Moin!
Ich überlege derzeit, die Kurbel an meinem Dahon zu ersetzen.
Ich schiele da auf einen FSA K-Force Carbon Kurbelsatz. Dort liegt ein FSA MegaExo Innenlager bei, mit passendem Gewinde und passender Gehäusebreite; BSA68. Allerdings sieht das Ganze schon deutlich anders aus, als die Vierkant-Variante, insbesondere die Aufnahme für die Kurbeln. Von den Bildern her, kann ich mir noch nicht vorstellen, wie da die Kurbeln montiert werden.
Zu meiner eigentlichen Frage:
Was für Probleme kann man sich bei einer solchen Umrüstung ins Haus holen?
Kettenlinie? Kann diese so stark verändert werden, dass es nicht mehr rundläuft? Was muss man beachten, wie würde man die Kettenlinie "korrigieren" können?
Grüße!
David
Dahon: Alternativer Kurbelsatz - Probleme?
Re: Dahon: Alternativer Kurbelsatz - Probleme?
Hi David,
der Unterschied ist zwischen HollowtechII und vergleichbaren (wie MegaExo) Tretlagern zu Vierkant ist die, dass das Lager nun außen sitzt, das soll Steifigkeitsvorteile bringen.
Nachteile gibt es aber auch, man kann z.B. die Kettenlinie nicht mehr beeinflussen, die Kettenlinie ist durch die Kurbel vorgegeben.
Einbau ist möglich, das Vierkantlager raus, die Lagerschalen auf die BSA-Aufnahme im Rahmen schrauben (vorher plan fräsen) und die Kurbel durchstecken und wie einen A-Headvorbau einstellen... also nicht feste anknallen.
Das fräsen ist wichtig, da die Lager sonst nicht parallet gegenüber liegen und somit verschleißen.
Ich persönlich mag Vierkant lieber und werde meine Tourenrad (Kona Sutra) von Mega Exo auf Vierkant zurückrüsten... da das MegaExo Lager nun schon nach 7000 km verschliessen ist.
Auch liest man von Reiseradlern immer mal wieder über schnellen verschleiß im Antriebsbereich, gerade bei selbstaufbauten, da die Kettenlinie ja nicht beeinflusst werden kann.
Gruß Ahab
der Unterschied ist zwischen HollowtechII und vergleichbaren (wie MegaExo) Tretlagern zu Vierkant ist die, dass das Lager nun außen sitzt, das soll Steifigkeitsvorteile bringen.
Nachteile gibt es aber auch, man kann z.B. die Kettenlinie nicht mehr beeinflussen, die Kettenlinie ist durch die Kurbel vorgegeben.
Einbau ist möglich, das Vierkantlager raus, die Lagerschalen auf die BSA-Aufnahme im Rahmen schrauben (vorher plan fräsen) und die Kurbel durchstecken und wie einen A-Headvorbau einstellen... also nicht feste anknallen.
Das fräsen ist wichtig, da die Lager sonst nicht parallet gegenüber liegen und somit verschleißen.
Ich persönlich mag Vierkant lieber und werde meine Tourenrad (Kona Sutra) von Mega Exo auf Vierkant zurückrüsten... da das MegaExo Lager nun schon nach 7000 km verschliessen ist.
Auch liest man von Reiseradlern immer mal wieder über schnellen verschleiß im Antriebsbereich, gerade bei selbstaufbauten, da die Kettenlinie ja nicht beeinflusst werden kann.
Gruß Ahab
-
- Beiträge: 913
- Registriert: Di Mai 05, 2009 5:06 pm
- Faltrad 1: Dahon
- Geschlecht: m
- Wohnort: Hamburg
Re: Dahon: Alternativer Kurbelsatz - Probleme?
Hallo Ahab!
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe es jetzt einfach getan. Der FSA Kurbelsatz ist auf dem Weg zu mir. Ich werde im Laufe der nächsten Woche zum Fahrrad-Mechaniker meines Vertrauens gehen und den Satz montieren lassen. Mir fehlt da Erfahrung und Werkzeug; hatte dort bereits in der Vergangenheit ein Lager (4-Kant) einbauen lassen, da haben sie auch vorher schön plan gefräst.
Ich bin gespannt, ob und wie stark die Kettenlinie verändert wird. Achslänge soll identisch zu meiner bisherigen Vierkant-Kurbel sein, so die Auskunft des Verkäufers.
Ich werde berichten...
David
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe es jetzt einfach getan. Der FSA Kurbelsatz ist auf dem Weg zu mir. Ich werde im Laufe der nächsten Woche zum Fahrrad-Mechaniker meines Vertrauens gehen und den Satz montieren lassen. Mir fehlt da Erfahrung und Werkzeug; hatte dort bereits in der Vergangenheit ein Lager (4-Kant) einbauen lassen, da haben sie auch vorher schön plan gefräst.
Ich bin gespannt, ob und wie stark die Kettenlinie verändert wird. Achslänge soll identisch zu meiner bisherigen Vierkant-Kurbel sein, so die Auskunft des Verkäufers.
Ich werde berichten...
David
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Dahon: Alternativer Kurbelsatz - Probleme?
hab ja ein MagaExo an meinem Mu Ex. Das hat ein "Wackelproblem", die Kurbel rüttelt sich lose, lässt sich nicht mehr richtig fixieren. Scheint ein Serienproblem zu sein, dass nach ein paar Tausend km sehr oft auftritt. Wird wohl dann auf Garantie getauscht (hab ich mich noch nicht drum gekümmert). Also, mal drauf achten, ob du das auch hast bzw. bekommst. Ansonsten ist die Kurbel sehr steif, gefällt mir, viel steifer als 4-kant Systeme. Das Carbon ist ansonsten aber etwas schlaganfällig.