Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Strida’s hinteres Gelenk erklärt

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
Antworten
BlackStridaAustria
Beiträge: 62
Registriert: Sa Okt 06, 2012 1:29 pm
Faltrad 1: Strida SD
Faltrad 2: Strida SD e
Faltrad 3: Strida EVO
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wien

Strida’s hinteres Gelenk erklärt

Beitrag von BlackStridaAustria »

Der folgende Artikel ist eine praktisch wortgetreue Übersetzung eines Blogeintrags von
Bill Wilby (CEO of Strida Canada West)
http://stridacanada.ca/
vom 29. August 2015, hier das englische Original:
Strida Bike’s Rear Hinge Explained
Die Übersetzung wurde uns* von Herrn Wilby ausdrücklich gestattet!


Bill Wilby hat geschrieben:Das Hintergelenk war unter Strida Fans bereits häufig Gegenstand von Diskussionen. Für manche Stridabesitzer ist es die „Achillesferse“ des Strida Designs, andere wiederum haben damit keinerlei Probleme.

Dieser Post gibt meine persönliche Meinung zum Hintergelenk des Strida wieder. Diese basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und Diskussionen mit anderen Stridabesitzern.

Das Hintergelenk des Strida ist die Verbindung zwischen dem unteren Rahmenrohr und dem Sattelrohr am Hinterrad. Es ermöglicht das Falten des Strida. Abhängig vom Gewicht des Fahrers und dem auf die Pedale ausgeübten Druck kann erhebliche Kraft auf dieses Gelenk einwirken – ebenso wie beim Falten und dem damit verbundenen Verschieben des unteren Rohrs nach innen und neben das vordere Rahmenrohr. Dies ist die übliche Vorgehensweise beim Falten. Das Strida EVO enthält einen Strida Rahmenhalter, welcher das untere an das vordere Rahmenrohr hält, ohne den zur Positionierung des unteren Rohrs nach innen und neben das vordere Rohr erforderlichen Druck auszuüben.

Bild
Strida's Hintergelenk

Bild
Strida's Hintergelenk Teiledetail 3

Das hintere Gelenk des Strida besteht aus einer dünnen Beilagscheibe aus Nylon, einer Tellerfeder, einer kleineren Beilagscheibe aus Stahl und einer Schraube.

Die Nylon Beilagscheibe passt zwischen das untere Rahmenrohr und das Sattelrohr und gewährleistet eine geschmeidige Drehung, wenn die Rohre gefaltet werden.

Die stählerne Tellerfeder liegt am unteren Rahmenrohr an, mit dem Ende der Achse im zentralen Loch der Tellerfeder. Die Kompression dieser Tellerfeder gewährleistet das Drehmoment, welches erforderlich ist, um das untere Rohr eng gegen das Sattelrohr zu halten. Sie wird noch stärker komprimiert, wenn das Strida gefaltet ist und das untere neben dem vorderen Rahmenrohr platziert wird.

Bild
Strida Rahmenclip

Die kleine stählerne Beilagscheibe passt zwischen die Tellerfeder und die Befestigungsschraube. Wenn das untere Rohr angehoben wird, um das Strida zu falten, liegt der Drehpunkt zwischen dieser Beilagscheibe und der Tellerfeder.

Die Schraube, welche die untere Gelenksverbindung zusammenhält, ist der letzte Teil. Sie wird auf 18 20 Nm angezogen und mit einem thread locking compound (=Schraubensicherungslack) gesichert, um ein Lockerwerden zu verhindern. Bei diesem Drehmoment wird der richtige Druck auf die Tellerfeder ausgeübt, um das Hintergelenk des Strida beim Fahren oder Falten festzuhalten.

Die obige Erklärung beschreibt, wie das Hintergelenk des Strida konstruiert ist. Wenn der Drehpunkt beim Falten nicht zwischen der kleinen stählernen Beilagscheibe und der Außenkante der Tellerfeder liegt – beispielsweise bei leicht außerhalb des Toleranzbereichs liegenden Teilen oder bei Verwendung eines inadäquaten Schmiermittels zwischen diesen Beilagscheiben – kommt es zu einem Problem mit diesem Gelenk, welches darin besteht, dass im nächsten Schritt die Tellerfeder gegen das weichere Aluminiumrohr bewegt werden muss. Bei der Herstellung der stählernen Tellerfeder kann ein sehr scharfer Rand zurückbleiben, welcher in das weichere Aluminiumrohr schneidet und dadurch eine Rille verursacht. Diese Abnutzung im Aluminiumrohr kann zur Lockerung des Hintergelenks führen. Stridafahrer können dies zuerst an einem knarrenden Geräusch bemerken, das bei jedem Pedaltritt zu hören ist. Dieses entsteht, wenn die Tellerfeder gegen das Aluminiumrohr schlägt. Dieses Knarren kann zum Sattelrohr hinauf übertragen werden und hört sich an, als käme es von der Sitzhalterung oder dem Kugelgelenk am oberen Ende des Strida Dreiecks.

Bild
Strida’s Hintergelenk Schadendetail 1

Bild
Strida’s Hintergelenk Schadendetail 2

Wenn das lockere Hintergelenk ignoriert wird, kann es zu anderen Problemen kommen: so kann sich das Loch für die Achse in der Plastik-Verschlusskappe im unteren Rohr vergrößern. Ebenso kann das Loch im unteren Rohr, in das die Verschlusskappe passt und durch welches die Achse verläuft, größer werden, was zu mehr Bewegung im Hintergelenk führt. Mit genügend Bewegung kann sich der Riemen verdrehen, und nach einigen Drehungen brechen.

Ich denke, es ist für Stridabesitzer wichtig, die Funktion des Hintergelenks ihres Rades zu überprüfen. Dies geschieht am besten, wenn man das Hintergelenk beim Falten beobachtet und herausfindet, welcher Teil sich bewegt. Die Bewegung oder der Drehpunkt sollte zwischen der kleinen stählernen Beilagscheibe und der Tellerfeder liegen. Die Tellerfeder und der Schraubenkopf sollten sich nicht bewegen.

Rear Hinge Upgrade Kit

Bild

Der von Strida Canada West vorgestellte Aufrüstsatz für das Hintergelenk beinhaltet eine Beilagscheibe aus Nylon, Strida part # 166-1, eine Schraube mit thread locking compound, Strida part # 373, eine Tellerfeder Strida part # 367, eine kleine harte Beilagscheibe, Ersatz für Strida part # 364, ein kleines Päckchen Never Seez compound, hölzerne Zahnstocher zum Auftragen des Never Seez sowie Handschuhe zum Schutz.

Der von mir entwickelte Aufrüstsatz für das Hintergelenk des Strida unterscheidet sich in drei Komponenten von den Originalteilen.

1. Die kleine flache Beilagscheibe besteht aus Hartstahl, der sich beim angewendeten Drehmoment nicht verbiegt.

2. Die stählerne Tellerfeder ist eine Strida Tellerfeder ohne scharfe Kante. Beim Abschleifen dieser Kante verringert sich die Gefahr, dass diese das Aluminiumrohr zerkratzt. Darüber hinaus entsteht dadurch auch eine größere und rauhere Angriffsfläche mit einer verminderten Wahrscheinlichkeit, dass die Tellerfeder auf dem Aluminiumrohr scheuert.

3. Ich habe dem Satz eine kleine Packung Mariner’s Choice Never Seez Compound hinzugefügt, welches mit den ebenfalls inkludierten hölzernen Zahnstochern auf der Oberseite der Tellerfeder und auf der Unterseite der kleinen stählernen Beilagscheibe aufgebracht wird. Never Seez gewährleistet, dass sich diese beiden Teile locker miteinander bewegen und den korrekten Drehpunkt aufrechterhalten. Ich habe dieses Produkt gewählt, weil Mariner’s Choice Never Seez lt. Angabe des Herstellers „beispiellosen Widerstand gegen Auswaschung durch Wasser und den besten Schutz in kontinuierlich feuchten Gebieten sowohl ober- als auch unterhalb der Wasserlinie“ bietet. Das Produkt kann Hautirritationen hervorrufen und ist daher mit großer Vorsicht anzuwenden. Aus diesem Grund habe ich dem Satz ein Paar Schutzhandschuhe hinzugefügt.


Bild
Strida's Hintergelenk Teiledetail 1

Bild
Strida's Hintergelenk Teiledetail 2

Zur Installation des Aufrüstsatzes für das Hintergelenk von Strida Canada West wird ein 13 mm Schraubenschlüssel oder eine Stecknuß benötigt, um die Schraube, welche die vorhandene Tellerfeder und die kleine Beilagscheibe hält, zu entfernen. Danach müssen das untere Rohr und das Sattelrohr auseinandergenommen werden, um die Nylon Beilagscheibe zu reinigen und wieder einzusetzen. Diese Beilagscheibe sollte mit dem mitgelieferten Never Seez eingefettet werden. Nachdem das untere Rohr wieder auf der Achse angebracht ist, kann die neue Tellerfeder am Ende der Achse angebracht werden. Tragen Sie Mariner’s Never Seez auf den Oberflächen auf, wo die Tellerfeder und die kleine stählerne Beilagscheibe zusammentreffen. Dies ist der Drehpunkt, und Never Seez wird eine geschmeidige Bewegung dieser Teile gewährleisten. Um die neue Schraube einzusetzen, wird der gleiche 13 mm Schraubenschlüssel oder Stecknuß benötigt; idealerweise sollte die Schraube auf 18-20 Nm angezogen werden (s. Strida Manual S. 20). Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, bitten Sie Ihren Fahrradhändler, diese Schraube für Sie anzuziehen. Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel verwenden, achten Sie darauf, die Schraube nicht zu fest anzuziehen und damit die Tellerfeder zu komprimieren – 18-20 Nm erfordern keinen großen Kraftaufwand. Ich empfehle, diese Schraube regelmäßig auf Lockerheit zu überprüfen. Die im Aufrüstsatz enthaltene Schraube ist mit einem thread locking compound überzogen.

Bild
Hintergelenk Einbau 1

Bild
Hintergelenk Einbau 2

Bild
Hintergelenk Einbau 3

Nach der Installation sollten Sie ca. 2 Stunden warten, bevor Sie die Drehung des Hintergelenks prüfen und das Rad testen. Dies ist nötig, um das thread locking compound auszuhärten. Beim Falten eines Strida überprüfe ich häufig den Drehpunkt auf korrekte Bewegung.

Wenn sich die Teile im Toleranzbereich befinden, das Gelenk korrekt eingebaut ist und ein langlebiges Schmierfett zwischen der kleinen Beilagscheibe und der Tellerfeder angebracht ist, wird das Strida Hintergelenk in der Regel jahrelang halten.

Für manche Stridabesitzer mag das Hintergelenk die „Achillesferse“ des Strida sein, ich bin jedoch der Ansicht, dass es bei Verwendung der richtigen Teile und einigen präventiven Maßnahmen keinen Grund gibt, warum sowohl ein Hobby- als auch ein Vielfahrer nicht mehrere Jahre Freude an seinem Strida haben sollte.

Weiterführende links

Dieser Thread im Strida Forum ist eine Diskussion zu diesem Thema. Der Thread beinhaltet die Erfahrungen eines Stridabesitzers, der sein Hintergelenk reparieren musste. Die dabei verwendeten Teile und die angewendete Technik wurden vom Strida Forum Mitglied BlackStridaAustria, aka Chris D, entwickelt und sind hier detailliert beschrieben.


uns* bedeutet hier in erster Linie meine Lebensgefährtin M. - sie hat für uns beim Übersetzen äußerst genau und aufmerksam gearbeitet - vielen herzlichen Dank!
Bild

MfG,

Christian
Zuletzt geändert von BlackStridaAustria am Fr Okt 02, 2015 8:15 am, insgesamt 1-mal geändert.
BlackStridaAustria
Beiträge: 62
Registriert: Sa Okt 06, 2012 1:29 pm
Faltrad 1: Strida SD
Faltrad 2: Strida SD e
Faltrad 3: Strida EVO
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1965
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wien

Re: Strida’s hinteres Gelenk erklärt

Beitrag von BlackStridaAustria »

Liebe Leser,

der folgende Artikel besteht im Wesentlichen aus einer Übersetzung der Einbauanleitung für das von uns* entwickelte „crackling noise repair kit“ (Knack- oder Knarrgeräusch – Reparatursatz); aus gegebenem Anlaß war eine Version in deutscher Sprache notwendig geworden. Es wurde relativ frei übersetzt; teilweise auch gekürzt und ergänzt.

uns* bedeutet hier die Gemeinschaft von stridaforum.com; viele Strida Fans aus z. B. Deutschland, Belgien, den Niederlanden, England, Taiwan, Spanien, Rumänien, Rußland, Japan, Kanada und U. S. arbeiteten für diese Problemlösung zusammen und tun es noch um sie weiter zu verbessern. Nur durch ihre Hilfe war es möglich eine Kleinstserie des Reparatursatzes hier in Österreich zu fertigen – herzlichen Dank an alle Beteiligten!


Lieber Strida Fan,

dieser Reparatursatz ist zur Beseitung des Knackgeräusches, welches meistens beim Pedalieren unter hoher Last auftritt und von der scharfen Kante der Tellerfeder Teil Nr. 367 (363 + 367 für ältere Strida 5.0 Versionen) verursacht wird, gedacht.

Bestandteile der Standardversion:

1. 363-x Beilagscheibe 12 x 25 mm Ø, lasergeschnittener rostfreier Federstahl 1.4310 mit 0,2 mm Dicke
2. 367-x modifizierte Strida Tellerfeder, Kante gerundet und poliert
3. 364-x Beilagscheibe M8, rostfreier Stahl
4. „Schleifwerkzeug“, Schleifpapier K 180 auf Birkenholz, 26 mm außen Ø, 12 mm innen Ø
5. Glasampulle (Globuliröhrchen oder Eppi), Inhalt ~1 ml Never-Seez
6. Zeichnungen, Datenblatt Never-Seez, Applikationshilfe/schutz (Zahnstocher, Latexhandschuhe)

Version + Schraube:
Mit originaler ST-373 Schraube (bereits mit Schraubensicherungsmittel versehen)

Version + Clip:
Generell empfehlenswert scheint der Einsatz des Plastikrahmenclips (Strida Teil Nr. ST-4219) anstatt den Rahmen (in gefalteter Position) durch das „Kreuzen“ von Steuer- und Unterrohr zu sichern.
(Die Zeichnungen A und B hier sollen verdeutlichen was damit gemeint ist.)

Bitte beachten:
Never-Seez ist von entscheidender Bedeutung für die Funktion des Sytems; die Menge von ~1 ml sollte für mindestens fünf Anwendungen ausreichen.

Wenn ein flüssiges Schraubensicherungsmittel für Schraube 373 verwendet wird (z. B. Loctite) ist es unbedingt erforderlich die Abbindezeit des Klebers zu beachten (siehe auch Datenblatt des Herstellers!) – bitte das Rad solange nicht falten oder fahren.

Ein gedruckte Installationsanleitung ist nicht geplant; ich hoffe die Bilderserie auf Photobucket und die Kommentare unten sind Erklärung genug.
cnrepkit Bilderserie in 1200 x 900


Außer dem Reparatursatz wird benötigt:
- Gabel- oder Ringschlüssel 13 mm (Evtl. Drehmomentschlüssel + Stecknuß 13 mm)
- Etwas Alkohol zum Reinigen (Kein Aceton oder Nagellackentferner benutzen!)
- Einige Tropfen Öl (Zum Binden des Schleifstaubes)
- Stoffstück oder Küchenpapier

Einbauanleitung
01 – 03: Entfernen der Schraube 373, Beilagscheibe 364 und Tellerfeder(n) 367 (363)
Bild
Bild
Bild

04: Alten Schmierstoff abwischen (Achtung: Hier besteht Verletzungsgefahr durch nadelspitze Aluminiumspäne!)
Bild

05: Mit dem „Schleifwerkzeug“ wird der Grat vom Rahmen abgeschliffen.
Bild

06: Es ist weder erforderlich noch möglich eine völlig plane Fläche zu erzeugen; nur den aufstehenden Grat wegschleifen.
Bild

07: Erneut reinigen, ein Tropfen Öl kann hilfreich sein um erst den Schleifstaub zu beseitigen,
Bild

08: anschließend mit Alkohol entfetten.
Bild

09 – 10: Eine kleine Menge Never-Seez am Rahmen auftragen
(Achtung: Never-Seez könnte Hautreizungen verursachen - Latexhandschuhe verwenden!)
Bild
Bild

11: Nun die dünne Beilagscheibe 363-x auflegen
Bild

12 – 13: Wieder Never-Seez verwenden
Bild

14: Dann die modifizierte Tellerfeder (schwarze Seite nach außen, polierte Seite zum Rahmen weisend)
Bild
Bild

15 – 16: Ein kleines bißchen Never-Seez kommt an die Außenkante der Tellerfeder
Bild
Bild

17: und ein weiterer Klecks auf die Außenseite der Beilagscheibe 364-x
Bild

18 – 19: Nicht vergessen entweder eine neue Schraube oder frischen Schraubensicherungslack/kleber zu verwenden
Bild
Bild

20 – 21: Schraube 373 mit 18 – 20 Nm anziehen
Bild
Bild

22: Überschüssiges Never-Seez vorsichtig entfernen
Bild

23 – 25: Zeichnungen, Übersichtspläne
Bild
Bild
Bild
***Originalfile datiert 14.08.2014***

„Strida Rear Hinge Upgrade kit“ und „cnrepkit“ – wo liegen die Unterschiede?
- Das Rear Hinge Upgrade kann offiziell von Strida Canada West bezogen werden, cnrepkit ist ein privates Projekt.
- Die dünne, gelaserte Stahlscheibe ist (noch) nicht Bestandteil des Rear Hinge Upgrade. (Daran wird gearbeitet weil diese „Panzerung“ für den Rahmen leider bislang der teuerste Teil ist; fast 5 Euro pro Stück sind zu viel...)
- Die Nylonscheibe 166-1 ist beim Rear Hinge Upgrade enthalten, aber nicht im cnrepkit.
- Die scharfe Kante der Original Strida Tellerfeder wird leicht unterschiedlich behandelt: Beim Rear Hinge Upgrade wird die Kante flach geschliffen und beim cnrepkit wird sie gerundet und poliert.
- Strida Canada West verwendet Never-Seez der Sorte Mariner’s Choice, die österreichische Version Never-Seez Pure Nickel Special.

Zusätzliche Anmerkungen:
Obengenannter Reparatursatz „cnrepkit“ ist am Markt nicht erhältlich, er sollte als experimenteller Reparaturvorschlag betrachtet werden, abhängig vom Zustand des Rahmens und der Bohrung für den Stumpf der Hinterachse (Teil mit dem Muttergewinde für 373) kann die 100%ige Funktion nicht sichergestellt werden!

Wenn sich jemand selbst so einen Satz zusammenstellen möchte – die Spezifikationen der Teile sind, so hoffe ich, hinreichend genau – werde ich selbstverständlich gerne alle mir vorliegenden Bezugsquellen bzw. auch weiterführende Informationen bekanntgeben.


Never-Seez – oder ein Produkt mit ähnlichen Eigenschaften – hat ausschlaggebende Bedeutung für die Funktion des Systems; bitte keinesfalls normales Öl, Fett oder sonstigen Schmierstoff verwenden. Hier muß Festfressen verhindert werden; daher ist es zwingend erforderlich ein „Anti seizing compound“ („seizing“, „galling“ = engl. f. „festfressen“, „fressen“) zu benutzen. Eingesetzt wird diese Paste z. B. in der chemischen Industrie zum Schutz mechanischer Verbindungen in besonders aggressiver Umgebung.

Sollte es Schwierigkeiten bei der Beschaffung der Teile geben bitte ich um direkte Nachricht ;-)
(Zum Beispiel ist Never-Seez relativ einfach in Globuliröhrchen oder „Eppis“ versendbar; die Menge von 1-2 Gramm reicht für mehrere Anwendungen.)

Einige wenige Reparatursätze kann ich – zu Versuchszwecken - auch noch komplett (in allen drei o. g. Versionen) mit „Schleifwerkzeug“ zur Verfügung stellen – im Bedarfsfall bitte einfach mailen ;-)

Natürlich wurde auch die Frage gestellt wie man beurteilen kann ob sich die Verwendung der Reparatursätze überhaupt lohnt oder besser gleich ein neues Unterrohr verwendet werden sollte. Leider kann ich dazu nur den Rat geben sich die (Lager)bohrung im Unterrohr, also das Gegenstück zum Stumpf der Hinterradachse, sehr genau anzusehen. Wenn hier deutliches Spiel feststellbar ist wird der Einsatz der Kits nicht (mehr) viel bringen. Ähnliches gilt für den Oberflächenzustand des Rahmenrohres; sollte dieses bereits massiv beschädigt sein – so wie auf diesem Strida (UK) – dann ist m. M. ein Ersatzrohr fällig :(

Bild

Bild

Bild

Freundliche Grüße aus Wien,

Christian
(BlackStridaAustria)
STV@gmx.org
Antworten