Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Tern Produktlinien

Faltrad-Entscheidungshilfe für Unentschlossene.
Antworten
iGudewie
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 23, 2014 4:47 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wendezelle

Tern Produktlinien

Beitrag von iGudewie »

Hallo,

ich beschäftige mich wie viele andere hier mit dem Thema "Kauf eines Faltrades". Da ich die Tern Räder sehr sympathisch finde, denke ich mal, dass es eines von denen wird. Nur leider weiss ich nicht welches. Kann mir jemand von euch verraten worin die groben Unterschiede der einzelnen Linien liegen? Für mich ist ein link genauso wo ein verge. Viele kosten auch noch gleich viel. Mir geht es nicht um Details. Was mich interessiert ist, warum lieber z.B. lieber ein link statt ein verge.

Gruss

Holger
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Tern Produktlinien

Beitrag von Motte »

Hallo Holger,

der Rahmen und die Ausstattung beim Verge sind anders. Ich vermeide bewusst das Wort hochwertiger. Sie sind steifer, belastbarer, bei geringerem Gewicht. Auch das "Stadtrad" Verge S11 setzt eher auf sportliche Komponenten mit Systemlaufrädern.
Rahmenmaterial ist "Hydroforming 7005 Aluminium". Man könnte böse sagen - es sind die nobleren Räder.

Die Beschreibung der Link Serie mit "Arbeitsbiene" sagt eigentlich alles.
Hier wird 6061 Alluminium in herkömmlicher Verarbeitung eingesetzt - sie wiegen ein wenig mehr und haben die schweren Zubehörteile (Nabe/Felge Speichenzahl etc) . Das Material ist aber auch wesentlich unempfindlicher im Alltag. Gegen aggressive Salzlösungen und beim Bruchverhalten.

Zum Thema Rahmenmaterial gab es neulich im Reiseradforum einen interessanten Link auf die Seite des Rahmenbauers Georg Blaschke. Den reiche ich hier gerne weiter, weil er Vor- und Nachteile der einzelnen Sorten recht gut beschreibt. http://www.gebla.de/Technische%20Artike ... ex2TA.html

(Ich fahre ein Link P 24 - seit August 2013. Gesten habe ich, dank mildem Winter, die 1300 Km Marke erreicht :D . Ich finde es steif genug und möchte es eher demnächst mit breiten Reifen etwas bequemer machen.)

Ich übertreibe mal ein wenig:
Ich finde es wichtiger, dass man das richtige Rad zu seinen Ansprüchen findet. Und nicht auf ein bestimmtes Radangebot schaut, und dann überlegt, ob man Gründe findet, warum man das braucht.

Ich würde es umgekehrt angehen:
Und erst einmal aufschreiben, was mir persönlich wichtig ist und ich Abstriche machen kann. Dann schaut man welche Angebote dazu passen und wo man Abstriche vom Ideal ertragen kann.

Wenn z.B. Faltgeschwindigkeit, Gewicht und Faltmaß erste Priorität haben, dann wird dabei immer ein Rad raus kommen, dass sich auf längeren Strecken (mit Tourengepäck - so überhaupt montierbar) eher mäßig fährt (Und umgekehrt).



Gruß

Udo
iGudewie
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 23, 2014 4:47 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wendezelle

Re: Tern Produktlinien

Beitrag von iGudewie »

Das Dumme an der Sache ist, dass es bei Dahon genauso, wenn nicht sogar schlimmer ist. Ich bin eben auf das Dahon Vigor P9 gestossen. Ist wohl ein ganz neues Rad. Das gefällt mir zumindest optisch sehr gut. Und mit den innenliegend verlegten Bowdenzügen i
iGudewie
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 23, 2014 4:47 pm
Geschlecht: m
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Wendezelle

Re: Tern Produktlinien

Beitrag von iGudewie »

...Ist das ein optisch gelungenes Rad. Vielleicht schau ich mir das mal im Laden an. Nur leider kenne ich hier im Raum Hanau niemanden der mehr als 2 verschiedene Räder im Laden stehen hat.

https://www.facebook.com/boxbike/posts/512852692164014

Sent from my iPhone using Tapatalk
Antworten