Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Suche billiges Faltrad

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Hallo,

ich möchte mir ein kostengünstiges Faltrad kaufen, max. 600 Euro.
Ich habe ein Bernds, das ich etwas umgebaut habe (hydraulische Scheibenbremsen, Nabendynamo,
Beleuchtung, Gepäckträgeradapter für ordentliche Fussfreiheit, Brooks Sattel). Das Bernds ist ein gutes Rad,
aber für den täglichen Gebrauch suche ich was anderes. Das Bernds betrachte ich mehr als Reisefaltrad,
es ist sackschwer, hat ein grosses Faltmass und etwas sperrig, finde ich.

Ins Auge gefasst habe ich das Edelweiss F3, Dahon Mu P7, eventuell Dahon Curve.
Ich habe ein paar Fragen, vielleichgt kann mir jemand dazu Klarheit verschaffen.

Haben die Naben der Räder Standardeinbaumass (100 bzw. 135mm)?
Gibts Ersatzteile für die Räder, wenn mal was hinüber ist?
Das Mu P7 ist mit der Nexus 7-Gang ausgestattet, hat diese Nabe einen Freilauf?
Passt der Standardgepäckträger der Dahons auf das Edelweiss?

Ich bedanke mich für Antworten.

noha
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von Rone »

noha hat geschrieben:Haben die Naben der Räder Standardeinbaumass (100 bzw. 135mm)?
Gibts Ersatzteile für die Räder, wenn mal was hinüber ist?
Ersteres solltest Du immer mit Hersteller und Rad hinterfragen. Da gibt es zu viele verschiedene Maße. Dahon Mµ P7 hat 74mm vorne und 135mm hinten, das Edelweiß IMHO 100:135 usw.

Die meisten Teile lassen sich gegen hochwertigere austauschen, wenngleich vieles schon recht speziell ist und so wie es ist, gut ist.
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Danke für die Antwort, das Edelweiss scheint interessant zu sein. Ich habe zu Hause noch einen Satz
HS33, einen Shimano Nady-3N80 und eine BUM IQ Fly Lampe herumliegen.

Ich frage mich aber, ob dieses Faltscharnier was aushält. Bei Amazon habe ich Rezensionen über das Edelweiss gelesen. 3-Mal fand ich unter den Rezensionen einen Bruch der Lenksäule, am Faltscharnier.
Das lässt mich natürlich zögern.

Vielleicht gibts noch ein Feedback von Besitzern des Edelweiss.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von Muc-Falter »

Hi,

Ich fahre ein Edelweiss so wie auch andere hier im Forum.
Manche der Rezessionen bei Amazon verstehe ich gar nicht, zb schreibt einer von 3 min Faltzeit und dazu bräuchte er einen Sechskantschlüssel :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Im Netz habe ich vor meinem Kauf auch mal von einem gebrochenen Lenkgelenk gelesen, an vielen Stellen, da hat sich der Kunde richtig viel Mühe gemacht seine Beschwerde in die Welt zu bringen.....
Kurz, ich hatte kaum Probleme mit dem Edelweiss, einzig ein Bremszug verschliss schnell. Ansonsten finde ich das Edelweiss recht praktisch, im Gegensatz zu meinem Dahon ist die Gabelbreite "normale" 100 mm, dh der Einbau eines anderen Vorderrades mit Nabendynamo ging problemlos mit Standardteilen.
Jetzt habe ich mir ein weiteres Faltrad gekauft und bin zum Vergleich zB Bromton gefahren. Da war mir das Edelweiss lieber.....
Ich bin 178 cm gross, die Sattelstange ist bei mir bis zur max Markierung rausgezogen. Wenn Du grösser bist wirst Du da als erstes was ändern müssen.

Fazit ein gutes Faltrad der Einstiegsklasse, und lässt Raum und Geld übrig für eigene Ideen.

Lg
Michael
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Hallo,

die Rezensionen bei Amazon, so scheint mir auch, sind halt wenig aussagekräftig. 3 Minuten Faltzeit
und Verwendung eines Imbus habe ich auch gelesen, was soll man dazu noch sagen...
Auch Ansagen wie: Paket ist schnell gekommen, Amazon ist super usw. helfen einem nicht weiter.

Zurück zum Edelweiss: ich bin 1,80 gross und wie das Bernds sackschwer (105 bis 110 Kilo). Die Sattelstütze könnte also passen. Bei der Belastbarkeit habe ich bedenken, vor allem was die Lenksäule betrifft.
Dass man Standardbauteile verwenden kann, ist schon mal positiv. Vor Bastelarbeiten schrecke ich nicht zurück, im Gegenteil, habe mir schon einige Räder selbst aufgebaut. Die meisten Bauteile sind ja Standard,
einzig die Faltscharniere sind wahrscheinlich Spezifika, die nicht so leicht zu bekommen sind.

Der Rahmen des Edelweiss erinnert mich an die Dahons, ob da so viel Unterschied zu den Dahons ist?
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

Muc-Falter, kannst Du mir noch was über das Rad im gefalteten Zustand sagen?
Wird das Rad wie bei den Dahons mit Magneten zusammengehalten?
Mein Bernds hat einen Spanngurt, für diesen Preis eine fragwürdige Lösung und
Aussehen tuts dabei wie nach einem Crash...
alterfalter2
Beiträge: 1392
Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
Faltrad 1: Brompton M RD10
Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1952
Wohnort: Hamburg

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von alterfalter2 »

Moin noha,
hier wird meist über neue Falträder gesprochen, aber wer ein günstiges Faltrad sucht, kann sich genau so gut ein älteres Modell aus dem Gebrauchtmarkt suchen, da gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich ein hochwertiges Faltrad zu ersteigern oder zu kaufen, das beim Vorbesitzer 20 Jahre lang auf dem Dachboden an der Wand gehangen hat. Meist sind nur neue Decken und Schläuche fällig, alles andere wird geschmiert und gewartet, das ist alles.
Ich bin mehr auf dem Englischen und US-Markt für gebrauchte Falträder unterwegs, habe aber auch in D gute Erfolge gehabt. Einige der Modelle, wie z.B. das Micro und Fold it von Pashley (in GB handgefertigt) gibt es schon eine paar Jahre nicht mehr. Die Räder sind jedoch ausgereift und gut zu handhaben, das Fold it ist auch gut für schwere Personen geeignet und die Preise bewegen sich so um 50 - 70 GBP + Versand. Man hat dann ein "besonderes" Faltrad, was nicht jeder fährt und ist finanziell gut bedient. Anregungen und Testberichte gibt es bei der Folding Society http://www.foldsoc.co.uk, bei den Bromptonauten und bei a to b http://www.atob.org.uk.
Ein selten in D zu bekomendes Faltrad ist das TREK Navigator (USA), das es in den verschiedensten Ausführungen zu kaufen gab - wird leider nicht mehr hergestellt. Es ist sehr leicht und steif (20") und super schnell. Ab und zu findet man mal ein gebrauchtes in der eBucht - oft gut erhalten - Testbericht s.o.
Ich habe mal eines für wenig Geld kaufen können und bin sehr zufrieden damit, weil es auch für sehr lange und schwere Menschen geeignet ist..

Viel Erfolg!

Gruß TIL
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von Muc-Falter »

noha hat geschrieben:Muc-Falter, kannst Du mir noch was über das Rad im gefalteten Zustand sagen?
Wird das Rad wie bei den Dahons mit Magneten zusammengehalten?
Mein Bernds hat einen Spanngurt, für diesen Preis eine fragwürdige Lösung und
Aussehen tuts dabei wie nach einem Crash...
Nein, es gibt nichts was das Faltrad zusammenhält. Fürs reisen würde ich auch einen kleinen Spanngurt oder Gummi nehmen. Für die S-bahn reicht es aber meist es nur einmal mittig zu falten und dann lässt es sich bequem und recht platzsparen auf den Rädern schieben. Im Auto hab ich es eben gefaltet und in den Kofferraum gestellt.

LG
Michael
noha
Beiträge: 103
Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
Faltrad 1: Bernds
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1961
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Neusiedlersee, Österreich

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von noha »

@Muc-Falter:
ich danke Dir für die Info. Dass es schiebbar ist betrachte ich als Pluspunkt.
Ich behalte mir die Option vor, dieses Rad zu kaufen. Kurbel und Kettenkasten käme natürlich runter,
sieht ja unmöglich aus. Habe an den Shop in München ein Mail geschickt, möchte wissen,
wieviele Zähne die Kurbel hat. Schönere Kurbeln gibts für wenig Geld. Muss mir halt nur
mal die Kettenlinie anschauen.

@alterfalter2:
werde mich mal im Netz schlau machen, ein neues muss ja nicht sein, stabil solls sein und gefallen
solls mir auch einigermassen. Gebrauchte Räder stellen halt mehr Risiko dar, speziell wenns von weit her
kommt. Mal sehen...

Gruß an Alle

noha
olli783
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 25, 2012 8:07 am

Re: Suche billiges Faltrad

Beitrag von olli783 »

Ich fahre auch ein Edelweiß R3 und kann sämtliche Aussagen so nur bestätigen. Aber sei drauf gefasst, daß es sehr kurz übersetzt ist. Im höchsten Gang kann ich bergab nur bis ca. 35 km/h mittreten, dann ist Schluß.
Antworten