Pibach hat geschrieben:Muc-Falter hat geschrieben:
Kinder die von klein auf an den Helm gewöhnt sind fahren nicht mehr und nicht weniger Fahrrad als andere.
Auweia wird mir da gruselig, wenn jetzt auch noch die Kinder "von klein auf an den Helm gewöhnt" werden sollten.
Da muss ich mal eine Lanze brechen! Auch die Schulen sprechen da ein Machtwort mit!
Bei uns geht es, da wurden nur vom ADAC zu Schulbeginn sehr geile Sicherheitswesten (wirklich geil, daher Danke ADAC!) verteilt.
Anderswo müssen Kinder ein Sicherheistraining (aka. Fahrradführerschein) vorweisen und in einem bestimmten Alter sein, ehe sie mit Rad vor der Schule vorfahren dürfen. Wie Eltern ohne Auto das hinbekommen, ist mir allerdings schleierhaft.
Mein Kleiner (4) fordert den Helm, der Große (8) nimmt ihn, wenn er verfügbar ist (eigentlich immer). Ich sehe da keinen Grund einzugreifen. Letztenendes lasse ich meinen Großen am Straßenverkehr teilnehmen, nehme damit jedes Risiko und damit auch den Totalverlust in Kauf und möchte mir am Ende keine Vorwürfe machen und machen lassen. Er hat oder hatte die Wahl. Kopf auf Asphalt *tocktock*
Bei den Kleinen sehe ich es so, dass die z.B. als Zuschauer hinten im Kindersitz gar nicht mitbekommen, was vorne passiert. Selbst wenn der Eigenschutz greifen würde, könnte er es vermutlich nicht, weil das Hirn die Info "Sturz" viel zu spät mitbekommen hat. K.A., ob man da gegen Helm sein muss!?
Beide sehen Eltern ohne Helm und haben das auch noch nie hinterfragt.