Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

BERNDS-Faltrad DualDrive

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Antworten
Revonnah
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 13, 2012 5:29 pm
Faltrad 1: BERNDS DualDrive
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Wohnort: Hannover

BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von Revonnah »

Erst ein runder Geburtstag eröffnete mir als Sammelgeschenk den Weg zum langersehnten Faltrad. Körpergröße (192 cm und lange Beine) und der Wunsch nach hoher Zuladung führten mit zum Bernds mit langem Rahmen, das ich als Vorführrad kaufte und bei Bernds in Detmold etwas umbauen ließ (DualDrive und Lichtanlage). Durch die neue Schaltung ist die Entfaltung (1,46 m bis 7,95 m) sehr ähnlich zu derjenigen meines Hauptrads (Patria Terra mit Rohloff). Die Einstellmaße sind vergleichbar, so dass ich auf dem Bernds genauso gut lange Strecken fahren kann. Dabei macht sich auch sehr stabile Fahrverhalten des Bernds bemerkbar. Den Lenker habe ich gegen einen breiten Downhill-Lenker getauscht, der für meine Schulterbreite erheblich besser geeignet ist. Kleine Carbon-Hörnchen ermöglichen mehrere Griffpositionen. Als Reifen habe ich die zweite Generation des Marathon Supreme aufgezogen, die durch ihre Leichtgängigkeit und Pannensicherheit sehr viel Fahrspaß bereiten. Nach meinen ersten Fahrten über matschige Wege waren Kettenblatt, Tretlager und Schuhe so eingedreckt, dass ich sehr bald Spritzlappen aus zugeschnittener Lastwagenplane an die Schutzbleche befestigte. Damit war dieses Problem weitgehend beseitigt.
P1010616_VGA.jpg
Besonders alltagstauglich finde ich die neue Version der Brompton T-Bag, die ich direkt und wesentlich günstiger als in Deutschland bei Brilliantbikes in Großbritannien bestellt habe und durch den angepassten Trägerblock direkt am Rad befestigen kann.
P1010618_VGA.jpg
Für den Transport in Zug und Auto habe ich mir einen Überwurf aus Cordura maßschneidern lassen, der an der Oberseite einen Eingriff aufweist, so dass ich das Rad an der Stange tragen kann.

Viele Grüße aus Niedersachsen,

Christian
P1010625_VGA.jpg
Zuletzt geändert von Revonnah am Di Mär 13, 2012 10:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von Muc-Falter »

Glückwunsch zu Deinem Bernds!

Welches Faltrad ich im "High End " Bereich mal fahren werde weiss ich noch nicht...
Das ist eben der Faltradvirus. Zuerst als Gebrauchsgegenstand und dann kommt der Suchtfaktor dazu ;) :lol:

LG
Michael
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von Motte »

Moin Revonnah,

schickes Rad - zwar nicht melonengelb, wie Räder sein sollten :mrgreen: , aber schön ausgestattet.
Sag ,mal - da ich den gleichen Lowrider auch am Timor habe - hast Du schon mal da vorne Taschen dran gehabt ? Ich frage, weil bei mir die Ortlieb Frontroller (mit Ql 1) unten keinen Halt gefunden haben und ich da basteln musste.

Gruß

Udo
Revonnah
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 13, 2012 5:29 pm
Faltrad 1: BERNDS DualDrive
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Wohnort: Hannover

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von Revonnah »

Hallo Udo,

ich verwende für den Lowrider ebenso die Ortlieb Frontroller, allerdings mit QL2-Befestigung. Diese müssen etwas "verdreht" eingestellt werden, aber dann halten sie gut. Möglicherweise bietet QL1 zu wenig Einstellmöglicherkeiten.

Viele Grüße,
Christian
CaliCamper
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jan 09, 2012 10:50 am

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von CaliCamper »

Revonnah hat geschrieben:Für den Transport in Zug und Auto habe ich mir einen Überwurf aus Cordura maßschneidern lassen, der an der Oberseite einen Eingriff aufweist, so dass ich das Rad an der Stange tragen kann.
Hallo Christian,
Gratulation zum bernd's als Geburtstagsgeschenk. Auch ich hab' mir aus diesem Anlass eins gegönnt.
Genial finde ich aber den Überwurf. Bei bernd's gibt's den leider nicht. Nachdem Du aber so etwas hast schneidern lassen und die Maße sicher noch vorhanden sind, hat der oder diejenige vielleicht Lust noch einmal zwei Überzieher anzufertigen? Natürlich gg. entsprechende Gebühr, versteht sich!
Falls nicht, kannst Du mir dann eine Maßskizze zukommen lassen?
Wie auch immer - vielen Dank im voraus.

Gruß Geert
Revonnah
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 13, 2012 5:29 pm
Faltrad 1: BERNDS DualDrive
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Wohnort: Hannover

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von Revonnah »

Hallo Geert,

nachdem ich von meiner Dienstreise (München mit Zug und BERNDS) zurück bin, finde ich Zeit zum Antworten. Ich habe das Rad schon bald drei Jahre, so lange liegt mein letzter runder Geburtstag zurück. Den Entwurf für den Überzieher stelle ich dir gerne zur Verfügung. Vielleicht ist er auch für andere von Interesse, deshalb habe ich meine Handskizze noch einmal digital erstellt und stelle sie hier im Forum ein.
Ueberwurf.jpg
Das ganze habe ich aus stabiler Cordura-Plane bei Camping Schrader in der Herschelstraße in Hannover für insgesamt etwa 70 Euro anfertigen lassen, indem die zwei entsprechend der Zeichnung zugeschnittenen Planenstücke wie angegeben zusammengenäht wurden. An deinem Wohnort müsste es ähnliche Geschäfte geben, ansonsten könntest du es beim Zeltmacher versuchen.

Der Schnitt habe ich allerdings sehr individuell an mein Rad angepasst, das einen langen Rahmen, einen langen Vorbau und einen breiten Lenker aufweist und gefaltet so aussieht:
P1010621_VGA.jpg
Ich empfehle, ausgehend von meinem Schnitt das Ganze mit einer alten Tischdecke auszuprobieren und den Schnitt dann an eure gefalteten Räder anzupassen.

Ich wünsche euch viele schöne Touren mit euren BERNDS-Rädern,

Christian
CaliCamper
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jan 09, 2012 10:50 am

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von CaliCamper »

Hallo Christian,

vielen Dank für die perfekte Maßskizze!
Ich werde tatsächlich zunächst aus einem alten Stück Stoff nach diesen Maßen ein Probeexemplar anfertigen lassen. Das wird ein Job für meine Frau auf ihrer alten Nähmaschine.
Das Endprodukt allerdings wird eine Schneiderin hier vor Ort mit dem zuvor in Olching beim Camping-Berger erstandenen Zeltstoff anfertigen. Ich bin zwar auch oft in Hannover, aber so lange will ich dann doch nicht damit warten....
Tolle Idee, nochmals vielen Dank!

Gruß Geert
passat-tommy
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 25, 2012 4:49 pm
Faltrad 1: Bernds
Faltrad 2: Dahon Mju P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1954
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von passat-tommy »

Hallo zusammen,

bin neu hier, fahre aber schon länger Faltrad. In 2005 erwarb ich eine sehr schönes FR, das der ADAC vertrieb. Im Oktober 2011 hatte ich damit leider einen kapitalen Sturz - ohne Folgen für den Fahrer aber mit kapitalen für das Rad: Schaltauge abgerissenen, Schaltwerk zerstörte nahezu alle Speichen des Hinterrades, gesamter Hinterbau verzogen; kurzum: Totalschaden.
Es mußte also ein neues her. Bei 191 Körpergröße und ca. 102 kg Körpergewicht (ja, ich weiß, für das ADAC war ich eigentlich zu schwer und zu groß) ist die Auswahl nicht groß und das Bernds-Konzept hat mich schon seit längerer Zeit angesprochen.
Ich habe also telefonisch (da aus Süddeutschland) im November 2011 Kontakt mit Bernds aufgenommen. Ich wurde echt gut beraten und wir einigten uns wie folgt (da das ganze finanziell im Rahmen bleiben mußte; max. 2.500,--):

- langer Rahmen
- schwarz
- V-Brakes
- SRAM DualDrive (Rohloff zu teuer und zu schwer und bei den anderen war die Entfaltung zu knapp)
- Big Apple 55
- Schutzbleche
- Beleuchtung mit Seitenläuferdynamo (ja, ich bin kein Freund der Nabendynamos und man hat mir bei Bernds auch abgeraten, da ich nur selten nachts fahre)
- Gepäckträger
- Faltpedale (inzwischen gg. MKS MT-E Steckpedale getauscht, da größere Trittfläche für Schuhgröße 46)
- MTB-Lenker (dieser war leider mit 520 (!) mm Breite indiskutabel, deshalb wurde er gg. einen Downhill-Lenker mit 620 mm Breite getauscht; ich verstehe nicht warum dieser schmale Lenker verbaut wurde, zumal meine Körpermaße abgefragt wurden)
- neigungsverstellbarer Vorbau (wurde ebenfalls bereits getauscht, da der Schaft viiiiiiiel zu lange war und deshalb nicht weit genug abgesenkt werden konnte)
- Brooks-Griffe
- Brooks B17 Spezial Sattel

Das Rad wurde kurz vor Weihnachten 2011 geliefert. Leider fehlte der mitbestellte Gepäckträger. Dieser wurde aber anstandslos innerhalb 3 Tagen nachgeliefert und in Eigenregie angebaut.
Insgesamt bin ich mit der Firma Bernds sehr zufrieden: sehr freundlich, sehr kompetent, sehr kundenorientiert. Mit dem Rad sowieso. Mein 2.000,-- Euro-Ghost-Hardtail mit XTR-Aussatttung blieb seither stehen und wurde dieses Jahr noch nicht einmal benutzt. Die Wendigkeit des Bernds und das Fahrgefühl begeistert einfach, v.a. in der Stadt und das ohne Abstriche bei längeren Touren. Mit der DualDrive schaffe ich jeden Berg. Die V-Brakes sind ausreichend (ich habe nicht vor, den Großglockner runterzufahren!). Die hydraulischen von Magura wollte ich nicht wegen des Faltens (Leitungen!) und Scheiben waren mir zu teuer.
Nur eines ärgert mich ein wenig: wenn man Sonderausstattung will, ist das wie ich finde schon recht teuer. Der Brooks B17 Spezial z. B. schlug mit 150,-- zu Buche und das obwohl der wahrscheinlich ebenfalls nicht schlechte Seriensattel eingespart wurde. Der Brooks kostet hier beim Fachhändler (in der Spezial-Ausführung mit den großen Nieten!) knapp unter 100,--! Hätte ich serienmäßig bestellt und hätte nachgerüstet, wäre ich erheblich billiger weggekommen und hätte noch einen Sattel zur anderweitigen Verwendung übrig gehabt. Das kann das Gesamtbild aber nicht eintrüben.
Allerdings klappt mir der Hinterbau immer mal wieder ungewollt weg, z.B. bei Einsteigen in den Zug mit dem nicht gefalteten Rad. Ich denke, daß der Hinterbau einfach durch Zubehör (SRAM-Nabe, Schutzbleche, Dynamo, Rücklicht, Gepäckträger mit Rollen) so schwer geworden ist, daß der Haltezapfen im Dämpungselastomer einfach nicht mehr von selbst hält. Wenn dann noch eine Jacke oder ähnliches auf dem Gepäckträger mitgeführt wird, hält der Hinterbau beim Anheben gar nicht mehr. Ich habe mir mit einem kleinen Riemen mit Klick-Verschluß geholfen, der das Ganze absichert. Ich denke, Bernds hat in diesem Punkt noch Überarbeitungsbedarf. Daß es geht, hat Brompton bei den 2012er-Modellen vorgemacht.
Was mir auch nicht so sehr gefällt ist, daß der Gepäckträger nur 2 statt 4 Rollen wie z.B. beim Brompton hat. Der schwarze Gepäckträger hätte hinten recht bald unschöne Kratzspuren vom Falten/Abstellen bekommen. Ich habe mir aus gebürstetem Aluminium und Gummipuffern zum Schrauben eine recht ansehnliche und v.a. wirkungsvolle Lösung selbst konstruiert. Habe die Lösung per Bild an Bernds geschickt, jedoch keine Antwort erhalten. Falls ich das Bild auf meinem PC nochmals finde, werde ich es im Forum einstellen.
Der "After-Sales-Service" bei Bernds ist noch verbesserungsfähig. E-Mail-Anfragen dauern schon mal 2 Wochen, bis sie beantwortet werden. Ersatzteilbestellungen dauern ebenfalls und sind sehr teuer. So habe ich mir einen härteren Dämpfer nachbestellt. Für ein ziemlich schräg (Soll: 75 mm / Ist: 68-76 mm!) abgesäbeltes Stück Meterware € 40,-- zzgl. Versand zu verlangen zeugt schon von einer gehörigen Portion Selbstüberzeugung.

Ach und nochwas: von Dahon habe ich mir eine Transporttasche besorgt (79,--), in die das Bernds perfekt reinpasst - wie maßgeschneidert: nicht zu klein und keinen Zentimeter zu groß. Leider habe ich die genaue Bezeichnung der Tasche vergessen.

Grüße aus dem Süden der Republik

Thomas
Zuletzt geändert von passat-tommy am Fr Aug 31, 2012 1:10 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Revonnah
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 13, 2012 5:29 pm
Faltrad 1: BERNDS DualDrive
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1959
Wohnort: Hannover

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von Revonnah »

Hallo Thomas,

wie ich lese, hattest du bei gleicher Körpergröße und ähnlichem Gewicht sehr ähnliche Überlegungen wie ich. Ich bin gerade aus dem Sommer-Campingurlaub zurück. In den Pyrenäen hat mir das Bernds beste Dienste geleistet, das ganze Spektrum der DualDrive kam zum Einsatz. Ich wünsche dir allzeit sichere Fahrt.

Grüße aus dem Norden der Republik,

Christian
passat-tommy
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jul 25, 2012 4:49 pm
Faltrad 1: Bernds
Faltrad 2: Dahon Mju P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1954
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: BERNDS-Faltrad DualDrive

Beitrag von passat-tommy »

Hallo Christian,

Pyrenäen! Schon beim Lesen des Wortes bekomme ich Fernweh, sind doch die Pyrenäen und das franz. Baskenland unser bevorzugtes Reiseziel mit dem (Miet-)Wohnmobil und dem Faltrad. Das letzte Mal in 2009 hatte ich das Bernds noch nicht, aber ich denke auch, daß die Pyrenäen keine Chance haben. Allerdings würde ich vorher noch den verstellbaren Vorbau gegen einen starren austauschen, zumal ich jetzt den optimalen Einstellwinkel ja kenne. Der verstellbare von Bernds gibt doch etwas nach, wenn man am Berg richtig am Lenker zerrt. Es gibt da stabilere, auch verstellbare Konstruktionen, z.B. bei Rose-Versand. Zu den Faltpedalen hätte ich im Gebirge auch kein wirkliches Zutrauen, sind ja aber mittlerweile gegen Steckpedale getauscht.
Urlaub geht z. Zt. aus familiären Gründen nicht, aber hier wo die Schwäb. Alb nicht weit ist, ist es auch ganz schön hügelig.

Ach, was ich noch vergaß: ich habe mir die SRAM beidseitig mit Daumentriggern bestellt, was ganz erstaunlicherweise nicht aufpreispflichtig war.


Thomas
Antworten