Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Dahon Vitesse D7 / VTS D7

Zeigt her, die Falträder! (Bilder)
Antworten
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Dahon Vitesse D7 / VTS D7

Beitrag von bikeingold »

Bild

Nach langem hin und her hier mal ein Foto von meinem Dahon VTS D7.
Zu Gunsten der Gewichtsersparnis (1,2kg!) habe ich den Gepäckträger demontiert. Außer als Träger für das dynamobetriebene BUMM flat Rücklicht und des Fahrradschlosses, war der zu nix nütze. Auch das Faltmaß ist ohne Gepäckträger deutlich kleiner. Die Bremsen sind Shimano Deore LX inkl. Shimano Deore LX 1,5 Finger-Bremshebel.Nichts Besonderes - ist halt "nur" mein Pendlerbike ;)

Der Lenker mit 1,5 Finger Deore LX Bremsgriffen:
Bild
Die "Lenkstange" ist eine um ca. 3,5cm gekürzte Version von meinem Reiserad, da habe ich mir was bequemeres dran geschraubt.

Das Vorderlicht aka "Scheinwerfer" ;) ist ein BUMM Lyt von meinem Reiserad:
Bild
Das Licht macht immerhin 25Lux, was gegenüber dem Original montierten Halogen-Licht ein Vielfaches ist. Das Original taugte gerade mal so eben als Positionsleuchte. Da mich mein Arbeitsweg aber auch über unbeleuchtete Wege führt musste da was Besseres her. Um den Absatz zwischen der Zentralschraube und dem Steuerrohr zu überbrücken, habe ich einfach ein entsprechend längere Schraube gekauft und eine dicke Mutter zwischengelegt. War etwas fummelig, funktioniert aber.

Das Rücklicht:
Bild
Es "schaut" gerade so eben über das Schutzblech hinweg. Zusätzlich habe ich noch ein Batterierücklicht an der Sattelstütze ;) Die Verlegung von der Lampe vorne (da ist das Rücklicht angeschlossen) nach Hinten entlang des Bremszuges war problemlos möglich. An "kritischen" Stellen habe ich Schrumpfschlauch übergezogen um das doppeladrige Kabel zu verstärken, ausserdem habe ich großzügig mit Kabelbindern gearbeitet. Beim Öffnen des Schnellspanners kippt das Rücklicht etwas nach unten. Habe mich aber schnell daran gewöhnt mit der linken Hand beim Schliessen des Schnellspanners das Rücklicht entsprechend zu positionieren. Klappt super.

Befestigungsdetail des Rücklichts:
Bild
Das Blech des Halters biegt sich sehr schön in die Wölbung des Schnellspanners.
Der Halter ist Original "Busch und Müller". Im Internet gibt es den für 2,50, im lokalen Handel für 3 bis 4 € - ist ja klar, dass da der lokale Händler meine Kohle kriegt :)

Edit 13.12.2012:
Das Rad ist zwischenzeitlich verkauft. Aber Forenbeiträge mit fehlenden Bildern sind ja auch irgendwie doof. Meine Modifikationen mögen ja eventuell anderen als Anregung dienen.
Grüße
bikeingold
Zuletzt geändert von bikeingold am Sa Feb 23, 2013 12:31 pm, insgesamt 2-mal geändert.
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: Dahon VTS D 7

Beitrag von bikeingold »

Habe im Original-Posting mal ein paar Bilder zusätzlich eingebunden.


Grüße
Ingo
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Dahon VTS D 7

Beitrag von Rone »

Auch wenn das hier offtopic ist: Angenommen, es wäre auch noch der zweite Reflektor montiert, entspräche die Position der Beleuchtung Eurer Meinung nach der StVZO? Brompton macht das ja auch so...
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: Dahon VTS D 7

Beitrag von bikeingold »

Rone hat geschrieben:Auch wenn das hier offtopic ist: Angenommen, es wäre auch noch der zweite Reflektor montiert, entspräche die Position der Beleuchtung Eurer Meinung nach der StVZO? Brompton macht das ja auch so...
Hi,
die gesetzliche Regelung ist:
eine Schlussleuchte für rotes Licht, deren niedrigster Punkt der leuchtenden Fläche sich nicht weniger als 250 mm über der Fahrbahn befindet
Quelle: WikiPedia
Die 25cm bis zum Boden top ich an der Stelle locker (glaub ich ;) )
Bleibt abzuwarten ob der Scheinwerfer nach hinten überhaupt sichtbar ist. Muss mal ein paar Minuten fahren und mir das mit dem Standlicht anschauen. Vorderrad von Hand 2-3 Minuten drehen (erst dann hat der Kondensator bei den dann geringen Drehzahlen genug Saft fürs Standlicht) ist mir zu lästig ;)

Grüße
Ingo
Rone
Beiträge: 1801
Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
Faltrad 1: Dahon Mµ XL
Faltrad 2: Brompton S6LD
Faltrad 3: Hudora RX 205
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1974
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Re: Dahon VTS D 7

Beitrag von Rone »

Doch, keine Sorge, sehen wird man das gut, siehe Brompton. Alle anderen, egal ob Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer etc. schauen ja auf Deine Beleuchtung herab.
Für die Rennleitung müsste halt irgendwo noch der zweite rückwirkende Reflektor dran - über Sinn oder Unsinn müssen wir nicht streiten. Meine Frage zielt mehr so auf den Begriff "Schlußleuchte" ab:
Wikipedia hat geschrieben:
  • eine Schlussleuchte für rotes Licht, deren niedrigster Punkt der leuchtenden Fläche sich nicht weniger als 250 mm über der Fahrbahn befindet
  • mindestens ein roter Rückstrahler, dessen höchster Punkt der leuchtenden Fläche sich nicht höher als 600 mm über der Fahrbahn befindet
  • ein mit dem Buchstaben „Z“ gekennzeichneter roter Großflächen-Rückstrahler (die Schlussleuchte sowie einer der Rückstrahler dürfen in einem Gerät vereinigt sein)
Was sagen die Juristen dazu? Wie definiert sich eine "Schlußleuchte"?
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: Dahon VTS D 7

Beitrag von bikeingold »

Ach so! - "Schlussleuchte" im Sinn von "am Ende des Fahrzeugs" :?:

Na ja, das scheint da (§67 StVZO) ja nicht näher definiert, im Zweifel ein schöner Präzedenzfall? (Wenn man sich den Anwalt leisten kann ;)

Auch ausgiebigste Recherche hat mich da nix finden lassen, aber:
pdeleuw hat geschrieben: Wenn Sie weder Schutzblech noch Gepäckträger am Rad haben, können Sie das Rücklicht an der Sattelstrebe oder am Bremssockel befestigen. Dazu gibt es im Fachhandel geeignete Halter bzw. speziell dafür konstruierte Rückleuchten. Quelle: pdeleuw
Das deckt sich auch mit einer erst kürzlich gemachten "Fremderfahrung": Letztens hat ein Kollege gemeckert er hätte sich eine Dynamobeleuchtung montieren müssen inkl. Vorführung bei der Rennleitung. Die Schlussleuchte hat er am am linken Cantisockel befestigten lassen und die Rennleitung war wohl zufrieden. (Jedenfalls fährt er wieder mit dem Rad)

Grüße
Ingo
bikeingold
Beiträge: 330
Registriert: So Jan 02, 2011 10:34 am
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1972
Status: FALTradfahrer

Re: Dahon VTS D 7

Beitrag von bikeingold »

Hallo,

nachdem der Verkauf meines Dahon dann leider doch nicht geklappt hatte, habe ich noch mal ein wenig daran schrauben lassen. Aktuell möchte ich das Rad vom reinen Pendler- zu meinem Hauptrad ausbauen - bis der Verkauf meines Reiserades Geld für ein Birdy aufs Konto spült. Das der Verkauf meines Birdys ein Fehler war, den es zu korrigieren gilt ist mir mittlerweile klar geworden.

Die Vorderradbremse funktioniert jetzt endlich so wie ich es mag, ohne zu schleifen, ohne zu kreischen und mit ordentlich Bremswirkung. Das Geheimnis war, den Bremszug nicht von links unterhalb des Rahmens, sondern direkt von oben an die Bremse ranzuführen.

Die Schwalbe Citzien habe ich gegen Schwalbe Big Apple in 50ziger Breite getauscht und recht edel aussehende silberfarbene Schutzbleche (passend zur Rahmenfarbe ;) ) montieren lassen.

Bild

Außerdem habe ich jetzt mit einen SQLab 602 einen "vernünftigen" Sattel an dem Rad. Die rutschigen Kunststoff-Klapp-Pedale (die ich ohnehin nie eingeklappt habe), habe ich gegen Alu-Bärentatzen-Pedale getauscht.

Mehr Fotos gibt es hier

Edit 13.12.2012
Das Rad ist zwischenzeitlich verkauft, aber Forenbeiträge mit fehlenden Bildern sind irgendwie auch doof. Deshalb habe ich jetzt hier das Bild neu eingebunden und den Link zum Picasa-Album aktualisiert. Eventuell mag mein Umbau ja andere anregen für ihre Pläne

Grüße
Ingo
Antworten