Ich wollte ja warten, bis Du den Faltradfindenthread aufmachst. Aber wo der hier schon so weit gekommen ist...
In Ergänzung zu Travelking:
Weshalb ich so genau gefragt habe ist der Umstand, dass es bei den Preisen in denen sich die meisten Dahon Räder+ Co bewegen nicht lohnt später großartig umzurüsten. Wer nicht begeisterter ebay Fan ist, sollte daher vorher so gut wie möglich überlegen, was er braucht und was er wohl demnächst brauchen könnte. Eben wenn das neue Rad mit den neuen Möglichkeiten auch wieder neuen "Schwung ins Leben" bringt.
"Ich fahre eh nur in der Stadt, mir reichen drei Gänge" - kann dann schnell in die Sackgasse führen, wenn man doch mal ins Siebengebirge möchte und nun das Rad ohne Probleme mit in die Straßenbahn nehmen kann.(sofern es diese Linien von Bonn nach Bad Honnef noch gibt - oder die von Köln nach Bornheim) Wer beim Händler kauft kann unter Umständen schon dort passende Teile (Reifen oder Sattelstütze/Nabendynamo) so tauschen, dass man zu Hause keine bezahlten aber ungewollten Ersatzteile rumliegen hat.
Bei günstigen Falträdern unter 900 Euro hat Dahon schon so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal. Viel Konkurrenz gibt es da nicht. Die setzt erst weiter oben ein.
Es lohnt sich nach Dahon Pro Shops zu googeln. Dort sind immer mehrere Räder zur Auswahl und man kann auf jeden Fall eins probefahren. Und was genau so wichtig ist - probefalten. Fahre immer eine längere Strecke. Falträder wirken anfangs durch ihren kurzen Achsabstand nervöser als andere Räder. Eher wie Rennräder. Vergleichen und bewerten kann man daher erst, wenn man diese kurze Gewöhnungsphase überbrückt hat.
Achte vor allem darauf, ob Du auch bei Bergabfahrt subjektiv ein sicheres Gefühl auf dem Rad hast. Vorbau und Sattelstütze sind hier länger und flexen alle ein bisschen mehr als man es vom MTB gewohnt ist. Nicht höhenverstellbare Lenker sind stabiler - aber sie müssen zu einem passen und machen nur Sinn, wenn das Rad nicht von mehreren genutzt werden soll.
Z.B. 8 Gang Nabenschaltung mit Chain Glider wäre grad bei häufigem Autotransport eine Überlegung wert - da bleibt die Kette geschützt und macht sich nicht am Auto dreckig
Dafür ist der ganze Kram dann empfindlicher gegen Rempler beim Einpacken.
Nächstes Jahr kommen die Räder mit der 11 Gang Shimano Nabe - aber irgendwas kommt immer "nächstes Jahr". In Köln gibt es auch einen Moulton-Händler
Gruß
Udo