Sinn der Hülse im Sattelrohr beim Dahon Cadenza
-
- Beiträge:4
- Registriert:Di 27. Sep 2016, 13:18
- Faltrad 1:Dahon MU P8
- Faltrad 2:Tern Link D8
- Geschlecht:m
- Geburtsjahr:1975
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Brühl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hat vielleicht jemand Interesse an einer Sammelbestellung? Preis pro Stück US $3.61 // Versandkosten sind mit US $11.89 relativ hoch. Bei 5 Stück wären das in Summe ca. US $30 also ca. 27 Euro demnach 5,40 Euro / Stück. Die Lieferzeit beträgt 7-15 Tage.
-
- Beiträge:350
- Registriert:Di 21. Jun 2011, 13:05
- Faltrad 1:x
- Faltrad 2:xx
- Faltrad 3:xxx
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sinn der Hülse im Sattelrohr beim Dahon Cadenza
Die Originalhülse bei meinem Jetstream XP ist 100mm lang.
Keine Ahnung, ob sich eine nur 60mm lange Hülse nachteilig bemerkbar machen würde, der Klemmbereich ist ja nur oben auf den ersten 20mm - so interpretiere ich jedenfalls die Gebrauchsspuren auf der Hülseninnenseite.
Dann gibt es nochmal in etwa 50mm Tiefe stärkere Abriebsspuren und nochmal ganz unten umlaufend.
Eventuell ist bei nur 60mm Hülse dann zuwenig Führung da.



Keine Ahnung, ob sich eine nur 60mm lange Hülse nachteilig bemerkbar machen würde, der Klemmbereich ist ja nur oben auf den ersten 20mm - so interpretiere ich jedenfalls die Gebrauchsspuren auf der Hülseninnenseite.
Dann gibt es nochmal in etwa 50mm Tiefe stärkere Abriebsspuren und nochmal ganz unten umlaufend.
Eventuell ist bei nur 60mm Hülse dann zuwenig Führung da.



-
- Beiträge:2188
- Registriert:So 17. Okt 2010, 10:50
- Faltrad 1:20" Falter
- Faltrad 2:24" Falter
- Faltrad 3:FittiCROSSO
- Geschlecht:m
- Status:FALTradfahrer
- Wohnort:Beikonstanze
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Sinn der Hülse im Sattelrohr beim Dahon Cadenza
Wenn die Originalhülse vom Dahon Cadenza 80 [mm] lang (hoch) ist, reicht das nach meiner Schätzung an Hand der Katalog-Dimensionen aus, um vorn unten die Verstrebung Oberrohr-Sitzrohr zu überdecken. Da würde die Hülse (mit dem Außendurchmesser leicht eingepasst im Sitzrohr *)) bei den größeren Lastvielfachen der Sitzbelastung, die die Sattelstütze nach hinten drehen, Stützkräfte entwickeln, die oben im Bereich der Klemmung nach hinten, unten aber gegen den vorderen Teil des Sitzrohres drücken. Wenn dieser vordere Teil gegen Querkräfte durch eine Verstrebung Oberrohr-Sitzrohr abgestützt wird, ist die Belastung des Sitzrohres gering, da diese Querkräfte keine großartigen Biegemomente im Sitzrohr erzeugen.
Eine nur 60 [mm] lange Hülse dürfte da zu kurz sein.
*) Wie man an einer zusammengedrückten Hülse feststellen kann, verändert sich die Schlitzbreite bei einer 80 [mm] Hülse mit den üblichen Abmessungen von dem Kleinst-Maß an der Klemmung etwa linear bis zum Größtmaß am freien Ende. Das Größtmaß unterscheidet sich dabei kaum vom Ausgangsmaß, so daß man überschlägig mit dem Ausgangsmaß rechnen kann. Damit behält die Hülse am freien Ende (fast) ihre Form.
MfG EmilEmil
Eine nur 60 [mm] lange Hülse dürfte da zu kurz sein.
*) Wie man an einer zusammengedrückten Hülse feststellen kann, verändert sich die Schlitzbreite bei einer 80 [mm] Hülse mit den üblichen Abmessungen von dem Kleinst-Maß an der Klemmung etwa linear bis zum Größtmaß am freien Ende. Das Größtmaß unterscheidet sich dabei kaum vom Ausgangsmaß, so daß man überschlägig mit dem Ausgangsmaß rechnen kann. Damit behält die Hülse am freien Ende (fast) ihre Form.
MfG EmilEmil