Bitte alles anbieten!
Hintergrund ist (..bitte nicht hauen für off-topic, habe keinen Thread gefunden wo das inhaltlich korrekt reinpaßt) das ich keine Dahon auf meinem Java montieren kann. Der "Compression Bolt", also die M24 Inbusschraube ist absolut notwendig für die Montage. Ansonsten lockert sich die Lenksäule nach wenigen Metern. Das ging für mich aus dem bisher gelesenen nicht hervor, die Klemmung darf nicht mit A-Head verwechselt werden. Die M24 Schraube ist tragendes Teil der Klemmung und nicht nur zum Einstellen der Lenkkopflagervorspannung. Siehe auch Bild im Anhang.
Meine Gabel hat kein Innengewinde. Normales A-Head Equipment ist imo unterdimensioniert um die benötigten Klemmkräfte zu halten.
Tern-Lenksäule
Forumsregeln
Der Marktplatz ist der Kleinanzeigenmarkt im Faltradforum.
Er ermöglicht registrierten Benutzern das Anbieten bzw. Verkaufen und Kaufen von Artikeln rund um das Thema (Falt)-Rad. Angebote von Händlern sind gestattet auf Anfrage (PN an superfalter). Gewerbliche Anzeigen müssen als solche markiert werden mit einem Impressum (Name, Inhaber, Adresse, Telnr., Email,URL, Steuernummer).
Um mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, empfehlen wir private Nachrichten (PN) zu benutzen. E-Mailadressen bitte nur über PN austauschen.
Eine Anzeige ist möglichst detailliert zu verfassen. Der zu verkaufende/gesuchte Artikel muss bereits in der Beitragsüberschrift klar ersichtlich sein.
Für Änderungen und Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion (Edit) benutzen.
Erledigte Anzeigen im Betreff bitte mit dem Zusatz -ERLEDIGT- versehen.
Ein letzter, wichtiger Hinweis:
Der Marktplatz ist kein geregelter Markt. Wir bieten diesen Bereich nur als Service an, übernehmen aber keinerlei Verantwortung für eventuelle betrügerische Aktionen von Mitgliedern.
Der Marktplatz ist der Kleinanzeigenmarkt im Faltradforum.
Er ermöglicht registrierten Benutzern das Anbieten bzw. Verkaufen und Kaufen von Artikeln rund um das Thema (Falt)-Rad. Angebote von Händlern sind gestattet auf Anfrage (PN an superfalter). Gewerbliche Anzeigen müssen als solche markiert werden mit einem Impressum (Name, Inhaber, Adresse, Telnr., Email,URL, Steuernummer).
Um mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, empfehlen wir private Nachrichten (PN) zu benutzen. E-Mailadressen bitte nur über PN austauschen.
Eine Anzeige ist möglichst detailliert zu verfassen. Der zu verkaufende/gesuchte Artikel muss bereits in der Beitragsüberschrift klar ersichtlich sein.
Für Änderungen und Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion (Edit) benutzen.
Erledigte Anzeigen im Betreff bitte mit dem Zusatz -ERLEDIGT- versehen.
Ein letzter, wichtiger Hinweis:
Der Marktplatz ist kein geregelter Markt. Wir bieten diesen Bereich nur als Service an, übernehmen aber keinerlei Verantwortung für eventuelle betrügerische Aktionen von Mitgliedern.
Re: Tern-Lenksäule
Da stimmt was nicht. Ungünstige Toleranzen vielleicht. Ich kann nicht nachvollziehen wie du aus der Anleitung ein anderes Prinzip als A-Head ableitest?
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Tern-Lenksäule
Laut Anleitung wird die "A-Head-Schraube" mit dem gleichen Drehmoment (11,3Nm) angeknallt wie die "Vorbauklemmung" - wo die elastische Verformung eines massiven Aluteils inbegriffen ist. Bei meinen MTB's mit A-Head ziehe ich die A-Head-Schraube fest bis kein Lagerspiel mehr fuehlbar ist, was weit vor handfest ist. Die Vorbauklemmung wird dann mit 8-10Nm geklemmt, was gefuehlt 3 Mal so viel ist. Ich habe auch bei meinem FSIR die M24 Schraube entfernt und bin zum Vergleich eine Runde gefahren - gleiches Ergebnis, Lenksaeule loest sich. Das ist kein A-Head.
MfG
MfG
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Tern-Lenksäule
Klar, bei so kurzer Klemmung ist Innenabstüzung nötig.
Re: Tern-Lenksäule
Und wie wird dann das Lagerspiel eingestellt?
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Tern-Lenksäule
...scheinbar mit der Axialklemmung - M24 Schraube.katapult hat geschrieben:Und wie wird dann das Lagerspiel eingestellt?
Re: Tern-Lenksäule
Also ich bin jetzt zu folgendem Schluss gekommen: Es ist A-Head, aber falsch konstruiert. Insofern hat Pibach recht: Der Klemmbereich ist viel zu kurz. Das interne Kräftepaar der linienförmigen Klemmfläche ist nicht geignet einen hinreichenden Hebel aufzubauen.
Diese Fehlkonstruktion durch eine zweite Fehlkonstruktion (Innengewinde im Gabelschaft - Kerbwirkung - Bruchgefahr) zu heilen ist zumindest abenteuerlich. So abenteuerlich, daß der technische Redakteur der die Anleitung für Dahon geschrieben hat sie offensichtlich selbst nicht verstanden hat. Er beschreibt den ganz normalen Vorgang zur Einstellung des Lagersiels bei A-Head-Steuersätzen. Das Anzugsmoment von 6 - 11 Nm für die Einstellung des Lagespiels ist allerdings Absurd. Einzige Erklärung die mir annährend sinnvoll erscheint:
Der Steuersatz wird ganz normal wie bei jedem A-Head Steuersatz eingestellt (Da sind die 6Nm zwar auch schon viel aber vielleicht gerade noch OK). Die Spielfreiheit wird über anziehen der unterdimensionierten Vorbauklemmung fixiert. Dann wird es spannend. Die M24 Schraube wird erst jetzt mit 11Nm angezogen, und baut somit eine Zugkraft auf, die die Mangelhafte Vorbauklemmung kompensiert. Von Innenabstützung kann natürlich trotzdem keine Rede sein, da hierzu erst durch Deformation des Steuerrohres der Gewindespalt überbrückt werden müsste. Aber das habe ich ja schon oft genug erklärt.
Am besten suchst du wirklich nach einem Tern-Vorbau. Der Klemmbereich scheint da ja ausreichend dimensioniert. Ist der Gabelschaft denn lang genug?
Diese Fehlkonstruktion durch eine zweite Fehlkonstruktion (Innengewinde im Gabelschaft - Kerbwirkung - Bruchgefahr) zu heilen ist zumindest abenteuerlich. So abenteuerlich, daß der technische Redakteur der die Anleitung für Dahon geschrieben hat sie offensichtlich selbst nicht verstanden hat. Er beschreibt den ganz normalen Vorgang zur Einstellung des Lagersiels bei A-Head-Steuersätzen. Das Anzugsmoment von 6 - 11 Nm für die Einstellung des Lagespiels ist allerdings Absurd. Einzige Erklärung die mir annährend sinnvoll erscheint:
Der Steuersatz wird ganz normal wie bei jedem A-Head Steuersatz eingestellt (Da sind die 6Nm zwar auch schon viel aber vielleicht gerade noch OK). Die Spielfreiheit wird über anziehen der unterdimensionierten Vorbauklemmung fixiert. Dann wird es spannend. Die M24 Schraube wird erst jetzt mit 11Nm angezogen, und baut somit eine Zugkraft auf, die die Mangelhafte Vorbauklemmung kompensiert. Von Innenabstützung kann natürlich trotzdem keine Rede sein, da hierzu erst durch Deformation des Steuerrohres der Gewindespalt überbrückt werden müsste. Aber das habe ich ja schon oft genug erklärt.
Am besten suchst du wirklich nach einem Tern-Vorbau. Der Klemmbereich scheint da ja ausreichend dimensioniert. Ist der Gabelschaft denn lang genug?
-
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi Mär 26, 2014 9:45 am
- Faltrad 1: FSIR Spin 5.1 & 2.0
- Faltrad 2: Java Air
- Faltrad 3: Noahk iF10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1978
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Tern-Lenksäule
Ja, ist er - wenn ich die Spacer weglasse. Die Lager können wohl mehr Radialkraft ab als die an Normalbikes - welche bei 11Nm Vorspannung nicht mehr drehen dürften.
Re: Tern-Lenksäule
ich hab mir das in etwa so vorgestellt:

Ich weis es ist bescheuert, aber einen anderen Reim kann ich mir nicht darauf machen.

Ich weis es ist bescheuert, aber einen anderen Reim kann ich mir nicht darauf machen.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Tern-Lenksäule
Ich sehe das so:
Durch den langen Hebel versus den kurzen Klemmbereich ist der Flächendruck so hoch, dass der Gabelschaft etwas deformiert. Dabei verkippt die Lenksäule und hebelt sich hoch. Bei wechselnder Last wandert sie dann hoch und locker.
Die M24 Schraube sorgt dafür, dass a) die Deformation nach innen begrenzt wird und b) dass die Lenksäule sich nicht hoch hebeln kann. Für a) muss selbstverständlich der Gewindespalt überbrückt werden. Wobei b) die Zugbelastung wohl der entscheidendere Effekt ist.
Das Anzugsmoment der M24 Schraube ist dabei imho nicht allzu kritisch.
Ich knalle die nicht ganz so fest an, sonst lenkt es sich etwas zäh.
Durch den langen Hebel versus den kurzen Klemmbereich ist der Flächendruck so hoch, dass der Gabelschaft etwas deformiert. Dabei verkippt die Lenksäule und hebelt sich hoch. Bei wechselnder Last wandert sie dann hoch und locker.
Die M24 Schraube sorgt dafür, dass a) die Deformation nach innen begrenzt wird und b) dass die Lenksäule sich nicht hoch hebeln kann. Für a) muss selbstverständlich der Gewindespalt überbrückt werden. Wobei b) die Zugbelastung wohl der entscheidendere Effekt ist.
Das Anzugsmoment der M24 Schraube ist dabei imho nicht allzu kritisch.
Ich knalle die nicht ganz so fest an, sonst lenkt es sich etwas zäh.