Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Frühjahrsputz

Curl, Curve, Jifo, EEZZ, Flo, Mu, IOS, Vector, Jetstream, ..
Antworten
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Frühjahrsputz

Beitrag von Harry »

Heute habe ich mein Alltagsrad etwas zerlegt, gesäubert und geölt. Rahmen, Gabel, Kette, Felgen, Naben etc. können sich nun wieder sehen lassen. Die Laufräder wurden auch zentrieren.
Bild

Da ich vorne kein Schutzblech habe, wandert der Schmutz scheinbar den Gabelschaft hinauf bis zur Ahead-Schraube. Die ist ziemlich angerostet und die Unterlegscheibe (Kupfer?) ebenfalls. Da ich weiterhin ohne vorderes Schutzblech fahren möchte, werde ich das Gabelschaftende unten mit Silikon auffüllen. Hatte heute leider nichts vorrätig, aber das dürfte helfen.
Bild
Bild
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Frühjahrsputz

Beitrag von Motte »

Wein und Sekttrinker hätten ja immer was um den Gabelschaft von unten zu verschließen :mrgreen:
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz

Beitrag von Harry »

Auch ne Idee. Mit einem Sektkorken könnte es vll. sogar funktionieren. Beim Schrauben trinke ich aber nur Wasser, sonst besteht die Gefahr, dass hinterher ein paar Schrauben übrig bleiben. :lol:

Das normale vordere Schutzblech geht nicht mit dem 55mm Big Apple. Habs erwärmt und aufgebogen etc. aber nach kurzer Zeit fängt es wieder an zu schleifen. Das ist zu nervig, außerdem vermisse ich es nicht wirklich.

Aber wenn Wasser und Schmutz in den Gabelschaft kommen, ist das bestimmt nicht zuträglich. Das erinnert mich irgendwie an dieses Thema viewtopic.php?f=68&t=1754
sero
Beiträge: 34
Registriert: Mi Mai 23, 2012 7:07 pm
Faltrad 1: Dahon Mu P8
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1978
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Berlin

Re: Frühjahrsputz

Beitrag von sero »

Harry hat geschrieben: Das normale vordere Schutzblech geht nicht mit dem 55mm Big Apple. Habs erwärmt und aufgebogen etc. aber nach kurzer Zeit fängt es wieder an zu schleifen. Das ist zu nervig, außerdem vermisse ich es nicht wirklich.
Vorne passt sehr gut das SKS-Set "Rowdy", hinten eher solala... Vorne habe ich noch einen kurzen Gummi-Schmutzfänger dran, mit der Kombi bin ich dann auch sehr gut durch die schmuddelige Jahreszeit gekommen...
Da es Steckschutz"bleche" sind, lassen die sich im Zweifelsfall im Sommer auch sehr leicht runter- und in die Ecke schmeißen.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Frühjahrsputz

Beitrag von derMac »

Den Rahmen komplett zu verschließen ist so eine Sache. Dann muss es nämlich wirklich perfekt wasserdicht sein (und vorher innen perfekt trocken), sonst macht man alles nur noch schlimmer, weil die eingedrungende Feuchtigkeit nicht mehr raus kann. Besser ist IMO offen lassen und trocken und Kondensfrei lagern (klappt bei mir auch nicht so recht). Oder Hohlraumversiegeln.

Mac
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Frühjahrsputz

Beitrag von Harry »

@ sero
SKS mag ich irgendwie nicht. Finde die Schutzbleche optisch "too much", mit meiner Pumpe bin ich auch nicht so zufrieden und die haben mir auf eine Anfrage nicht geantwortet.
Es gibt das Modell SHOCKBLADE oder Grand für 26" und größer, da wird von unten ein Konus in den Gabelschaft eingeklemmt und das Schutzblech daran aufgesteckt. Das wäre eventuell was, ist aber zu groß http://www.sks-germany.com/?l=de&a=prod ... fcd0ae7c61

@ Mac
Die Ahead Schraube ist oben offen, da kann Wasser entweichen, aber eben auch eindringen. Dachte an eine Art Drainage, aber grob fetten ist eine noch bessere Idee.
Die Falträder lagern bei mir übrigens alle in der Wohnung. Hier ist es schön trocken, aber ich fahre halt auch mal bei Nässe.
derMac
Beiträge: 2072
Registriert: Di Jul 17, 2012 2:01 pm
Faltrad 1: Dahon Dash P18
Faltrad 2: Giant Halfway
Faltrad 3: Bike Friday Family T
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1970
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Grünes Herz Deutschlands 650 hm

Re: Frühjahrsputz

Beitrag von derMac »

Harry hat geschrieben:Die Ahead Schraube ist oben offen, da kann Wasser entweichen, aber eben auch eindringen. Dachte an eine Art Drainage, aber grob fetten ist eine noch bessere Idee.
Die Falträder lagern bei mir übrigens alle in der Wohnung. Hier ist es schön trocken, aber ich fahre halt auch mal bei Nässe.
Das Problem ist, dass das eingedrungene Wasser eventuell nach unten abläuft, aber ziemlich sicher nicht nach oben durch die Ahead-Schraube entweicht. Wenn du trotz trockener Lagerung große Rostprobleme hast liegt das sehr wahrscheinlich nicht daran, dass das Rad mal nass geworden ist, sondern dass es massiv Streusalz oder andere aggressive Substanzen abbekommen hat. In einer warmen und trockenen Wohnung sollte das Rad eigentlich schnell genug trocknen um Rostprobleme nicht aufkommen zu lassen. Ich würde aber eher versuchen die Oberfläche mit Wachs zu konservieren als den Ablauf des Wassers nach unten zu verhindern (wobei das Verschließen von unten natürlich das Eindringen des salzhaltigen Wassers erschweren würde).

Mac
Antworten