Hallo allerseits,
habe heute meine Nexus8 Hinterrad vom Laufraddoktor bekommen. Die Speichen sind nun mittig zentriert.
Das Laufrad passt sehr gut in den Hinterbau. Der Schaltarm ist montiert. Morgen muss ich noch den Drehgriff und das Schaltseil montieren.
Ich brauche aber noch Hilfe. Die Kette ist zu kurz wenn ich die Nasenscheiben so montiere, dass die Nasen
nach vorne gerichtet sind (antriebsseitig habe ich die Graue, links die Schwarze Nasenscheibe montiert).
Die Kette will ich vorläufig nicht verlängern.
Daher meine Frage: kann ich die Nasenscheiben alternativ so montieren, dass die Nasen in den Ausfallenden
nach hinten gerichtet sind? In diesem Fall könnte würde die Kette passen.
Bedanke mich schon mal vorab für einen fachkundigen Support.
Anbei ein paar Bilder vom Laufrad im Hinterbau.
https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/x ... 7Vasw83401
Mu Uno mutiert zu Mu Octo
-
- Beiträge: 2364
- Registriert: So Okt 17, 2010 8:50 am
- Faltrad 1: 20" Falter
- Faltrad 2: 24" Falter
- Faltrad 3: FittiCROSSO
- Geschlecht: m
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Beikonstanze
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
Hallo Noha,
so wie ich die Situation aus Deinem ersten Bild einschätze, könntest Du auch bei Beibehaltung der momentanen Lage der Achse in den Ausfallenden die Nasen nach hinten "drehen". Aber Du willst ja die Achse auch weiter nach vorne schieben. Du wirst quasi die Wanddicke der Nasenscheiben (5 mm ?) gewinnen und zusätzlich kannst Du die Achse ganz in die Verrundung des Schlitzes schieben. Wenn der sauber gemacht wurde, ergeben sich nochmal 5 mm Gewinn ( = Radius der 10 mm Achse !). Also insgesamt solltest Du etwa 10 mm weiter vorn sein.
Bei Bedarf (Kettenlängung durch Verschleiß !) kannst Du immer noch die Nasen nach vorn drehen. Nach Hinten, Ins letzte Viertel des Ausfallschlitzes würde ich die Nasen nicht hinein "wandern" lassen.
MfG EmilEmil
so wie ich die Situation aus Deinem ersten Bild einschätze, könntest Du auch bei Beibehaltung der momentanen Lage der Achse in den Ausfallenden die Nasen nach hinten "drehen". Aber Du willst ja die Achse auch weiter nach vorne schieben. Du wirst quasi die Wanddicke der Nasenscheiben (5 mm ?) gewinnen und zusätzlich kannst Du die Achse ganz in die Verrundung des Schlitzes schieben. Wenn der sauber gemacht wurde, ergeben sich nochmal 5 mm Gewinn ( = Radius der 10 mm Achse !). Also insgesamt solltest Du etwa 10 mm weiter vorn sein.
Bei Bedarf (Kettenlängung durch Verschleiß !) kannst Du immer noch die Nasen nach vorn drehen. Nach Hinten, Ins letzte Viertel des Ausfallschlitzes würde ich die Nasen nicht hinein "wandern" lassen.
MfG EmilEmil
-
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi Mai 12, 2010 12:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mµ XL
- Faltrad 2: Brompton S6LD
- Faltrad 3: Hudora RX 205
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1974
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
Wie wird das Rad zukünftig gebremst?
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
Man sollte die Threads mergen...
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi Nov 02, 2011 7:37 pm
- Faltrad 1: Bernds
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1961
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Neusiedlersee, Österreich
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
Das Mu ist nun fast fertig. Eine Hinterbremse fehlt noch, vorläufig habe
ich nur den Bremshebel montiert. Den Schaltzug muss ich auch noch ein bisschen kürzen.
Die Verlegung des Schaltzuges gefällt mir nicht so gut ist aber von der Funktionalität ganz
brauchbar. Ein Kettenspanner kommt vielleicht auch noch rauf.
Wie bereits erwähnt passt das Laufrad hinten einwandfrei rein, Schaltung funktioniert vorzüglich,
eine Hinterbremse fehlt halt noch, böse Zungen mögen aber behaupten, der Shimano Capreo Nady
vorne bremmst ja auch ganz passabel...
Anbei ein paar Bilder:
https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/H ... Mtqng83401
noha
ich nur den Bremshebel montiert. Den Schaltzug muss ich auch noch ein bisschen kürzen.
Die Verlegung des Schaltzuges gefällt mir nicht so gut ist aber von der Funktionalität ganz
brauchbar. Ein Kettenspanner kommt vielleicht auch noch rauf.
Wie bereits erwähnt passt das Laufrad hinten einwandfrei rein, Schaltung funktioniert vorzüglich,
eine Hinterbremse fehlt halt noch, böse Zungen mögen aber behaupten, der Shimano Capreo Nady
vorne bremmst ja auch ganz passabel...
Anbei ein paar Bilder:
https://fotoalbum.gmx.net/ui/external/H ... Mtqng83401
noha
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di Sep 11, 2012 6:58 am
- Faltrad 1: Dahon Every
- Faltrad 2: My Uno
- Faltrad 3: Dahon Vitesse 1x10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
Muss mich jetzt mal melden...
hab ein uno und bin am Überlegen, eine Nexus einbauen zu lassen. Mein Dealer ist der Meinung, kann bei dem schmalen Hinterbau nicht passen weil die Nabe 135 mm breit ist. Wie bekommt man das Ding denn schmaler, damit es in den Rahmen passt!!! Habe irgendwas gelesen von Staubkappe entfernen. Finde aber nirgends was darüber - wer weis, wie`s geht?
hab ein uno und bin am Überlegen, eine Nexus einbauen zu lassen. Mein Dealer ist der Meinung, kann bei dem schmalen Hinterbau nicht passen weil die Nabe 135 mm breit ist. Wie bekommt man das Ding denn schmaler, damit es in den Rahmen passt!!! Habe irgendwas gelesen von Staubkappe entfernen. Finde aber nirgends was darüber - wer weis, wie`s geht?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di Sep 11, 2012 6:58 am
- Faltrad 1: Dahon Every
- Faltrad 2: My Uno
- Faltrad 3: Dahon Vitesse 1x10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
Hat wohl noch keiner gemacht..
Bin inzwischen soweit, dass es wohl nur mit der Freilaufversion geht.Das würde eine Hinterradbremse bedeuten, deren Anbau wohl etwas schwierig ist und ja hier schon diskutiert wurde.
Deshalb werde ich mal schauen, ob beim uno nicht die Sram Automatix besser ist. Passt optisch und technisch (Einbaubreite) besser. Hat glaube ich hier schon mal einer umgebaut.
Zum Einspeichen habe ich jedoch eine Frage: bei eine Version der Nabe 26 Loch könnte ich ja die Kinetix Felge nehmen. Bekommt man ja schon für 16 Euro. Bei der Berechnung der Speichenlänge bin ich überfordert .2 x oder 3fach gekreuzt...
Kann mir einer sagen, wie die Felge eingespeicht werden muss? Vielleicht weis ja einer die Länge.
Bin inzwischen soweit, dass es wohl nur mit der Freilaufversion geht.Das würde eine Hinterradbremse bedeuten, deren Anbau wohl etwas schwierig ist und ja hier schon diskutiert wurde.
Deshalb werde ich mal schauen, ob beim uno nicht die Sram Automatix besser ist. Passt optisch und technisch (Einbaubreite) besser. Hat glaube ich hier schon mal einer umgebaut.
Zum Einspeichen habe ich jedoch eine Frage: bei eine Version der Nabe 26 Loch könnte ich ja die Kinetix Felge nehmen. Bekommt man ja schon für 16 Euro. Bei der Berechnung der Speichenlänge bin ich überfordert .2 x oder 3fach gekreuzt...
Kann mir einer sagen, wie die Felge eingespeicht werden muss? Vielleicht weis ja einer die Länge.
-
- Moderator
- Beiträge: 8367
- Registriert: Mi Aug 05, 2009 10:09 pm
- Faltrad 1: Dahon Mu Ex
- Faltrad 2: Dahon Mu Singlespeed
- Faltrad 3: Gotway MCM V3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1968
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Berlin
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
@eltoro, Du siehst Doch, die Nexus passt. Auf dem Bild ohne Staupkappe, richtig. Ich glaub noah hatte dazu eine genaue Anleitung irgendwo gepostet (weiß nicht mehr wo). Ob das auch für die Version mit Rücktritt geht weiß ich nicht.
Wegen der Automatix, da sind im Englischen Forum einige gute Hinweise:
http://www.bikeforums.net/showthread.ph ... p=14862417
und andere
Wegen der Automatix, da sind im Englischen Forum einige gute Hinweise:
http://www.bikeforums.net/showthread.ph ... p=14862417
und andere
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di Sep 11, 2012 6:58 am
- Faltrad 1: Dahon Every
- Faltrad 2: My Uno
- Faltrad 3: Dahon Vitesse 1x10
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1966
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Potsdam
Re: Mu Uno mutiert zu Mu Octo
Ich vermute so einfach ist es nicht. Bei der Rücktrittbremsnabe sitzt unter der Staubkappe die Bremse, die dann stört.Die Freilaufversion hätte da wohl etwas "Luft". Bin mir da aber nicht so sicher - deshalb die Nachfrage.