wenn die Maße stimmen, was ich zumindest bei der Breite von 27cm ausschließe, sieht die Sache im Vergleich so aus:
Der Achsstand des Doves ist dann 83! cm.
Völlig unverständlich ist mir das hochgelegte Tretlager. Es verhindert nicht nur wirkungsvoll die gebotene Verwendung eines größeren Kettenblattes sondern beeinflusst zusätzlich die Schwerpunklage ungünstig. Dürfte jedenfalls eine tolle Wheeliemaschine sein.
Bei Vollbremsungen sollte man ebenfalls vorsichtig sein. Zum einen wegen der erhöhten Überschlagsneigung, zum anderen wegen der grusligen Lenksäule aus einem 25,4 mm Aluröhrchen, das zusätlich noch eine Längsnut aufweist (So baut man übrigens Torsionsfedern). Damit erklärt sich auch das 70Kg Gewichtslimit. Irgendwo im Netz hab ich gelesen daß es vom Hersteller als Kinderfahrrad gedacht ist. Das würden die meisten Mängel erklären. Bis auf die Tretlagerhöhe, die wird noch unsinniger.
katapult hat geschrieben:wenn die Maße stimmen, was ich zumindest bei der Breite von 27cm ausschließe, sieht die Sache im Vergleich so aus:
Der Achsstand des Doves ist dann 83! cm.
Völlig unverständlich ist mir das hochgelegte Tretlager. Es verhindert nicht nur wirkungsvoll die gebotene Verwendung eines größeren Kettenblattes sondern beeinflusst zusätzlich die Schwerpunklage ungünstig. Dürfte jedenfalls eine tolle Wheeliemaschine sein.
Bei Vollbremsungen sollte man ebenfalls vorsichtig sein. Zum einen wegen der erhöhten Überschlagsneigung, zum anderen wegen der grusligen Lenksäule aus einem 25,4 mm Aluröhrchen, das zusätlich noch eine Längsnut aufweist (So baut man übrigens Torsionsfedern). Damit erklärt sich auch das 70Kg Gewichtslimit. Irgendwo im Netz hab ich gelesen daß es vom Hersteller als Kinderfahrrad gedacht ist. Das würden die meisten Mängel erklären. Bis auf die Tretlagerhöhe, die wird noch unsinniger.
Danke für das Bild. Wie hast Du da die Größenverhältnisse errechnet? Hast Du irgendwoher Maße? Und woher kommen die 70kg Gewichtslimit?
Zu hohes Tretlager, da stimme ich zu, das wäre schlecht. Scheint aber nicht viel zu sein. Lenkstütze muss man diese unselige Teleskoplenksäule auch tauschen, gegen eine 40cm fixe Länge, die faltet dann genau unterachsig.
Die ETRTO Maße, und der Achsstand des Brompton sind bekannt, die beiden Fotos entsprechend skaliert und mit der CAD Zeichnung des Bromptons überlagert. Achsstand und Gesamtlänge Dove ergeben sich daraus und korellieren mit deinen bzw. Dahons Angaben zum Faltmaß (2x60 =120).
Die Tretlagerüberhöhung verschärft sich in Realität, da auf dem Foto der Sag beim Brompton nicht einfließt. Ich bin 1,70. Wenn ich den Sattel auf meine Beinlänge ausziehe ergibt sich mit der 40cm Lenksäule eine Sattelüberhöhung von 10 cm.
katapult hat geschrieben:Völlig unverständlich ist mir das hochgelegte Tretlager. Es verhindert nicht nur wirkungsvoll die gebotene Verwendung eines größeren Kettenblattes
Nur zum Verständnis: Warum schließt ein höheres Tretlager ein großes Kettenblatt aus? Je höher das Tretlager liegt, desto größer sollte doch der mögliche Radius sein ohne dass das Blatt auf der Straße schleift.
Ich fahre u.a. ein altes micro von T D Cross Ltd, vormals bei Micro Cycles Ltd produziert, von 1981 mit einem Radstand von nur 79cm und 16" Rädchen, das fährt sich garnicht übel und läßt sich sehr klein falten. Allerdings ist da auch das Tretlager nicht exorbitant hoch:
The Micro was originally created by Peter Radnall, managing director of E A Radnall and Company Ltd, a Birmingham cycle component manufacturing company established in 1895. The bike was originally intended for his own personal transport needs. Subsequently Micro Cyckles Limited was founded in 1976 to produce and sell the bicycle, and two years later the machine won a Design Council Award for 'design excellence'. The bike had a quoted weight of 27 lb (12.3kg), and when folded would fit into a space 27" x 18" x 11" (69 x 46 x 28cm). It had an exceptionally short wheelbase of 31" (79cm).
Allerdings bin ich mit seinem Nachfolger, dem Cresswell micro häufiger unterwegs. Da hat sich der Radstand schon deutlich vergrößert auf 88cm,
wobei es ein weiteres Nachfolgermodell von Pashley gibt (unter dem Label Brilliant Bicycles), das bis etwa 2003 gebaut wurde.
..siehe auch: viewtopic.php?f=34&t=207&start=110
Das kettenblatt schleift aber am faltgelenk. Würde man das tretlager bei gleichbleibendem oberrohr absenken wäre mehr Platz. Die bodenfreiheit aber ausreichend.
Hier noch eine interessante Konfiguration:
Das hat die Lenksäule mit VRO (LitePro gelabelt) und damit mehr Reichweite. Faltet aber nach links, kommt also mittig. Und zwar genau unterachsig:
Von hier.
Dann gibt es noch eine rechtsfaltende, die etwas anders ist als sonst. Faltet nämlich nicht neben die Gabel, sondern deutlich davor:
Kann also kürzer sein und passt Trotzdem unterachsig. Ist für meine Größe und das Dove nicht so relevant, aber für die größeren Falter wäre das eine gute Option, um unterachsig zu kommen.
Besonders interessant finde ich aber, dass die offenbar etwa mehr Vorwärtwinkel hat. Schaut mal dieses Bild:
Von hier
Scheint aber auch die linksfaltenden mit mehr Vorwärtswinkel zu geben:
Von hier
katapult hat geschrieben:Völlig unverständlich ist mir das hochgelegte Tretlager.
Ich denke der Eindruck wird durch den Vergleich mit dem doch recht tief liegenden Brompton Innenlager verschärft. Habe mich beim Brompton aber so sehr daran gewöhnt, dass ich ein tiefliegendes Innenlager für fast alle Falter propagieren würde. Und ganz besonders für solche Schrumpfräder. Zumal es ja auch ein Kinderrad zu sein schein auch in Kombination mit kürzeren Kurbelarmen.
Das Dove scheint mir aber an dieser Stelle mittlerweile doch überrepräsentiert. Lauter bunte Fotos mit Chinesische Schriftzeichen, vermischt mit verschiedenen Lenksäulen, etc ... So interessant ist es imho nicht. Insbesondere solange das Rad und die vorgestellten Parts nicht wirklich bestellbar sind, finde ich diese Diskussionen etwas müßig.
katapult hat geschrieben:Völlig unverständlich ist mir das hochgelegte Tretlager.
Ich denke der Eindruck wird durch den Vergleich mit dem doch recht tief liegenden Brompton Innenlager verschärft. Habe mich beim Brompton aber so sehr daran gewöhnt, dass ich ein tiefliegendes Innenlager für fast alle Falter propagieren würde. Und ganz besonders für solche Schrumpfräder. Zumal es ja auch ein Kinderrad zu sein schein auch in Kombination mit kürzeren Kurbelarmen.
Das Dove scheint mir aber an dieser Stelle mittlerweile doch überrepräsentiert. Lauter bunte Fotos mit Chinesische Schriftzeichen, vermischt mit verschiedenen Lenksäulen, etc ... So interessant ist es imho nicht. Insbesondere solange das Rad und die vorgestellten Parts nicht wirklich bestellbar sind, finde ich diese Diskussionen etwas müßig.
"Kinderrad" nicht unbedingt. Es ist halt nur extrem klein. Angegeben sind "Belastbarkeit: 100 kg, Körperlänge : 140cm-180cm". Kurbeln sind auch ganz normale. Ausserdem ist das alles genau so bestellbar. Und die Lenksäulen passen an alle Dahons.
Leider weiß ich nicht, wie man rausbekommt, welche welche ist. Aber schon mal interessant zu wissen, dass es da doch so viele Varianten gibt.