Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Radwegekarten

Mit dem Faltrad um die Welt.
Irmi
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 30, 2011 1:44 pm
Faltrad 1: Birdy Touring
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: Sauerland

Radwegekarten

Beitrag von Irmi »

Hallo zusammen,

ich hab schon ein bißchen gesucht, aber nicht so recht was gefunden. Deshalb frag ich nun mal hier.

Wo kann ich denn rausfinden, welche Radwege in NRW asphaltiert sind? Steht das in diversen Radwegekarten? Wie plant Ihr denn Eure Touren? Wir möchten mal aus dem Sauerland ein Stück mit dem Auto losfahren um dann dort am Ziel zu radeln. Ich tu mich schwer mit der Planung. :oops:

Gruß Irmi
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Radwegekarten

Beitrag von Motte »

Hallo Irmi,

wenn es um eher kurze Touren und um Karten geht
http://www.fahrrad-buecher-karten.de/bu ... f&inc=rgk&

Sie gibt es aber nicht flächendeckend. Eventuell muss man auf die Grundkarten mit größerem Maßstab ausweichen. Die Güte eines Weges und die Verkehrsbelastung durch KFZ sind erkennbar.

Der große Planer für den Anfang ist hier zu finden.
für NRW http://www.radroutenplaner.nrw.de/
für Hessen http://www.radroutenplaner.hessen.de/

Dort wird auch das Kartenmaterial für die jeweilige Tour genannt.

Persönlicher Tipp von mir - wenn ihr das noch nicht kennt. Macht doch mal eine Tour mit dem Ziel "Schloss Nordkirchen". So was vermutet man in NRW gar nicht. (und relativ flach ist es da oben auch)


Wenn Du Start und Ziel schon kennst, dann ist das http://openrouteservice.org/ ein super Radwegplaner
Ideal wäre hier die Kombi mit einem Navi. Man kann sich die Karte und die Anweisungen aber auch ausdrucken. Die Wegbeschaffenheit sorgt gelegentlich für Überraschungen - weil andere Rad Navi Nutzer hier ihren Geheimtipps als Wege einstellen - und dabei schon mal seltsame Vorstellungen von Befahrbarkeit haben. Aber man lernt damit viele neue - bislang unbekannte - und häufig traumhaft schöne Wege kennen.
(wenn man sicherste Wegstrecke als Option wählt)

Gruß

Udo
Irmi
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 30, 2011 1:44 pm
Faltrad 1: Birdy Touring
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: Sauerland

Re: Radwegekarten

Beitrag von Irmi »

Hallo Udo,

vielen Dank für Deine Tips. Das werde ich mir mal anschauen. Fahrrad-Bücher-Karten hab ich auch schon gesehen und uns gleich die Sauerlandkarte bestellt. Schloß Nordkirchen ist uns schon ein Begriff ;) , Schule für Finanzbeamte oder so, haben uns den Park und das Schiffshebewerk Henrichenburg schon mal angeschaut. Heute waren wir an der Möhne. War soooo schöööön.

Gruß Irmi
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Radwegekarten

Beitrag von coral741 »

Hallo Irmi,

interessantes Thema, welches jeder wahrscheinlich individuell löst.

Ich hab mir mal vor einigen Jahren vom Radroutenplaner NRW alle Karten schicken lassen. Die gab es damals kostenlos frei Haus. Ca. 30 Karten vom Münsterland bis zum Rhein in Leverkusen und in Richtung Osten über das Sauerland bis ins Paderborner Land. Die Karten sind zwar nicht so fein wie die, die man kaufen kann, aber für die Grobplanung reichen sie mir. Darüber hinaus haben sich im Laufe der Radlerjahre einige detaillierte "Kaufkarten" angesammelt, die schon einen guten Teil der nahen Heimat abdecken. Unterwegs nehme ich sowohl Karten, als auch ein Navi mit. Kürzere Strecken - also Tagesausflüge um die 60-80 km - fahren wir dann aufs "Geratewohl" wobei das Navi dann eher dazu dient, im Notfall das Auto wiederzufinden. :D
Längere Touren - also ein 3 Tage Radwochenende oder 14 Tage Radurlaub - werden da schon ausführlicher geplant.

Wenn Du mal nicht weißt, wohin es gehen soll, hier mein Persönlicher Gehemtipp. Gerade jetzt im Frühjahr, wenn die Zugvögel zurück kommen, sind die Rieselfelder bei Münster ein klasse Ausflugsziel (Fernglas nicht vergessen!). Der Radweg entlang der Werse ist zwar nicht überall asphaltiert, aber in meinen Augen einer der schönsten und naturnächsten Radwege in NRW. Ach ja: gpssies.com, Geolife.de oder bikemap.net kann man auch zum Planen gut brauchen. Und den Routenplaner NRW gibt es auch für andere Bundesländer (BW, BY, HB, HS, MVP, NR/NL, NS, Ostfriesland, RP, SH, THÜ). Einfach mal googeln.

Grüße
Rainer
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Radwegekarten

Beitrag von Motte »

Für Tagesausflüge hab ich noch drei Tipps.

Schloss Neuhaus und der Lippe- See. (Rundtour oder man kann ja auch mit dem Zug zum Auto zurück)

Ab April, wenn der "Fledermaustunnel" wieder offen ist - "der Sauerlandring" Mäßige Steigungen und gut ausgeschildert (im NRW Routenplaner unter Bahntrassen)

Und April/Mai brüten im "Zwillbrocker Venn" die Flamingos (Fernglas mitnehmen) - das kann man super (an einem Samstag) mit einer Radtour zum Winterswijcker Markt verbinden um frischen Kibbeling zu mampfen. :D


Rainer - auf der anderen Seite von Münster - so ab Nottuln - gibt es einen wunderschönen Radweg an der Stever längs - man kann dann ab Senden die "alte Fahrt"
Alte Fahrt Olfen.jpg
weiter nach Süden fahren, wenn man mag. Nur Obacht, die Gegend um Nottuln heißt nicht ohne Grund "Baumberge".
Zuletzt geändert von Motte am Di Mär 27, 2012 4:52 am, insgesamt 1-mal geändert.
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Radwegekarten

Beitrag von coral741 »

Hallo Udo,

danke für den Tipp mit der Stever. Den Weg werden wir bestimmt mal in diesem Sommer mitnehmen.

Grüße
Rainer
Irmi
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 30, 2011 1:44 pm
Faltrad 1: Birdy Touring
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: Sauerland

Re: Radwegekarten

Beitrag von Irmi »

Ja, den Sauerlandradring werden wir wohl mal fahren. Liegt ja quasi keine 10km von uns entfernt direkt vor der Haustür ;) .
Aber auch die anderen Tipps werde ich mir ganz genau ansehen. Vielen Dank Euch beiden.

Gruß Irmi
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Radwegekarten

Beitrag von coral741 »

Irmi hat geschrieben:Aber auch die anderen Tipps werde ich mir ganz genau ansehen.
Wenn Du meinen Nick bei Gpssies in die Suchmaske eingibst, findest Du noch ein paar weitere Touren, die Du Dir ja mal anschauen kannst.

Ich find die GPS-Planer eigentlich recht gut, aber das Eingeben der Touren ist sehr aufwändig, wenn man kein Fahrrad-GPS hat. Und mit meinem Auto-Navi funzt das nicht.

Aber mal ein Tipp am Rande: Das Kartenmaterial von Gpssies beschränkt sich nicht nur auf Deutschland. Das hab ich mir im Februar während unseres Mallorca Urlaubs zu Nutze gemacht und alle Ziele, die wir mit dem Mietwagen anfahren wollten, eingegeben. Anschließend hab ich die Ziele auf mein Auto-Navi geladen und ich hab mir damit die umständliche Ort-Straßen-Eingabe im Ausland gespart.

Grüße
Rainer
Irmi
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 30, 2011 1:44 pm
Faltrad 1: Birdy Touring
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: Sauerland

Re: Radwegekarten

Beitrag von Irmi »

Oh danke Rainer, das werde ich mal machen.

Gruß Irmi
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Radwegekarten

Beitrag von Motte »

Was haltet Ihr denn von der Idee hier im Forum eine Rubrik "Ausflugsziele" (nach Regionen getrennt) einzurichten? Viele schöne Tipps verstecken sich ja zur Zeit in einzelnen anderen Beiträgen.

Schön wäre natürlich, wenn der Vorteil "Faltrad" da irgendwie mit rein spielt. Also z.B. mit dem Auto nach X - von dort mit dem Bus nach Y und dann mit den Rädern wieder nach X.

Und um es gleich konkret zu machen:

Irmi könnte z.B. mit dem Auto die Räder nach Neheim bringen, dort den Zug nach Winterberg nehmen - den Ruhrradweg längs fahren und die Tour an dem schicken neuen Cafe`http://www.r-cafe.de/index.html in Neheim enden lassen.
Antworten