Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Limatex
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 01, 2015 2:57 pm
Faltrad 1: Brompton H6RD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1993
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Limatex »

Moin

Der Lenker an meinen Mu UNO faltet nicht mehr. Ich habe vor einer Woche ca ein starkes Knarzen vernommen. Ich dachte es kommt vom Vorbau und habe mit der Sufu hier gestöbert.

Habe den Tipp Silikonspray erhalten.

Habe dann aber gemerkt das es am Rahmenscharnier lag und konnte dort mit dem Spray helfen.

Leider habe ich am Lenker auch versucht die Schrauben zu justieren, dabei muss wohl was schief gelaufen sein. Ich bekomme den Lenker seit heute morgen nicht mehr gefaltet.

Der Lenker lies sich normal verschließen letzte Woche, kann es sein das ich was verstellt hab? Am Silikonspray kann es nicht liegen, oder?

Ich würde heute zu Hause erstmal den Inbus vorn am Gelenk lockern um das Ding wieder zu öffnen. Sollte ja kein Problem sein?

Wer hat das schon mal gehabt?

Viele Grüße
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Motte »

Am Silikonspray kann es nicht liegen, oder?
Doch :mrgreen:

- die Idee hatte ich nämlich auch mal, um Knarzen zu beseitigen Dabei war ich nicht kleinlich - und dann klebten die beiden Hälften so aufeinander, dass ich sie mit einem kräftigen Ruck trennen musste. Fast als läge Teppichklebeband dazwischen.

Da Du aber am Verschluss "rumgespielt" hast, kann das natürlich auch noch eine andere Ursache haben. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Du ihn schließen kannst, wenn er ordentlich verstellt ist. Und bei offenem Hebel müsste er dann zumindest etwas Spiel haben und erkennbar nur am Verschluss klemmen.
Limatex
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 01, 2015 2:57 pm
Faltrad 1: Brompton H6RD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1993
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Limatex »

Also ich habe meinen Lenker auf bekommen.

Eben beim fahren habe ich aber gemerkt das der Lenker mega Spiel hat und echt stark wackelt.

Muss ich mir nachher ansehen. Wieviel Spiel darf die Platte wann haben?

Aber danke für den Tipp mit dem Spray, passe ich mehr auf.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Pibach »

Wenn zu, dann auf keinen Fall Spiel, aber auch nicht unter Spannung.
Limatex
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 01, 2015 2:57 pm
Faltrad 1: Brompton H6RD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1993
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Limatex »

Der Lenker lockert sich irgendwie immer wieder.

Mache ich was falsch? Beim fahren wird er anscheinend wieder locker :o

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Pibach »

Der Klemmhebel muss halt etwas Spannung aufbauen, aber nicht zu viel. Dann kann sich da auch nichts lockern. Wenn sich was lockert unbedingt besser einstellen, das hält sonst nicht so.
Limatex
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 01, 2015 2:57 pm
Faltrad 1: Brompton H6RD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1993
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Limatex »

Wenn ich die beiden schrauben zu fest anziehen rutscht die Platte ja nicht mehr. Also nur das richtige Verhältnis zwischen fest und locker finden? So war es ja auch beim Kauf.

Also Mensch, nie wieder mach ich sowas :D

Das quietschen/knarzen am Rahmen werde ich wohl auch nie ganz los.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Pibach »

Die beiden Führungsschrauben haben auch mit der Klemmung nichts zu tun! Die können und sollen etwas Spiel haben.
Ist dann auch kein Wunder, dass der Lenker nicht mehr faltet, wenn die zu fest angezogen sind.
Du musst an dem Schiebebolzen drehen.
Limatex
Beiträge: 33
Registriert: Mo Jun 01, 2015 2:57 pm
Faltrad 1: Brompton H6RD
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1993
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Magdeburg

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Limatex »

Ach an der Mutter? Da hab ich doch nichts verstellt, wäre jetzt nicht meine Idee gewesen

Bild

PS: danke für deine Hilfe nochmal, ich stelle mich ein wenig doof an :-)
Pibach
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mu Ex
Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
Faltrad 3: Gotway MCM V3
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1968
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Mu UNO Lenker faltet nicht (mehr)

Beitrag von Pibach »

Unbenannte Zeichnung.jpg
Da das Problem häufig auftritt und das auch Patrick nach längerer Zeit nicht verstanden hatte (siehe dieser Thread) hab ich das mal in Deinem Bild eingezeichnet.

Das ganze steht aber auch im Servicemanual unter "Adjusting the Handlepost Hinges".

Also noch mal deutlich:

Den Führungsbolzen so einstellen, dass der Verschlusshebel beim schließen ganz leicht Spannung aufbaut, der Schubklotz also fest angeschoben wird.

Die Führunsschrauben sollen locker sein, so dass der Schubklotz leichtgängig läuft. Die tragen keine Last. sorgen nur dafür, dass der Schubklotz in Position bleibt.

Die Ahead Anpresskappe sollte nur ganz leicht angezogen werden. Sie trägt auch keine Last, sondern presst lediglich das Lager aufeinander (und verhindert Ovalisieren des Lenkrohres bei starker Biegelast). Beim Verstellen der Ahead Anpresskappe immer erst die Ahead Klemmschraube lösen (hier im Bild nicht zu sehen, das ist die Inbus-Schraube seitlich).
Antworten