Updates| Bilder|Videos |Shop

Reload nach langer Pause. Sorry dafür.

Hallo vom Niederrhein

Wir heissen Dich herzlichst Wilkommen. Hast du schon ein Faltrad ? Welches ?
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von CycoRacer »

Den KlickFix Caddy habe ich heute angeschraubt. Eine optimale Lösung. Endlich wieder Platz für das Navi am Lenker.

Gruss
Reimund
... an den Ständer muss ich mich immer noch gewöhnen ...
... an den Ständer muss ich mich immer noch gewöhnen ...
Harry
Beiträge: 1412
Registriert: Sa Mai 05, 2012 9:38 pm
Faltrad 1: Vitesse 'P16'
Faltrad 2: Vitesse 'Uno'
Faltrad 3: Jetstream
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1979
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von Harry »

Das Foto erinnert mich an: "... nach Hause telefonieren" ;)
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von CycoRacer »

Harry hat geschrieben:Das Foto erinnert mich an: "... nach Hause telefonieren" ;)
Bin mal kurz gelandet um ein Foto zu machen. E.T. sitzt noch hinten drauf, weil mir ja noch die ClickFix-Halterung für den Gepäckträger vorne fehlte. :)
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von CycoRacer »

Nach einer 30km langen Regenfahrt in der Dunkelheit bin ich bei optimierter Regenbekleidung erstmalig trockenen Fußes zu Hause angekommen. Meine neuen Überziehschuhe haben sich voll bewährt (... eine Anregung hier aus dem Forum ...).

Heute morgen war ich etwas geschockt, als ich mein Hinterrad erblickt habe. Aus der Shimano Hinterradnabe ist Rostwasser rausgelaufen und hat Spuren auf dem Hinterrad hinterlassen. Da kündigt sich wahrscheinlich das vorzeitige Ende meines Hinterrades an oder sehe ich das falsch?
P1310764.jpg
Das war wohl etwas zuviel Regen und Salz in diesem Winter. Allerdings ist das Hinterrad auch noch keine 6 Monate alt und hat erst 4700km gelaufen.

Gruss
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von CycoRacer »

Leider hat sich heute nun auch das Lenker-Faltgelenk von mir verabschiedet. Das ist schon komisches Gefühl, wenn der Lenker sich so unvermittelt wegbewegt. Da ich aber nicht besonders schnell unterwegs war, konnte ich noch ohne Probleme anhalten. Alles sah jetzt zunächst nach einem längeren Fußmarsch aus, aber ein achtlos weggeworfener Drahtkleiderbügel hat mich nochmal gerettet :idea: . Mehr hat der gute alte Macgyver doch früher auch nie gebraucht, um aus jeder noch so ausweglosen Situation wieder herauszukommen ;) .
P1310772.jpg
Retter in der Not: Multi-Tool mit Spitzzange und Seitenschneider
Retter in der Not: Multi-Tool mit Spitzzange und Seitenschneider
Die Spezialkonstruktion hat dann die 50km bis zum Auto durchgehalten und ich hatte sogar noch etwas Mühe das Gelenk wieder freizulegen, um das Rad im Kofferraum zu verstauen. Jetzt steht das Cyco erst einmal in der Ecke und wartet auf neue Ersatzteile.

Gruss
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von Motte »

Junge, Junge - da hast Du wohl noch mal ein Riesenglück im Unglück gehabt.

Mich würde mal interessieren, ob das abrupt ging oder eher "langsam" so als lehne man sich an einem nicht stabil in der Erde stehenden Pfahl?
Dem Foto nach ist seitlich und unten was weggebrochen. (ich würde übrigens dann auch gleich den Korb, bzw den Klickfix Halter, tiefer setzen, damit der Hebel nicht so lang ist)

Wobei dein Rad da auf der Piste auch ordentlich durchgerüttelt wird.


Leathermann ist mir für unterwegs zu schwer. Ich hab (auf einer Messe) dieses Teil erworben http://www.irwin.com/tools/locking-tool ... ire-cutter und seitdem mit in meinem Werkzeugtäschchen. Die 10cm lange, hochwertige, Gripzange ist prima, wenn man nur was anhalten oder strammziehen muss. Oder eigentlich 3 Hände bräuchte.
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von CycoRacer »

Motte hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, ob das abrupt ging oder eher "langsam" so als lehne man sich an einem nicht stabil in der Erde stehenden Pfahl?
Das ging eher langsam. Der Lenker ist ja eigentlich wegen der aufrechten Sitzposition unbelastet (anders als beispielsweise bei meinem Mµ Uno). Bei einer leichten Lenkkorrekturbewegung auf gerader Strecke wurde es dann plötzlich instabil, der erste Gedanke galt dem Rahmen, da es unter mir wackelte und ich den oberen Lenkerteil ja fest und unbeweglich in den Händen hielt und vor Augen hatte, mit dem zweiten Gedanken war ich dann beim Lenker angekommen und habe ihn reflexartig an mich rangezogen.
Motte hat geschrieben: Dem Foto nach ist seitlich und unten was weggebrochen. (ich würde übrigens dann auch gleich den Korb, bzw den Klickfix Halter, tiefer setzen, damit der Hebel nicht so lang ist)
Für den Klickfix Caddy gibt es nur eine mögliche Position. In dieser Position landet der Halter beim Zusammenfalten genau zwischen Scheinwerfer und Felgenbremse. Nachdem ich mir das Aluminium-Bruchstück näher angesehen habe, bin ich nun der Meinung, dass es schon gewagt ist, überhaupt einen Halter vorne am faltbaren Teil des Lenker anzubringen. Ich wundere mich, daß das Gelenk überhaupt so lange gehalten hat (fast 5 Jahre). Wahrscheinlich nur, weil ich doch eher selten einen Korb vorne dranhängen habe. Hier mal ein Bild dazu:
Der stabile Stahlsicherungsbolzen sichert den Lenker, in dem er sich beim Verschließen in diesen gefährlich dimensionierten Aluminumring reinschiebt.
Der stabile Stahlsicherungsbolzen sichert den Lenker, in dem er sich beim Verschließen in diesen gefährlich dimensionierten Aluminumring reinschiebt.
Der Stahlbolzen ist zweifach gesichert, damit er nicht aus der Aluminiumbuchse rausrutschen kann. Doch leider hätte die Buchse etwas mehr Aluminum vertragen können. Die nach oben zeigende rauhe Kante des Ringes zeigt übrigens keine Bruchstelle, sondern normale Abnutzungserscheinungen vom Öffnen und Schließen.

Im Moment tendiere ich dazu, den Klickfix Caddy Halter an mein Dahon Mµ Uno zu schrauben und mir einen Lenkeradapter für den Vorbau zu bestellen und diesen an dem kurzen Stück Lenkerstange unterhalb des Gelenks anzuschrauben. Eine andere Möglichkeit wäre den Caddy Halter nach innen zu drehen und dort zu belasten, dies ginge dann nicht mehr zu Lasten der Sperrverriegelung.

Gruss
Reimund
Motte
Beiträge: 5778
Registriert: Sa Aug 22, 2009 5:27 pm
Faltrad 1: Birdy Grey
Faltrad 2: Tern Verge Tour
Faltrad 3: Tern Link P24
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1922
Status: FALTradfahrer
Wohnort: sachichnich

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von Motte »

Moin

Erstmal Danke für die Schilderung. Oft hat man bei einem Unfall ja gar keine richtige Erinnerung - weil alles schnell geht und überraschend kommt.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Caddy die Ursache ist. Auch bei einem relativ gerade stehenden Lenker leitet der Fahrer ordentlich Kräfte ein. Und selbst wenn Du nur 1/5 deines Gewichts dafür einsetzen würdest, wäre das schon viel mehr als der Korb. Der Caddy baut kurz - das Gewicht kommt also nah an die Achse der Lenksäule. Einen Teil deines Weges kenne ich ja - und der hat reichlich Bodenwellen und kurze Anstiege (unter den Brücken - an den Schleusen) - da greift man unwillkürlich fester an den Lenker.
Bei den 5 Jahren musst Du natürlich auch deine Kilometerleistung sehen - die wird ein "normaler" Cyco Fahrer wohl in seinem ganzen Leben nicht erreichen. ;)

Ich hab den Caddy am Dahon Mü und am Dahon Speed verbaut - in der Regel steckt dort die Lenkertasche. Dem Faltgelenk hat es bisland nicht geschadet - das läuft spielfrei. Und Lenkertaschen muss eine Lenksäule auch locker wegstecken.

Gruß
Udo
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von CycoRacer »

Motte hat geschrieben: Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Caddy die Ursache ist.
Hallo Udo,
da hast du mich missverstanden. Der Caddy ist ja erst wenige Tage dran und hatte hier natürlich nichts mit dem Bruch zu tun. Das Gelenk war schon recht ausgenudelt. Da hier aber "weiches" Aluminium, sparsam eingesetzt, das Gelenk sichert, hat jedes zusätzliche Gewicht am Lenker natürlich langfristig einen Einfluss auf die Haltbarkeit des Gelenkes. Der Führungsring ist an zwei Stellen gebrochen (Aluquerschnitte hier nur 2mm x 5mm und 1.2mm x 5 mm) Auch wenn die Bolzen für Sicherung und Gelenk stabil ausgeführt sind, so verschaffen sie sich doch über die Jahre mehr und mehr Freiraum in den Führungsbuchsen und der Lenker wird wackelig. Die Wegsituation hast du ja treffend beschrieben. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein unterhalb des Faltgelenkes angebrachter Taschen/Korbhalterhalter, bei einer angenommenen hohen Fahrleistung, sich positiv auf die Lebensdauer des Gelenkes auswirkt.

Gruss
Reimund
CycoRacer
Beiträge: 1249
Registriert: Do Sep 11, 2014 10:11 pm
Faltrad 1: 20"Cyco / Mifa
Faltrad 2: 24"Dahon IOS P8
Faltrad 3: 26"Gritzner
Geschlecht: m
Geburtsjahr: 1962
Status: FALTradfahrer
Wohnort: Rheinberg

Re: Hallo vom Niederrhein

Beitrag von CycoRacer »

Für Interessierte hier einer kurzer Rückblick auf die gefahrenen Kilometer mit meinen Falträdern in den zurückliegenden, wettertechnisch schon anspruchsvollen drei Wintermonaten.

Zeitraum: 1.12.2014 - 28.02.2015
Cyco: 2510 km (wartet auf Ersatzteile seit 24.2)
Dahon IOS P8 Ebike: 360 km (Neuanschaffung 1.12)
Dahon Mµ Uno: 333 km (Ersatzfahrzeug, wieder im Einsatz seit dem 25.2)

Aus Sorge um mein Ebike vor den ungünstigen Witterungseinflüssen, bin ich der Versuchung noch nicht erlegen, mir das Fahrradfahren etwas zu erleichtern.

Das Cyco hat zwar einige Winterschäden davongetragen, diese lassen/ließen sich aber wieder vergleichsweise günstig reparieren.

Gruss
Reimund
Antworten