfahrungsbericht nach Vollendung wären nett.
Ich hatte auch schon mit einer Seitenzugbremse als Alternative zur Rücktrittbremse geliebäugelt- in der irrigen Annahme, daß die Umrüstung ohne großen Aufwand möglich wäre.
Wird dann wohl doch nichts mit Freilauf und Umrüstung auf eine entsprechende Nabe.
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Mu Uno Hinterradbremse?

Beitrag von noha »

Ich haben fertig...

Der Bremsadapter scheint den Belastungen gewachsen zu sein. Wie dem auch sei, 2 Bremsen funktionieren jetzt und den Grossglockner möchte ich mit diesem Mutanten ohnehin nicht runterfahren.

Wenn es erforderlich ist werde ich denselben Adapter noch einmal mit einem 4mm starken
Edelstahlblech herstellen, hoffe aber ich werde davon verschont. Heuer habe ich wirklich keine
Lust mehr, etwas aufzubauen.

Die Bowdenzüge werden noch in einen Spiralschlauch eingefasst und dann iss es gut.

Anbei Bilder von der Solution:
https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/N ... DnFVQ83401
Zuletzt geändert von noha am Di Jun 12, 2012 1:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten