Pedelec ist schon eine schöne Sache. Die 25km hin halt mit Unterstützung und unverschwitzt im Büro ankommen und zurück ist es mir egal. Der Haken ist halt der hohe Anschaffungspreis. Zusätzlich ist es einfach nicht drin.
Selbst beim Falter würde ich mich von meinem Trekkingrad verabschieden, damit die Differenzsumme nicht zu hoch ist. Außerdem wäre es eh durch den Alltagsfalter überflüssig. Das Auto muss ich halt behalten, falls doch mal was mit dem Kind ist und schnell agieren muss. Aus dem Grund halt ein kompakter und flinker Falter für den Kofferraum.
Zugverbindung habe ich im Nebenort und fährt auch in eins durch bis zum Nebenort meines Arbeitsgebers. Zu überbrücken wären jeweils 3-5km. Leider ist der Zug nicht immer pünktlich und dann zu gewissen Zeiten überfüllt. Deswegen würde ich lieber entspannt mit dem Auto bis auf 10km an die Firma heranfahren und den Rest radeln.
Ich tendiere eher zu einem gebrauchten guten Bike, als ein neues was nicht so gut ausgestattet ist. Patina bekommt es eh durch die Zeit. Mal schauen was es dieses Jahr noch so im Angebot gibt. Ansonsten eilt es bei mir nicht und ich schaue Richtung Frühjahr. Wobei das wahrscheinlich, wie beim Cabriokauf, eine Preiserhöhung geben wird, sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen. Außerdem muss ich erst einen Käufer für meinen Trekker haben. Bis dahin heißt es schauen und schlau machen.
Danke an alle bis hierher und natürlich auch für den weiteren Erfahrungsaustausch.
Faltradinteressierter aus Braunschweig
-
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
- Faltrad 1: Birdy Grey
- Faltrad 2: Tern Verge Tour
- Faltrad 3: Tern Link P24
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1922
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: sachichnich
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Ein gutes Gebrauchtes ist sicher besser als ein günstiges Neues.
Die beste Zeit ein Gebrauchtes zu kaufen ist jetzt im Herbst. Wenn die Fehlkäufe des Sommers abgestoßen werden.
Gruß
Udo
Die beste Zeit ein Gebrauchtes zu kaufen ist jetzt im Herbst. Wenn die Fehlkäufe des Sommers abgestoßen werden.
Gruß
Udo
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: Do Mär 29, 2012 9:09 pm
- Faltrad 1: Brompton M RD10
- Faltrad 2: BikeFriday PocketLla
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1952
- Wohnort: Hamburg
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
@ biker2go
"Außerdem muss ich erst einen Käufer für meinen Trekker haben. Bis dahin heißt es schauen und schlau machen. "
Ich würde e r s t das Faltrad kaufen und das Trekkingrad im Frühjahr abstoßen, wenn die Preise wieder gestiegen sind. Ab Mitte Februar steigen die Preise für gebrauchte Räder immens an, dann kann man wieder getrost bis September / Oktober warten.
Wie Udo schon schrieb, lieber ein teueres Faltrad kaufen, was vlt 5 - 10 Jahre alt ist und mal EUR 2000 gekostet hat, aber so gut wie nie gefahren wurde. Das bekommt man dann evtl. für weniger als EUR 500, die Chancen stehen da nicht schlecht. Probefahren kannst Du auf Origami Rides, da kommt einiges an Falträdern zusammen oder mal auf einer Critical Mass..
Am besten liest Du Dich hier im Forum durch und auch in anderen Foren, z.b. bei den Bromptonauten oder der Folding Society. Über die englische Faltradzeitschrift a to b kommst Du auch an Testberichte über Falträder, die sicher hochwertig, aber hier nicht so bekannt sind, die Zeitschrift Velo Vision kann ich auch sehr empfehlen.
Hier im Forum liegt der Schwerpunkt eher auf Produkten der Firma DAHON, die sicher praktikable Falträder herstellt und eine große Bandbreite hat.
Es gibt darüber hinaus aber noch jede Menge spannender Lösungen anderer Hersteller, wie z.B. TREK, die einmal das herausragende Faltrad F 100 bis F 400 Navigator gebaut haben. Manchmal findet man ein gebrauchtes in der Bucht zu moderaten Preisen (ich habe gerade eines - so gut wie nie gefahren - für EUR 150 für einen Arbeitskollegen gefunden). Das wäre so eine Gelegenheit für einen günstigen Einstieg in die Faltradwelt. Das Rad ist super steif, für Fahrer/innen von 1.60m - 2.00m fahrbar, leicht und schnell, Test hier ---> http://www.atob.org.uk/folding-bikes/trek-f600/
und hier ---> http://www.foldsoc.co.uk/ The Folding Society The Trek – the Ford Focus of Folders
Ansonsten ist dieses Faltrad zum Pendeln u n d Radwandern sehr zu empfehlen, kommt ursprünglich aus New York und ist schnell und robust:
swift folder (oder baugleich aus Massenproduktion: xootr swift) http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... otostream/
Dies ist mein Faltrad zum Pendeln bei jedwedem Wetter, allerdings gibt es das nicht an jeder Ecke, in D nur bei einem xootr-Händler in Berlin, dafür ab und zu gebraucht und auch neu in der Englischen Bucht, siehe:
http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_trksi ... &_from=R40
http://www.swiftfolders.com/Home.html
http://hpm.catoregon.org/?page_id=214
http://errorink.wordpress.com/2008/01/1 ... nus-canal/
http://www.xootr.com/folding-bicycle.html
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDQQ9QEwBg ...9kg!
So gibt es jede Menge interessanter Falträder abseits des Mainstreams, die durabel, schnell, leicht und bezahlbar sind, wenn man sie denn findet und gebraucht kauft. Beim Beispiel des TREK F 100 - 600 Navigators und des xootr swift passen alle handelsüblichen Komponenten ans Rad, ein echter Vorteil anderen Falträdern mit vielen Spezialteilen gegenüber.
Uneingeschränkt kann ich auch das BERNDS aus Detmold empfehlen, manchmal als gute Gelegenheit zu finden ist, wenn man denn nicht auf ein super kleines Faltmaß Wert legt und dennoch gut vorwärts kommen will: dann bleibt nur noch das Brompton als hochwertiges Pendlerrad übrig, das auch gebraucht einen veritablen Preis hat -- dafür hat es dann keinen spürbaren Wertverlust, eher das Gegenteil..
Ich schreibe Dir auch mal ´ne PN..
Gruß TIL
"Außerdem muss ich erst einen Käufer für meinen Trekker haben. Bis dahin heißt es schauen und schlau machen. "
Ich würde e r s t das Faltrad kaufen und das Trekkingrad im Frühjahr abstoßen, wenn die Preise wieder gestiegen sind. Ab Mitte Februar steigen die Preise für gebrauchte Räder immens an, dann kann man wieder getrost bis September / Oktober warten.
Wie Udo schon schrieb, lieber ein teueres Faltrad kaufen, was vlt 5 - 10 Jahre alt ist und mal EUR 2000 gekostet hat, aber so gut wie nie gefahren wurde. Das bekommt man dann evtl. für weniger als EUR 500, die Chancen stehen da nicht schlecht. Probefahren kannst Du auf Origami Rides, da kommt einiges an Falträdern zusammen oder mal auf einer Critical Mass..
Am besten liest Du Dich hier im Forum durch und auch in anderen Foren, z.b. bei den Bromptonauten oder der Folding Society. Über die englische Faltradzeitschrift a to b kommst Du auch an Testberichte über Falträder, die sicher hochwertig, aber hier nicht so bekannt sind, die Zeitschrift Velo Vision kann ich auch sehr empfehlen.
Hier im Forum liegt der Schwerpunkt eher auf Produkten der Firma DAHON, die sicher praktikable Falträder herstellt und eine große Bandbreite hat.
Es gibt darüber hinaus aber noch jede Menge spannender Lösungen anderer Hersteller, wie z.B. TREK, die einmal das herausragende Faltrad F 100 bis F 400 Navigator gebaut haben. Manchmal findet man ein gebrauchtes in der Bucht zu moderaten Preisen (ich habe gerade eines - so gut wie nie gefahren - für EUR 150 für einen Arbeitskollegen gefunden). Das wäre so eine Gelegenheit für einen günstigen Einstieg in die Faltradwelt. Das Rad ist super steif, für Fahrer/innen von 1.60m - 2.00m fahrbar, leicht und schnell, Test hier ---> http://www.atob.org.uk/folding-bikes/trek-f600/
und hier ---> http://www.foldsoc.co.uk/ The Folding Society The Trek – the Ford Focus of Folders
Ansonsten ist dieses Faltrad zum Pendeln u n d Radwandern sehr zu empfehlen, kommt ursprünglich aus New York und ist schnell und robust:
swift folder (oder baugleich aus Massenproduktion: xootr swift) http://www.flickr.com/photos/foldingtil ... otostream/
Dies ist mein Faltrad zum Pendeln bei jedwedem Wetter, allerdings gibt es das nicht an jeder Ecke, in D nur bei einem xootr-Händler in Berlin, dafür ab und zu gebraucht und auch neu in der Englischen Bucht, siehe:
http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_trksi ... &_from=R40
http://www.swiftfolders.com/Home.html
http://hpm.catoregon.org/?page_id=214
http://errorink.wordpress.com/2008/01/1 ... nus-canal/
http://www.xootr.com/folding-bicycle.html
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDQQ9QEwBg ...9kg!
So gibt es jede Menge interessanter Falträder abseits des Mainstreams, die durabel, schnell, leicht und bezahlbar sind, wenn man sie denn findet und gebraucht kauft. Beim Beispiel des TREK F 100 - 600 Navigators und des xootr swift passen alle handelsüblichen Komponenten ans Rad, ein echter Vorteil anderen Falträdern mit vielen Spezialteilen gegenüber.
Uneingeschränkt kann ich auch das BERNDS aus Detmold empfehlen, manchmal als gute Gelegenheit zu finden ist, wenn man denn nicht auf ein super kleines Faltmaß Wert legt und dennoch gut vorwärts kommen will: dann bleibt nur noch das Brompton als hochwertiges Pendlerrad übrig, das auch gebraucht einen veritablen Preis hat -- dafür hat es dann keinen spürbaren Wertverlust, eher das Gegenteil..


Ich schreibe Dir auch mal ´ne PN..
Gruß TIL
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr Nov 01, 2013 12:40 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1977
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Hallo zusammen,
in den letzten Monaten hat sich bei mir einiges getan. Meine neue berufliche Wirkungsstätte ist nun 36km entfernt. Alles nur Landstraße und mein Auto hat letzten Monat die 100.000km geknackt. Möchte also endlich die Strecke aufteilen. 15km Auto und 10km Rad.
Habe mich bereits von unnötigen Dingen (Trekkingrad, usw) getrennt, da ich es 1. nicht mehr benötige uns 2. es in ein gutes Faltrad investieren möchte.
Zuletzt bin ich ein Tern Link D8 Probegefahren. Macht einen soliden Eindruck. Könnte den Vorführer für 50€ günstiger bekommen. In Netz bei Faltradxxs gibt es die Falter deutlich günstiger. Hat jemand mit dem Laden Erfahrungen? Kann man da ruhigen Gewissens bestellen?
Ich bin ein sehr pingeliger Typ und mich stören einige Dinge an dem D8. Die Schaltung wirkt billig, genauso die Bremsen und Pedalen. Die Reifen sind auf Dauer nicht leicht genug und rollen unnötig schwer ab. Der Sattel ist zu hart. Die Griffe geben kein gutes Gefühl an die Hand ab.
Mir wurde von Dahon Modellen abgeraten, da die Gelenke deutlich kleiner ausgelegt sind. Tern soll in dem Punkt robuster sein.
Was kann man also bei einem Fahrergewicht von 88kg empfehlen? Kettenschaltung oder Narbe? 20" oder doch ein großes?
Es soll eigentlich eine Eier-legende-Woll-Milch-Sau sein. Mein Pendelbike was ständig im Kofferraum liegen/stehen sollte. Dieses Jahr noch ab und an den Kinderanhänger ziehen sollte. Schnell und leicht sein. Möglichkeit meine Brotdose, Wasserflasche usw zu transpotieren und nicht unbingt auf dem Rücken, wo es zu unangenehmen schwitzen kommt. Möchte es aber auch im Sommerurlaub im/auf dem Auto (Opel Meriva) gut tranportieren können. Habe immerhin noch Frau, Kind und Gepäck dabei. (Dachtgrundräger und Halter für normale Räder mit Diamantrahmenform sindvorhanden).
Aus dem Grund überlege ich ob ein 20" Falter das passende ist. Die größten Vorteile ist sein kleines Packmaß und die Wendigkeit. Habe aber Bedenken, dass es in den anderen Punkten versagt. Daher kam ich auch schon auf den Gedanken mir ein Cyclocrosser zu holen. Oder was haltet ihr vom Tern Joe P24?
Ich bin ein Verwirrter- holt mich hier raus?
in den letzten Monaten hat sich bei mir einiges getan. Meine neue berufliche Wirkungsstätte ist nun 36km entfernt. Alles nur Landstraße und mein Auto hat letzten Monat die 100.000km geknackt. Möchte also endlich die Strecke aufteilen. 15km Auto und 10km Rad.
Habe mich bereits von unnötigen Dingen (Trekkingrad, usw) getrennt, da ich es 1. nicht mehr benötige uns 2. es in ein gutes Faltrad investieren möchte.
Zuletzt bin ich ein Tern Link D8 Probegefahren. Macht einen soliden Eindruck. Könnte den Vorführer für 50€ günstiger bekommen. In Netz bei Faltradxxs gibt es die Falter deutlich günstiger. Hat jemand mit dem Laden Erfahrungen? Kann man da ruhigen Gewissens bestellen?
Ich bin ein sehr pingeliger Typ und mich stören einige Dinge an dem D8. Die Schaltung wirkt billig, genauso die Bremsen und Pedalen. Die Reifen sind auf Dauer nicht leicht genug und rollen unnötig schwer ab. Der Sattel ist zu hart. Die Griffe geben kein gutes Gefühl an die Hand ab.
Mir wurde von Dahon Modellen abgeraten, da die Gelenke deutlich kleiner ausgelegt sind. Tern soll in dem Punkt robuster sein.
Was kann man also bei einem Fahrergewicht von 88kg empfehlen? Kettenschaltung oder Narbe? 20" oder doch ein großes?
Es soll eigentlich eine Eier-legende-Woll-Milch-Sau sein. Mein Pendelbike was ständig im Kofferraum liegen/stehen sollte. Dieses Jahr noch ab und an den Kinderanhänger ziehen sollte. Schnell und leicht sein. Möglichkeit meine Brotdose, Wasserflasche usw zu transpotieren und nicht unbingt auf dem Rücken, wo es zu unangenehmen schwitzen kommt. Möchte es aber auch im Sommerurlaub im/auf dem Auto (Opel Meriva) gut tranportieren können. Habe immerhin noch Frau, Kind und Gepäck dabei. (Dachtgrundräger und Halter für normale Räder mit Diamantrahmenform sindvorhanden).
Aus dem Grund überlege ich ob ein 20" Falter das passende ist. Die größten Vorteile ist sein kleines Packmaß und die Wendigkeit. Habe aber Bedenken, dass es in den anderen Punkten versagt. Daher kam ich auch schon auf den Gedanken mir ein Cyclocrosser zu holen. Oder was haltet ihr vom Tern Joe P24?
Ich bin ein Verwirrter- holt mich hier raus?

-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Okt 29, 2010 7:44 pm
- Faltrad 1: Brompton hdr6
- Faltrad 2: Dahon mu xl
- Faltrad 3: Dahon roo
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1955
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Hannover
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Falls es zu deiner Preisvorstellung passt, würde ich dir zu einem Brompton raten. Es fährt sich definitiv nicht schlechter als 20-Zöller. Ich hatte vorher drei Dahons und fahre heute die Strecken (normal bis 30 km; Ausnahme bis 70 km) genauso mit dem Brompton. Es passt aber überall besser rein. Letzten Sommer war ich für eine Woche mit insgesamt vier Personen plus Gepäck und zwei Bromtons im Urlaub. Passte alles in meinen Astra (kein Kombi). Mit meinen Dahons wäre der Kofferraum auch ohne Gepäck voll gewesen. Die Qualität ist auch super. Einzig das mit dem Kinderanhänger halte ich persönlich (bei allen Faltern) für suboptimal.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr Nov 01, 2013 12:40 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1977
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Brompton baut schon unschlagbar klein, aber >600€ für ein 10 Jahre altes Faltrad ist schon der Hammer. Meistens nur 3 Gang und Seitenzugbremsen. Das soll noch zeitgemäß sein?
Leider gibt es bei mir in der Gegend kaum bis keine Fachläden für Falter. Muss also aus dem Bauch heraus entscheiden. Oder gibt es eine Suchfunktion für Händler, die ich leider nicht kenne?
Gruß Thomas
Leider gibt es bei mir in der Gegend kaum bis keine Fachläden für Falter. Muss also aus dem Bauch heraus entscheiden. Oder gibt es eine Suchfunktion für Händler, die ich leider nicht kenne?
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Moin,
Mit Brompton ist es wie bei vielen Profi-Werkzeugen der absoluten Spitzenklasse:
-Sieht völlig unattraktiv aus, (Dabei ist JEDES -scheinbar untaugliche- Detail sorgfältig geplant)
- der Laie ist entsetzt über den -für ihn unverständlich- hohen Preis
-Der Informierte schwört darauf
- für nur gelegentliche Nutzung und für Ungeübte nicht unbedingt sinnvoll.
Gruß Karsten
*edit. Oder wie es in einer "TAZ"- Werbung heist:
Mit Brompton ist es wie bei vielen Profi-Werkzeugen der absoluten Spitzenklasse:
-Sieht völlig unattraktiv aus, (Dabei ist JEDES -scheinbar untaugliche- Detail sorgfältig geplant)
- der Laie ist entsetzt über den -für ihn unverständlich- hohen Preis
-Der Informierte schwört darauf
- für nur gelegentliche Nutzung und für Ungeübte nicht unbedingt sinnvoll.
Gruß Karsten
*edit. Oder wie es in einer "TAZ"- Werbung heist:
(...) ist nicht für jeden-
-Das ist OK so.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr Nov 01, 2013 12:40 pm
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1977
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Bisher ist das Thema Faltrad so gut wie Neuland für mich. Habe mich zwar bereits quer durchs www gelesen, aber eigentlich weiß ich immer noch nichts. Vielleicht bin ich etwas "blind" und mag das moderne Design von Tern und Co und finde die Technik von Brompton etwas altbackend, aber ich hatte mich schon mal vor Jahren im Bereich Tretroller für Erwachse von der Optik blenden lassen.
Die Brompton haben ein eigenwilliges Design, was aber irgend wie klasse und Zeitlos aussieht. Bin nur verwundert, dass sie Seitenzugbremsen verbauen.
Bei ebay Kleinananzeigen gibt es momentan 2 Brompton mit Dreigangschaltung, gut 6-10 Jahre alt und 700€ wird dafür verlangt. Ist das wirklich gerechfertigt oder einfach nur ein überteuerter Hype?!
Warum sollte ein Faltrad nicht ab und an einen Kinderanhänder ziehen? Die morden Falträder werden doch damit beworben, dass sie genauso gut sind wie ihre größeren Mitstreiter oder Faltgelenk. Ende des Jahres wird mein Kind eh keine Lust mehr auf Anhänger haben.
Mein neues Rad soll 10km Arbeitsweg übernehmen und im Alltag auch sein Job tun.
Die Brompton haben ein eigenwilliges Design, was aber irgend wie klasse und Zeitlos aussieht. Bin nur verwundert, dass sie Seitenzugbremsen verbauen.
Bei ebay Kleinananzeigen gibt es momentan 2 Brompton mit Dreigangschaltung, gut 6-10 Jahre alt und 700€ wird dafür verlangt. Ist das wirklich gerechfertigt oder einfach nur ein überteuerter Hype?!
Warum sollte ein Faltrad nicht ab und an einen Kinderanhänder ziehen? Die morden Falträder werden doch damit beworben, dass sie genauso gut sind wie ihre größeren Mitstreiter oder Faltgelenk. Ende des Jahres wird mein Kind eh keine Lust mehr auf Anhänger haben.
Mein neues Rad soll 10km Arbeitsweg übernehmen und im Alltag auch sein Job tun.
-
- Beiträge: 1412
- Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
- Faltrad 1: Vitesse 'P16'
- Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
- Faltrad 3: Jetstream
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1979
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Das kann ich absolut nachempfinden. Mein Interesse an Brompton ist auch erst nach einigen Erfahrungen mit "normalen" Falträdern gestiegen. Du könntest es mit einem günstigen gebrauchten Einstiegsfalter probieren, um auf den Geschmack zu kommen.biker2go hat geschrieben:Vielleicht bin ich etwas "blind" und mag das moderne Design von Tern und Co und finde die Technik von Brompton etwas altbackend
Um ehrlich zu sein, Nein. Ich weiß auch nicht, ob diese Preise wirklich gezahlt werden. Man kann die (10 oder 20 Jahre) alten nur schwer von neuen Modellen unterscheiden. Aber das macht diese Falträder imho auch so interessant. (Private) Verkäufer stufen ihre gebrauchten Falträder aber in der Regel preislich meist zu hoch ein.biker2go hat geschrieben: Bei ebay Kleinananzeigen gibt es momentan 2 Brompton mit Dreigangschaltung, gut 6-10 Jahre alt und 700€ wird dafür verlangt. Ist das wirklich gerechfertigt
Da du Kleinanzeigen erwähnt hast, warum nicht dieses Faltrad, bis du dich entschieden hast: (Roo D3 ?) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Das ist nicht besonders hübsch, aber preislich sehr attraktiv und dürfte im neuwertigen Zustand sein. Vom Fahrverhalten und der Geometrie dürfte kein großer Unterschied zu deinen Wunschfalträdern (in Richtung Tern) bestehen.
-
- Beiträge: 706
- Registriert: So Apr 15, 2012 6:22 pm
- Faltrad 1: Dahon Vitesse D7hg
- Faltrad 2: Wild Eagle E-Faltrad
- Faltrad 3: Dahon Vitesse D3
- Geschlecht: m
- Geburtsjahr: 1959
- Status: FALTradfahrer
- Wohnort: Lüneburg / Norddeutschland
Re: Faltradinteressierter aus Braunschweig
Moin,Harry hat geschrieben:(...)warum nicht dieses Faltrad, bis du dich entschieden hast: (Roo D3 ?) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Das ist nicht besonders hübsch, aber preislich sehr attraktiv und dürfte im neuwertigen Zustand sein. Vom Fahrverhalten und der Geometrie dürfte kein großer Unterschied zu deinen Wunschfalträdern (in Richtung Tern) bestehen.
Genau diese Empfehlung wollte ich auch schon schreiben.
Letzte Woche dachte der Verkäufer noch, das Rad sei von Tschibo...
Das ist für ein jüngeres Dahon ein echtes Schnäppchen. (Und faltet sogar bischen kleiner, als Tern)
Prima um Erfahrungen mit den Möglichkeiten und Grenzen eines doch sehr ordentlichen Falters zu machen.
Diese praktische Erfahrung ist durch keine Forumsdiskussion zu ersetzen.
Das Rad kann ggfls mit kleinem Aufwand und Kosten auf sieben- oder achtgangnabe aufgerüstet oder nahezu ohne Verlust wieder verkauft werden.
(Wenn man dann in die "Brompton Klasse" oder so einsteigen möchte)
Um zu Entscheiden, ob man zum Sägen eine Maffel für 1200,-€us braucht, oder eine Handkreissäge aus dem Baumarkt für 'n Hunderter, muß man vor allem mal gesägt haben.
Gruß Karsten