Zu Beginn wurde überall gesagt, man trennt sich im Guten. Man hat lediglich unterschiedliche Ansichten die man so nicht untern einen Hut bringen kann.
Dann wurde von der "vermeindlich" besseren Qualität erzählt, die man bei Dahon ja so nicht hätte umsetzen können... komisch nur, das die Selben Produktionsstätten verwendet werden.
Dann kam es doch zu gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Dahon muss sein Portfolio extrem einschränken Aufgrund von Patentstreitigkeiten, was man dem 2012er Programm auch ansieht, dass wirkt irgendwie recht schnell zusammengewürfelt.
Dahon hatte keine Rechte mehr an der eigenen Webside.
Tern schmeißt die Restbestände der Dahon-Räder zu absurden Schleuderpreisen auf dem Markt, man könnte meinen, man macht das alles nur um den eigenen Produktstart zu puschen und den Konkurrenz mit allen Mitteln vom Markt zu drängen oder schlecht zu machen.
Das man doch nicht im Guten auseinander geht hätte ich ja noch verstanden, aber ganz ehrlich, so sachen wie den Zugriff auf die Webside nicht zu gestatten und dieser Kleinkrieg wegen der Ausstellung diverser Modelle auf der Bikemesse, das hätte nicht sein müssen, das hätte man im Vorfeld klären können.
Genauso wie man die Dahon-Räder in Tern Besitz ja wieder rücküberführen hätte können in Dahon-Besitz, anstatt die Marktpreise zu sabotieren.
Ob das alles so ist, kann ich nicht sagen. Zumindest kommt es bei mir so an und dadurch hat Tern extrem an Reputation bei mir eingebüst.
Für nächstes Jahr steht ein neuer Falter für mich an und ich schwankte bislang zwischen Tern Link P8 und Dahon Speed P8, es wird nun das Speed werden, aus oben geschilderten Grünen und weil mir ein Bernds dann doch noch ein wenig zu teuer ist... aber wer weiß, in ein paar Jahren vielleicht
