Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Birdy City Premium

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Antworten
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Birdy City Premium

Beitrag von Wuppi »

Nach einem erneuten Anstieg der Dieselpreise,

Bild

wollte ich nun doch endlich eine Alternative zum Auto suchen.
Möglichkeiten bei 50 km bergiger Wegstrecke: Ein Pedelec oder der ÖPNV mit einem Faltrad. Es wurde die Faltradvariante.
Nachdem ich hier im Forum fleißig mitgelesen hatte und alle um Rat gefragt hatte, wurde nach mehreren ausgiebigen Probefahrten ein Birdy City Premium in anthrazit (Matt!) bestellt.

3 Wochen Wartezeit später kam dann das hier:

Bild

Das Birdy City hat schon im Standard eine Nabenschaltung Nexus Premium 8-Gang ohne Rücktritt, die schon einmal robust und bergtauglich ist (eine Anforderung von mir).
Die Kettenschaltung war mir zum täglichen Falten zu schmutzig; die Rohloff zu teuer.

Weitere Standardausstattungsmerkmale:
- Rahmen: Pulverbeschichteter Alurahmen 7005 T6
- Vorderradgabel: geschobene Schwinge aus Alu

Bild

- Vollfederung: durch Elastomer
- Steuersatz: DiaCompe A-Head
- Sattelstütze: Alu 7075
- Felge: Alex Crostini 18“ schwarz 26 / 36 – Loch
- Speichen: Sapim 2,0mm Edelstahl
- Schaltung: Shimano Nexus 8-Gang Premium Freilauf , 16er – Ritzel
- Entfaltung: 2,38 bis 7,20 m
- Tretkurbel: Sunrace 170 mm, 52 Zähne
- Lenker: 520 mm, X-TAS-Y CC
- Griffe: Velo VLG 519

Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, das ein Rad mit diesem Listenpreis z.B. nicht der StVZO entspricht. Aber durch diverse Optionen, wurde es dann zu meinem Wunschrad:

- Magura HS 33
- Schutzbleche

Bild
Bild

- NaDy Shimano 2N72 mit B&M IQ Cyo R senso plus
- Reifen Big Apple 18 x 2.00 (50 mm federn noch etwas besser)
- Seitenständer
- Expeditionsgepäckträger

Bild

Weitere geplante Änderungen:
- die Kabelverlegung vom NaDy zum Akkurücklicht
- evtl. der Sattel, der muss sich erst noch bewähren.

Bild

Nach einigen Arbeitswegfahrten habe ich festgestellt, dass dies für meinen Arbeitsweg die richtige Entscheidung war.
Ich habe mich sogar dabei ertappt wie ich mein Reiserad links liegen gelassen habe …...

Gruß Rolf
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Birdy City Premium

Beitrag von Motte »

Hallo Rolf

sieht sehr elegant aus. Auch aufgrund der Verkabelung durch die Magura Bremsen. Das Verlegen eines Lichtkabels nach hinten ist unkritisch. Ich würde es auf der rechten Seite verlegen und vom Schaltseil aus dann ansteigen lassen. Man muss nur im Gelenk des HR Trägers einen Bogen lassen. Ich hab mir das als Lösung bei Jim Knopf`s Birdy (aus dem Reiseradforum) abgeguckt. Der hatte ein Bild eingestellt. Bei mir hält es nun seit 3 Jahren ohne irgendwelche Probleme.

Gruß

Udo
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: Birdy City Premium

Beitrag von bikeingold »

Hi Rolf,

das sieht ja fast aus wie mein "altes" Birdy :)
Bei den Birdy-Freunden findest Du eine Anleitung um auch das Rücklicht an den Dynamo anzuschliessen. Die Kabelführung findet dabei durch den Rahmen und den Gepäckträger statt.

http://birdy-freunde.de/mybirdy/beleuchtung.html

Grüße
bikeingold
--
und-sonst-noch.blogspot.com
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Birdy City Premium

Beitrag von Wuppi »

Motte hat geschrieben:... Ich hab mir das als Lösung bei Jim Knopf`s Birdy (aus dem Reiseradforum) abgeguckt. D..
Hallo Udo,

ja das Birdy von Jürgen (Jim Knopf) kenne ich auch. aber auf die Verkabelung habe ich da nicht geachtet. Mehr auf die Rohloff, die beiden Scheinwerfer, die airZone ........ ;)
superfalter
Administrator
Beiträge: 2736
Registriert: Di Mai 04, 2010 9:52 am
Faltrad 1: Birdy 10th Jubi
Faltrad 2: Brompton S1LX + M2LX
Faltrad 3: Frog 12" 3 Gang
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: Händler
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Birdy City Premium

Beitrag von superfalter »

ich hatte auch mal ein anthrazit birdy speed und trauere dem echt noch nach. die für mich beste farbe nach lime.
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Birdy City Premium

Beitrag von Motte »

sieht dann etwa so aus. Ich hoffe man kann das erkennen.

Gruß

Udo
Wuppi
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 05, 2011 9:12 pm
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1956
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wuppertal

Re: Birdy City Premium

Beitrag von Wuppi »

superfalter hat geschrieben:ich hatte auch mal ein anthrazit birdy speed und trauere dem echt noch nach. die für mich beste farbe nach lime.
Hallo,

hast du das:

Bild
nicht mehr :?:

Auf diesem Bild habe ich zum ersten Mal das Birdy in anthrazit gesehen. Ab diesem Moment stand fest, das ist meine Farbe.
QUAAAK
Beiträge: 567
Registriert: Fr Aug 07, 2009 6:48 am
Faltrad 1: Dahon Mu Uno
Faltrad 2: Dahon Jet D8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1921
Status: Suchender
Wohnort: Berlin

Re: Birdy City Premium

Beitrag von QUAAAK »

superfalter hat geschrieben:ich hatte auch mal ein anthrazit birdy speed und trauere dem echt noch nach. die für mich beste farbe nach lime.
warum verkauft?
Uli
Beiträge: 265
Registriert: Di Okt 04, 2011 11:08 pm
Wohnort: Bonn

Re: Birdy City Premium

Beitrag von Uli »

Störung!
Antworten