So, und nun die eversprochenen Bilder( Detailliertere folgen noch):
Die Schutzbleche sind natürlich mit 2 Klicks demontierbar und das Rad läßt sich auch mit montierten Schutzblechen falten!
Grüße aus dem heute sehr sonnigen ( siehe Fotos ) Varna!
Also, die Sattelstütze kommt bei dem neuen P8 nicht unten heraus, wenn man das Fahrrad zusammen faltet. Wo der dritte Stützpunkt sein soll ist mir also unklar:
Ohje, ich hab doch als ich das Ding gekauft habe alles ausprobiert, und immer ist es mir umgekippt. Jetzt steht es tatsächlich. Ich nehme an, es liegt daran, dass bei mir der hintere Magnet nie dabei war, und die Radstellung immer das Gleichgewicht verschoben hat.
Also erlaubt mir noch 2 Fragen, die weniger mit Schutzblechen zu tun haben:
1) Dreht ihr den Lenker beim Falten mit den Bremsen nach oben oder unten? Nach oben ist bei mir kaum möglich, da die Bremszüge dann den Spanner versperren. Müsste ich evtl. die Binder versetzen. Bei mir liegen die 2 Magnete die den Lenker fixieren alles andere als parallel, was natürlich die Magnetleistung verringert. Auch da fand ich bis jetzt keine ideale Position, da der Magnet nur an der verjüngten Partie passt.
2) Das hintere Magnetpaar war beim Dahon Händler anscheinend ausverkauft, als ich meinen Nabendynamo bestellte habe. Wo bekomme ich selber sowas her?
@ Flori: Ich finde die ganz gut. Sieht doch sportlicher aus als mein 'Panzerrad'. Ich sehe du hast dein Schloss am Lenker befestigt. Hm... ja jetzt da ich die Sattelstütze ganz einfahren muss, ist das wohl die einzige Möglichkeit.
Vielen Dank!
Czymra
Zuletzt geändert von Czymra am Di Dez 01, 2009 9:01 am, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab selbst kein Jetstrem. Die Magnete bekommst Du in dem Geschäft, das auch Dahon führt. Bei einem neuen Rad würde ich darauf bestehen, dass der Händler sie gefälligst (kostenfrei) besorgt und nachrüstet. Im Indernet kosten sie so 9 Euro. Irgendwer hier im Forum hatte neulich welche über.
An meinem My XL haben sich anfangs die Magnete auch nicht vollflächig berührt. Ich hab dann einen umgebauten Stuhlwinkel (Eisenblech) dazwischen geschraubt und es angepasst. Hätte auch Alu nehmen können, aber beim Auseinanderfalten wird ja an dem Blech gezogen, da schien mir Eisen haltbarer.
Uah, ich war so toll mein Schutzblech zu kürzen und habe die Physik unterschätzt.
Drei mal abgesägt und immernoch zu kurz.... nunja.
Jetzt werden es auch für mich die SKS Schutzbleche werden. Das sieht gut aus!
Was das Magnet angeht habe ich inzwischen etwas bestellt, aber musste mir auch noch Schellen von woanders klauen.... denn wenn ich das richtig erkannt habe gibt es an der Vordergabel keine passend hohe Befestigung. Jetzt ist das Ding Bombenfest... natürlich ist dann gleich der andere Magnet abgefallen, welcher den Lenker festhält. Jetzt wird festgezurrt! Der Lenkermagnet war sowieso viel zu schwach.