http://www.iphone-ticker.de/carsharing- ... eos-29213/
wenn fahrradvermietung so wäre wie dieses system das wäre doch hammer. smartphone app - faltrad suchen oder an einem der "automaten" eines entnehmen. ein brompton wäre dafür doch perfekt, wegen den genauen abmessung.
Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
Vorweg: Ich habe eine Zeit phil's velo blog verfolgt. Phil arbeitet in der Velobranche und gehört zu den Entwicklern des Paperbike: http://www.velobility.net/
Die Ansprüche an Fahrräder, die nicht von Fachpersonal an- und wieder zurückgenommen werden, sind schon relativ hoch. Falträder aus dem Automaten sind sicherlich cool. Ich glaube aber nicht, dass ein Brompton, Birdy, Dahon etc. diesem Null-Service-Anspruch jemals genügen wird.
Es ist eben etwas anderes, wenn ich mir von Dir ein Fahrrad leihe und es Dir zurückgebe.
Aber ich bin bei Dir: Geiler wär's schon!
Die Ansprüche an Fahrräder, die nicht von Fachpersonal an- und wieder zurückgenommen werden, sind schon relativ hoch. Falträder aus dem Automaten sind sicherlich cool. Ich glaube aber nicht, dass ein Brompton, Birdy, Dahon etc. diesem Null-Service-Anspruch jemals genügen wird.
Es ist eben etwas anderes, wenn ich mir von Dir ein Fahrrad leihe und es Dir zurückgebe.
Aber ich bin bei Dir: Geiler wär's schon!
Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
ja, manche Ideen liegen einfach in der Luft:
http://www.bromptondock.co.uk/
http://www.bromptondock.co.uk/
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
Bekannt! Ich bin gespannt, wie das läuft. Meine "Zweifel" habe ich oben schon aufgeschrieben. Ich habe gerade noch ein bissel bei Phil geblättert und hoffe für Brompton, das Fahrradfahrer wirklich die besseren Menschen sind 

Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
dies muss sich erst bewähren, ich erinnere mich, wie call a bike auch zurückgerudert ist. zuerst überall möglich, jetzt nur noch an bestimmten stationen. die wahrscheinlichkeit, daß es bei mir in berlin-pankow (hoch im norden) abends eine anschlußfahrt zurück gibt ist doch eher unwahrscheinlich. d.h. irgendwie muss das fahrzeug wieder zurück und dies ist dann recht aufwendig. in der innenstadt könnte es funktionieren, aber da muss man mal den wahrscheinlichkeitsexperten fragen, wo die kritische menge liegt, daß man an bestimmten tagen an einem bestimmten ort auch bestimmt ein fahrzeug bekommt.
konkurrenz ist für mich weniger das privatfahrzeug, sondern eher das taxi, oder klassische verleihsysteme. und das thema service und wartung ist wie schon angesprochen auch nicht gelöst, dafür bräuchte es ein automatisches diagnosesystem mit fernwartungsanschluss. denn gerade die betriebssicherheit wie bremsen, beleuchtung, luftdruck in den reifen usw. ist ein thema, wo ich als betreiber bauchschmerzen bekommen würde, wenn meine fahrzeuge ungeprüft im verkehr unterwegs wären.
schon der genosse lenin meinte vor vielen jahren" vertrauen ist gut, kontrolle ist besser" und kontrolle ist in diesem falle nur bedingt möglich.
frank
konkurrenz ist für mich weniger das privatfahrzeug, sondern eher das taxi, oder klassische verleihsysteme. und das thema service und wartung ist wie schon angesprochen auch nicht gelöst, dafür bräuchte es ein automatisches diagnosesystem mit fernwartungsanschluss. denn gerade die betriebssicherheit wie bremsen, beleuchtung, luftdruck in den reifen usw. ist ein thema, wo ich als betreiber bauchschmerzen bekommen würde, wenn meine fahrzeuge ungeprüft im verkehr unterwegs wären.
schon der genosse lenin meinte vor vielen jahren" vertrauen ist gut, kontrolle ist besser" und kontrolle ist in diesem falle nur bedingt möglich.
frank
-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
"vertrauen ist gut, kontrolle ist besser"
Also das brompton mit allerhand technik bestücken. Elektronische Luftdruckmessung, Rahmenverbiegesensoren, Stromkreisunterbrechungssensoren ?
Oder noch anders eine Art Röntgensystem/Wärmebild innerhalb des Automaten anhand von Toleranzwerten das Rad durchleutet und es dann raus gibt oder eben nicht und auch mit den zuvor vom Vormieter abgegeben Bwertungen zum Zustand abgleicht.
Also das brompton mit allerhand technik bestücken. Elektronische Luftdruckmessung, Rahmenverbiegesensoren, Stromkreisunterbrechungssensoren ?

Oder noch anders eine Art Röntgensystem/Wärmebild innerhalb des Automaten anhand von Toleranzwerten das Rad durchleutet und es dann raus gibt oder eben nicht und auch mit den zuvor vom Vormieter abgegeben Bwertungen zum Zustand abgleicht.
Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
eigentlich ist mietsystem und faltrad ein widerspruch, denn gerade die intermodalität, also die mitnahmemöglichkeit im pkw und bahn ist ja der vorteil vom faltrad und damit ist man auf eine fahrradvermietung gar nicht angewiesen. andererseits bietet das faltrad auch chancen für neue geschäftsmodelle der fahrradvermietung z.b. das reisefaltrad und mitnahmerad. d.h. man mietet das faltrad zuhause beim vermieter des vertrauens und nimmt es einfach auf die reise mit.
dies hat natürlich einige vorteile. man spart im auto platz im vergleich zum normalen rad, außerdem ist das fahrrad auf dem autodach oder auf der heckklappe auch nicht so optimal.
am reiseziel kann man meist die sprache nicht, man weiß nicht wo der verleiher ist und man kennt die qualität der räder nicht. ich selber hatte schon mit einem mietrad einen platten auf bornholm und die fähre hat auf einen nicht gewartet. dies kann natürlich auch mit einem mitgebrachten bike passieren, aber wenn der vermieter des vertrauens die richtigen bauteile an seinen rädern angebaut hat, dann wird die pannenwahrscheinlichkeit geringer.
sogar in der bahn wäre die mitnahme möglich, gerade für städtebesucher würde es sich lohnen eine faltrad mitzunehmen.
dies hat natürlich einige vorteile. man spart im auto platz im vergleich zum normalen rad, außerdem ist das fahrrad auf dem autodach oder auf der heckklappe auch nicht so optimal.
am reiseziel kann man meist die sprache nicht, man weiß nicht wo der verleiher ist und man kennt die qualität der räder nicht. ich selber hatte schon mit einem mietrad einen platten auf bornholm und die fähre hat auf einen nicht gewartet. dies kann natürlich auch mit einem mitgebrachten bike passieren, aber wenn der vermieter des vertrauens die richtigen bauteile an seinen rädern angebaut hat, dann wird die pannenwahrscheinlichkeit geringer.
sogar in der bahn wäre die mitnahme möglich, gerade für städtebesucher würde es sich lohnen eine faltrad mitzunehmen.
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
@Superfalter: Ich denke, da geht einiges: Man könnte die Räder einfach wiegen, um zu checken, ob auch wirklich ein (komplettes) Fahrrad zurückgegeben wurde.
Idealerweise sind die Reifen nicht mit Luft gefüllt. Im MX-Bereich gibt es Schläuche, die mit irgendeinem Schaum gefüllt sind, der einem bestimmten Luftdruck entspricht. Notfalls halt Vollgummi
Sämtliche Schrauben müssten fest sein, auf Schnick-Schnack verzichtet werden usw. Da geht schon viel. Ein M6RD-X würde ich jetzt nicht unbedingt in so einen Schrank stellen, ein M1L schon eher...
Zu welchem Kurs müsste man so ein M1L wie viele Tage (ohne jeglichen Support) verleihen, um die 968,- Euro wieder drinnen zu haben? Puh
Idealerweise sind die Reifen nicht mit Luft gefüllt. Im MX-Bereich gibt es Schläuche, die mit irgendeinem Schaum gefüllt sind, der einem bestimmten Luftdruck entspricht. Notfalls halt Vollgummi

Sämtliche Schrauben müssten fest sein, auf Schnick-Schnack verzichtet werden usw. Da geht schon viel. Ein M6RD-X würde ich jetzt nicht unbedingt in so einen Schrank stellen, ein M1L schon eher...
Zu welchem Kurs müsste man so ein M1L wie viele Tage (ohne jeglichen Support) verleihen, um die 968,- Euro wieder drinnen zu haben? Puh

-
- Administrator
- Beiträge: 2736
- Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
- Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
- Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
- Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: Händler
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Faltradvermietung wie BMW DRIVE NOW
Leasing beantwortet nicht meine abschließende Frage:
Mal im ernst!Rone hat geschrieben:Zu welchem Kurs müsste man so ein M1L wie viele Tage (ohne jeglichen Support) verleihen, um die 968,- Euro wieder drinnen zu haben?