
wollte ich nun doch endlich eine Alternative zum Auto suchen.
Möglichkeiten bei 50 km bergiger Wegstrecke: Ein Pedelec oder der ÖPNV mit einem Faltrad. Es wurde die Faltradvariante.
Nachdem ich hier im Forum fleißig mitgelesen hatte und alle um Rat gefragt hatte, wurde nach mehreren ausgiebigen Probefahrten ein Birdy City Premium in anthrazit (Matt!) bestellt.
3 Wochen Wartezeit später kam dann das hier:
Das Birdy City hat schon im Standard eine Nabenschaltung Nexus Premium 8-Gang ohne Rücktritt, die schon einmal robust und bergtauglich ist (eine Anforderung von mir).
Die Kettenschaltung war mir zum täglichen Falten zu schmutzig; die Rohloff zu teuer.
Weitere Standardausstattungsmerkmale:
- Rahmen: Pulverbeschichteter Alurahmen 7005 T6
- Vorderradgabel: geschobene Schwinge aus Alu
- Vollfederung: durch Elastomer
- Steuersatz: DiaCompe A-Head
- Sattelstütze: Alu 7075
- Felge: Alex Crostini 18“ schwarz 26 / 36 – Loch
- Speichen: Sapim 2,0mm Edelstahl
- Schaltung: Shimano Nexus 8-Gang Premium Freilauf , 16er – Ritzel
- Entfaltung: 2,38 bis 7,20 m
- Tretkurbel: Sunrace 170 mm, 52 Zähne
- Lenker: 520 mm, X-TAS-Y CC
- Griffe: Velo VLG 519
Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, das ein Rad mit diesem Listenpreis z.B. nicht der StVZO entspricht. Aber durch diverse Optionen, wurde es dann zu meinem Wunschrad:
- Magura HS 33
- Schutzbleche
- NaDy Shimano 2N72 mit B&M IQ Cyo R senso plus
- Reifen Big Apple 18 x 2.00 (50 mm federn noch etwas besser)
- Seitenständer
- Expeditionsgepäckträger
Weitere geplante Änderungen:
- die Kabelverlegung vom NaDy zum Akkurücklicht
- evtl. der Sattel, der muss sich erst noch bewähren.
Nach einigen Arbeitswegfahrten habe ich festgestellt, dass dies für meinen Arbeitsweg die richtige Entscheidung war.
Ich habe mich sogar dabei ertappt wie ich mein Reiserad links liegen gelassen habe …...
Gruß Rolf