Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Funktachometer

Sattel, Reifen, Anhänger, Bekleidung...
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Funktachometer

Beitrag von Rone »

Uli, dann muss der Tacho aber auch wissen, dass er an verschieden großen Rädern gefahren wird. Habe über so etwas auch mal nachgedacht und wegen "unpraktikabel" ad acta gelegt, was nicht heißt, dass es nicht geht oder inzwischen eine praktikable Lösung existiert...

Wie der Ciclo 4.1 funkt, weiß ich nicht. Sigma soll die Übertragungsprobleme durch Umstellung in den Griff bekommen haben.

Der 4.1 ist übrigens ein furchtbar einfacher Tacho. Der zeigt halt wirklich nur die Gesamtkilometer, die Kilometer der letzten 24h (Tageskilometer) und die aktuelle Geschwindigkeit. Einen Schalter hat er nicht. Die Uhrzeit bekommt man nur zu Gesicht, wenn man das Rad abstellt. Mir reicht das.
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Funktachometer

Beitrag von coral741 »

Rone hat geschrieben:Uli, dann muss der Tacho aber auch wissen, dass er an verschieden großen Rädern gefahren wird.
Mein alter Aldi-Dingens konnte das. Der hatte zwei Modi für unterschiedliche Räder und natürlich auch Radgrößen. Leider ist er nun Geschichte :cry:

Die paar Anzeigen am Ciclo 4.1 würden mir auf jeden Fall auch reichen.

Hab mir gerade das Montagevideo auf der Sigma-HP angesehen. Könnte man den Tacho-Sender nicht an das Hinterrad bringen, da wo die den Trittfrequenzzähler montieren, um den NaDy zu umgehen (Tacho natürlich am Flaschenhalter montiert)?

Ich merk schon. Es gibt noch einiges auszutesten ;)

Grüße
Rainer
Irmi
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 30, 2011 1:44 pm
Faltrad 1: Birdy Touring
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: Sauerland

Re: Funktachometer

Beitrag von Irmi »

Hallo zusammen,

an meinem Birdy ohne Nabendynamo läuft der CM4.2 solange störungsfrei, bis ich beim falten unten den Sensor verschiebe :oops: oder er oben nicht ganz genau ausgerichtet ist. Aber das ist er jetz und er läuft störungsfrei.
Die 2. Radfunktion brauch ich eigentlich nicht.

Ich finde es gut, dass ich ihn habe. Als das Birdy neu war, war ich echt langsam, jetzt wo ich schon häufiger fahre, oft die gleiche Strecke, kann ich gut beobachten, daß man doch mit der Zeit schneller wird.

Am Dahon Speed TR hat mein Mann einen günstigen kabellosen von Decathlon b´twin, auch solange tadellos, wie der Sensor unten nicht verstellt ist. Hier nur der Nachteil, dass er ständig und immer die Uhrzeit zeigt und manuell angestellt werden muß. Der CM4.2 stellt sich allein an, sobald man losfährt.

Da ich nun auch endlich einen Fahrradhalter für mein Garmin GPSmap 60CSx habe, werde ich die Tage mal meine übliche Tour mit beiden Geräten messen. Mal sehen, was die Werte so sagen.

Gruß Irmi
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Funktachometer

Beitrag von Motte »

Verstellt sich der Magnet?
Einfach ein paar Tropfen Sekundenkleber auf die Befestigung des Magneten an der Speiche geben. Dann verstellt er sich nicht mehr so leicht.

Ich hab meinen (Drahgebundenen) Sensor beim Birdy unten innen an der Gabel, hinter dem Gelenk - kurz hinter der Stelle an der das Bremskabel im Rahmenrohr verschwindet. Dort stört es beim Falten nicht.
David
Beiträge: 913
Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
Faltrad 1: Dahon
Geschlecht: m
Wohnort: Hamburg

Re: Funktachometer

Beitrag von David »

Ich habe den 1609 STS von Sigma! Bin sehr zufrieden, zuverlässige Übertragung.
Gleichzeitig logge ich aber auch per iPhone.
Irmi
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jul 30, 2011 1:44 pm
Faltrad 1: Birdy Touring
Geburtsjahr: 1965
Wohnort: Sauerland

Re: Funktachometer

Beitrag von Irmi »

Motte hat geschrieben:Verstellt sich der Magnet?
Einfach ein paar Tropfen Sekundenkleber auf die Befestigung des Magneten an der Speiche geben. Dann verstellt er sich nicht mehr so leicht.

Ich hab meinen (Drahgebundenen) Sensor beim Birdy unten innen an der Gabel, hinter dem Gelenk - kurz hinter der Stelle an der das Bremskabel im Rahmenrohr verschwindet. Dort stört es beim Falten nicht.
Nee, nicht der Magnet, der ist bombenfest. Aber der Sender, den hab ich mit Kabelbindern fixiert und das ist eben nicht so ganz bombenfest. Schon mal verdreht sich der Sender ein bißchen und dann ist der Abstand zwischen dem MAgneten und dem Sender zu groß. Der darf ja quasi nur 2 - 3 mm betragen.
Momomuck
Beiträge: 172
Registriert: Do Apr 07, 2011 1:25 pm
Faltrad 1: Dahon Speed TR
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Voerde/Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Funktachometer

Beitrag von Momomuck »

Ich setzte den Sigma 2209 an meinen Rädern ein (20" und 26"). Für jedes Rad wird der Radumfang einmalig eingestellt und die Sensoren gekoppelt. Danach erkennt der Tacho die Räder selbstständig.
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: Funktachometer

Beitrag von coral741 »

Nochmal abschließend zu meinem Eingangsproblem und zu einigen Fragen zwischendurch.

1.) Ich hab heute alle Batterien getauscht - ohne Erfolg.
2.) Ich hab den Funksender meines Nachbarn ausprobiert. Mein Tacho springt darauf an. Daraufhin hab ich einen weiteren getestet. Geht auch. Woraus ich schließe, dass viele Funktachos auf der selben Frequenz laufen.
3.) Einer der "Nachbar"sender hatte eine dicke Fotobatterie wie mein alter Tacho (ich glaub CR 123 oder so mit 3V). Ich hab ihn mal bei mir angebaut und ausprobiert. Ergebnis: Kein Empfang mit Tacho am Flaschenhalter.
4.) Ich hab dann meinen Sender am Hinterrad verbaut. Hat bautechnisch zwar funktioniert, aber ebenfalls kein Empfang. Ist in der Position wahrscheinlich zuviel Metall zwischen Sender und Tacho.

Mein Fazit
Ich gebs auf und hol morgen zwei kabelgebundene Tachos für unsere Bikes.

Entnervte Grüße
Rainer
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: Funktachometer

Beitrag von Muc-Falter »

Hallo Rainer,

kann ich gut verstehen, mir ging es mit dem Funktacho ähnlich nachdem ich einen Nabendynamo eingebaut hatte.
Heute hab ich mir einen Kabeltacho bei Aldi für 3.99 geholt, da ist nicht viel hinüber wenn er in einem Jahr nicht mehr geht.

LG
Michael
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Funktachometer

Beitrag von Motte »

Ich hab für 20 Euro den hier gekauft.http://www.sigmasport.de/de/produkte/bi ... c1009_sts/
Hat schön große Zahlen, verliert beim Batteriewechsel nicht die Daten und zeigt auf einen einzigen Tastendruck hin die Uhrzeit.
Antworten