Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Utopia Timor

ORi, Oyama, Pacy, Hercules, Strida, doppelganger ...
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Utopia Timor

Beitrag von Motte »

So, kann ich ja mal endlich meinen Timor vorstellen. War auf dem Rückweg von einer 3 Tage Tour durch die Niederlande.

Bild

Fina, wenn Du genau schaust, vorne im Korb hat der Rucksack den aufgenähten reflektierenden Smiley den ich Dir für Deinen Hänger empfohlen hatte. :mrgreen:
fina
Beiträge: 109
Registriert: Di Aug 11, 2009 11:40 am
Wohnort: Hamburg

Utopia Timor

Beitrag von fina »

Moin,

mein Hänger habe ich shcon auf dem Dachboden verstaut, ich hoffe der neue Hund ist bis zum Frühjahr so weit, das wir anfangen können Fahradfahren zu üben.

Noch hat er vor so vielen Ding Angst das daran nicht zu denken ist. :roll:
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Utopia Timor

Beitrag von Motte »

Das wird schon (hoffentlich- einige mögen ja partout keine Fahrräder).
Meine Feierabendrunden bewegen sich so zwischen 20 und 60 km. Ab 15 - 20 Km Strecke streiken aber die meisten Möppel - da wäre auch bei gesundem Hund so ein Hänger als Rastplatz angebracht. Wenn man beim Croozer die hintere Strebe umklappt, kann er ja auch während der Fahrt rein und raus hüpfen.
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Utopia Timor

Beitrag von Eule »

Motte hat geschrieben:So, kann ich ja mal endlich meinen Timor vorstellen. War auf dem Rückweg von einer 3 Tage Tour durch die Niederlande.

http://img709.imageshack.us/img709/4941/timor.jpg



Hallo Motte, das sieht ja Klasse aus! Was hast Du für einen Träger, damit die Packtaschen genug Platz für die Füße lassen? Oder sollte die Frage laute, was hast Du für Packtaschen?

Mit Packtaschen hinten geht bei mir gar nicht, da bleibt nicht genug Platz für meine Füsse.
Daher schwebt mir rür mein Bernds schwebt mir als Touren-austattung die Rahmenfeste Brompton-bag vorne und eine Rixen & Kaul (Klickfix-Lösung) für hinten vor. Evtl. zusätzlich mit Lenkradtasche, mal sehen.
KlickFix muß ich mir noch zulegen, die Bromptontasche finde ich aber klasse.

Eule
Weiterhin gut Fahrt (für alle!!!)
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Utopia Timor

Beitrag von Motte »

Moin,moin,

der Gepäckträger bei Bernds und Timor ist ja der Gleiche. Ich weiß nun leider nicht ob die Hinterbaulänge auch identisch ist. Die Taschen sind Ortlieb Sport Packer. Somit ein bisschen größer als die Front Roller. Mit Schuhgröße 43 bin ich dort anfangs immer dran gekommen. Also hatte ich als erste Maßnahme die Rollen durch längere Schrauben und entsprechende Distanzstücke weiter nach außen gesetzt. Dadurch können die Taschen ein paar Zentimeter weiter nach hinten. Für mich hat das gereicht um nicht mehr dran zu stoßen, so dass ich erst einmal von weiteren Umbauten abgesehen habe.
Klick Fix Adapter hatte ich einige rum liegen, daher hab ich vorne den Klick Fix zuerst ausprobiert. Den kann man abschließen. Zum Einkaufen finde ich einen festen engmaschigen Korb ganz praktisch. Bei Touren hab ich da meist einen kleinen Rucksack drin, Trinkflasche und was man schnell braucht.
Ob ich auch Brompton Taschen mit dem GP Adapter anbringen kann, wollte ich immer mal ausprobieren. Bin aber bislang nicht zu gekommen. Auf Verdacht kaufen wäre mir zu teuer – und wieder eine Spezialtasche, die dann nur an einem Rad verwendet werden kann wollte ich auch nicht.
Das GP System ist mit 10 Kg Belastbarkeit angegeben – mein Klick Fix nur mit 5 Kg. Das wäre ein Argument. Beim Transport vom 6er Pack Sprudel (a 1,5 Liter) hat es dann auch vorne bedrohlich gewippt (aber gehalten).
PeterHeinz
Beiträge: 588
Registriert: Sa Aug 08, 2009 7:26 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1943
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Bodenseekreis

Utopia Timor

Beitrag von PeterHeinz »

Bei meinem Timor hatte ich auch die Verlängerung der Rollenachse versucht. Aber bei meiner Schuhgrösse 45 ging gar nichts. :oops: . Ich konnte den Gepäckträger für kleine Taschen von KlickFix verwenden, aber das war zu wenig. Und selbst Frontroller von Ortlieb gingen hinten nicht. Das ist bei meinem BF jetzt etwas anders. Die Frontroller passen hinten auch bei Schuhgrösse 45. :mrgreen:
Eule
Beiträge: 223
Registriert: Di Dez 01, 2009 1:43 am
Faltrad 1: Bernds Faltrad
Faltrad 2: Brompton H6LD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1969
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Ratingen

Utopia Timor

Beitrag von Eule »

Hallo Motte Hallo PeterHeinz,

Den Gepäckträger bzw. die Rollen zu verändern bringt bei mir leider nichts.
Mit einer Schuhgröße von 45 ist es sowieso eng. Ich habe mir bereits eine andere Fußhaltung angewöhnt. Mittlerweise bemerke ich das aber gar nicht mehr. Aber mit Taschen hinten geht es gar nicht.
Den Gepäckträger Nutze ich daher als Ständer und Schutzblechschutz beim Falten (ggf auch die Rollen). Manchmal habe ich auch schon Jacken mit Spannbändern befestigt.

Die 10kg Zuladung beim Bromptonträger gegeüber den 5kg bei Klickfix sehe ich als großen Vorteil.
Zusätzlich denke ich im Moment mir noch einen Klickfix Träger an der Sattelstange anzubringen umd den Klickfix-Rucksack daran zu befestigen.
P.S. Herlich das Wetter läßt langsam wieder längere Fahrten zu.

Eule
Antworten