Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

10km - Bahn - Stadt und zurück

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von Rone »

TomK hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du max. 2km Stadtfahrt am Stück. Bei ruhiger Fahrt kommt man da nicht wirklich ins Schwitzen.
Ich verstehe das so: 10km + Bahn + 2km
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von Rone »

Pibach hat geschrieben:Der Gewichtsunterschied eines 10kg Rades versus einem 15kg Rad ist auf einer Treppe sehr bemerkbar!
Klar merkt man das beim Tragen (beim Fahren wohl eher nicht), trotzdem ist es kein Problem, ein 15kg-Rad einhändig die 20 Stufen im Bahnhof rauf und runter zu tragen. Das Getränkekisten-Beispiel finde ich da ganz passend.
TomK
Beiträge: 365
Registriert: Di Jan 11, 2011 5:46 pm
Geschlecht: m
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von TomK »

@Rone hast wohl recht.
hausmeister
Beiträge: 33
Registriert: Di Jan 03, 2012 7:40 am

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von hausmeister »

Danke für die ganzen Tipps!
Da kommt eine Menge zusammen und irgendwie von allem ein bißchen, so dass ich das Gefühl habe, dass ich die eierlegende Wollmilchsau suche :mrgreen:

Strecke ist wie schon bemerkt und im Threadtitel verewigt: Ein Weg = 10km, dann Bahn, dann 1.5km Stadt.


So als kleines Zwischenfazit:

Ich werde mir drei grundlegend verschiedene Konzepte anschauen:
  • Brompton oder vergleichbar (kein Antrieb, möglichst leicht und kompakt/klein -> Vorteile beim Tragen/Falten/Transport)
  • Falter P5.0E (mit Antrieb, schwer, aber kleine Räder -> Vorteile beim Fahren/nicht Schwitzen)
  • Dahon IOS oder ähnlich (24"-Räder, möglichst leicht -> Vorteile beim Fahren auf schlechten Wegstrecken)
Die Ausstattung wird später in etwa so aussehen: Schutzbleche, LED-Licht über NaDy, Gepäck vorn am Lenker/darunter

Gruß
Heiko
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von Rone »

Huhu Heiko,

ich denke, das was Du nun hast, ist ein Plan! Dem ist nichts hinzuzufügen denke ich, bis Du probegefahren bist.

Viel Spaß,
Volker
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von Wuppi »

Hallo,

bei einem ähnlichen Anforderungsprofil (Rad + Bahn + Rad) und einigen Probefahrten bin ich zu diesem viewtopic.php?f=39&t=963&p=9958#p9958 Ergebnis gekommen.

Zusätzlich:
Gewicht: Ich persönlich würde schon auf ein Pedelec verzichten. Hier besteht schon ein Unterschied von ca. 5 kg (Akku, Motor, Steuerung...) zum normalen Faltrad.
Schweiss: Ich persönlich verwende eine mittelgroße Kurierumhängetasche mit Fixierungsriemen. Die hängt unterhalb des Rückens fast am :oops: .

Ansonsten Probefahren, Probefahren ....

PS: Mein Radhändler hat mir sowohl ein Brompton als ein Birdy für ein komplettes Wochenende für jeweils 10,-- Euro geliehen. Dieses Geld habe ich dann beim Kauf natürlich zurückerstattet bekommen.

Viel Spass beim suchen wünscht

Rolf
coral741
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 29, 2011 7:25 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8 Sport
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Holzwickede

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von coral741 »

Frohes Neues allerseits ;)
hausmeister hat geschrieben:bin aber dann nach dem Lesen über Lackprobleme bei Dahon wieder ein wenig davon abgekommen.
Du willst jeden Tag 20 km mit dem Rad zur Arbeit und zurück über Kopfsteinpflaster und Schotterstraßen fahren und machst Dir tatsächlich Gedanken über Lackprobleme? Bei 4 Faltvorgängen pro Tag und der zu erwartenden Strecke würde ich mir viel eher Gedanken um das Rahmenscharnier und die allgemeine Pflegeintensivität des Rades machen. Der Rest ist mMn "nur für zum hübsch angucken".

Grüße
Rainer
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von PeterHeinz »

Ebenfalls herzlich willkommen und ein gutes Neues!
Hast du dir auch schon ein Dahon Cadenza angesehen? 26", faltbar und "volles" Fahrrad.
Muc-Falter
Beiträge: 1740
Registriert: Mi Apr 21, 2010 8:12 am
Faltrad 1: Brompton-m2l
Faltrad 2: Dahon Speed TR
Faltrad 3: Hercules E-Versa
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: München

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von Muc-Falter »

Hi,
erstmal willkommen!

Bei täglich 24 km verstehe ich das Du auch über ein Pedelec nachdenkst. Ich selbst fahre das Herkules E-Versa, einen Typ der zumindest Äußerlich ähnlich ist. Realistisch schleppst Du allerdings 18-20 kg die Treppen hoch und runter. Eigentlich kein Problem, mache ich auch täglich 1,5 Stockwerke zu meiner Wohnung.
Besonders angenehm ist ein Pedelec besonders an den heißen Tagen des Jahres, da kommt man nicht verschwitzt an und auch der innere Schweinehund hat keinen Grund aufs Auto auszuweichen ;)

Auf jeden Fall probefahren, probefalten und probetragen.

LG
Michael

PS Auf jeden Fall sollte Dein Fahrrad mit Big Apple Reifen ausgestattet sein!
hausmeister
Beiträge: 33
Registriert: Di Jan 03, 2012 7:40 am

Re: 10km - Bahn - Stadt und zurück

Beitrag von hausmeister »

Hallo Rainer!
coral741 hat geschrieben:Du willst jeden Tag 20 km mit dem Rad zur Arbeit und zurück über Kopfsteinpflaster und Schotterstraßen fahren und machst Dir tatsächlich Gedanken über Lackprobleme? Bei 4 Faltvorgängen pro Tag und der zu erwartenden Strecke würde ich mir viel eher Gedanken um das Rahmenscharnier und die allgemeine Pflegeintensivität des Rades machen.
Welches faltrad hat Deiner Meinung nach den robustesten Faltmechanismus?
Muß man davon ausgehen, dass die Faltmechanik ein Verschleißteil ist? Wenn ja, kann man sie ersetzen? Kosten?
Sicher ist die Mechanik in der Priorität vor dem Lack zu sehen, allerdings finde ich, dass es auch nicht sein darf, dass ein mehrere hundert Euro teures Rad beim kleinsten Ditsch den Lack verliert.

@Wuppi: Danke, damit würde ich ein Brompton schonmal nicht an erster Stelle sehen.

@PeterHeinz: Schau ich mir an! Ich habe einen Händler in meiner Nähe, der zwei Dahons stehen hat: 1x 20" und einmal was größeres. Die standen aber so weit hinten zwischen den anderen Rädern, dass wir uns darauf geeinigt haben, bei besserem Wetter die Räder rauszuholen, so dass ich sie testen kann.

Gruß
Heiko
Antworten