[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/feed/attachments_base.php on line 95: Undefined array key 17697
FALTRADFORUM DIE deutschsprachige Faltrad - Community | ein Service vom Faltrad Shop BOXBIKE BERLIN 2012-10-16T17:19:12+00:00 http://www.faltradforum.de/app.php/feed/topic/1473 2012-10-16T17:19:12+00:00 2012-10-16T17:19:12+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=22134#p22134 <![CDATA[Re: Berlin - Brandenburg und Umgebung]]> Statistik: Verfasst von kimber — Di Okt 16, 2012 5:19 pm


]]>
2012-10-08T21:49:22+00:00 2012-10-08T21:49:22+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=21680#p21680 <![CDATA[Wannsee-Potsdam-Sacrow-Kladow-Nicolassee]]>
Bild
12_08_12_1 von efbert auf Flickr

Ich schreibe demnächst noch etwas mehr dazu und vielleicht gibt es auch noch ein Bild anbei.
Also auch ein Bild:
Hier auf dem schönen Weg entlang der Havel am Glinicker Park vorbei in Richtung Glinicker Brücke.

Bild
12_08_12_4 von efbert auf Flickr

Die Meierei am Jungfernsee ist dann gut für jede Art von Pause (Mittag, Kaffee) und bietet dazu noch eine schöne Aussicht. Wenn einem di ca- 10 Km bis dahin schon genügen kann man zumindest im Sommer das Wassertaxi nach Potsdam nehmen. Ansonsten wird der Weg anschließend etwas abenteuerlicher - wenn man in der Nähe des Wassers bleiben will. Vielleicht soll er demnächst noch ausgebaut werden, zur Zeit ist es nur ein Trampelpfad durch den Wald, über den man über einige Strecken auch das Rad schieben muß. (Der Abschnitt zwischen den beiden blauen Pfeilen auf er Karte).

Bild
12_08_12 von efbert auf Flickr

Rund 20 Minuten ist die Fähre zwischen den Uferpromenaden Kladow und Wannsee unterwegs. Nutzen kann man das Ticket des ÖPNV, mit dem man ggf. bis nach Wannsee gefahren ist oder mit dem man dann nach abgeschlossenem Tagesausflug wieder nach Hause will. Wenn man nicht gerade an einem besonders schönen Sommer Sonntags Nachmittag von Kladow auf die Berliner Seite zurück will, finden auch meistens alle Schlange stehenden Passagiere und ihre Räder Platz. Die Fähre verkehrt stündlich. Aber Vorsicht: Sonntags legt die Letzte so um ca. 17 Uhr ab!
Bild
hdr_12_09_29_1_web von efbert auf Flickr

Bild
12_08_12_4 von efbert auf Flickr

Statistik: Verfasst von efbert — Mo Okt 08, 2012 9:49 pm


]]>
2012-10-08T00:18:03+00:00 2012-10-08T00:18:03+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=21613#p21613 <![CDATA[Mal starten von THF]]> Einen Ausflug ist er aber dafür alle Mal wert! Ist schon ein eigentümliches Gefühl, mit dem kleinen Faltrad da zu stehen, wo man hunderte Male gesessen und unter Lärm in den Sitz gedrückt wurde.

- ehe nun jemand kommt und es besser weiß: Gas gegeben wurde natürlich erst rd. 100M weiter vorne, das weiß ich auch.
P9143338_MT_kl.jpg

Statistik: Verfasst von efbert — Mo Okt 08, 2012 12:18 am


]]>
2012-06-18T19:52:37+00:00 2012-06-18T19:52:37+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=17697#p17697 <![CDATA[Mit der S-Bahn nach Potsdam]]>
Potsdam-Schwielowsee.jpg
Hier der Link zu Google Maps:
https://maps.google.de/maps/ms?msid=200 ... a1ab&msa=0

Start- und Endpunkt der hier gezeigten Strecke ist der Bahnhof Potsdam, zu dem man natürlich ganz leicht aus Berlin mit der S-Bahn oder auch mit dem Auto anreisen kann.
Super Radwege am Templiner See vorbei und um den Schwielow See herum. In den Orten Caputh, Ferch, Petzow und Geltow muß man aber aufpassen, dass man von den hochbeinigen, breitschlappigen, dicken, schwarzen Blondinenkutschen nicht an die Hausmauern gedrückt wird. Eigentlich sieht man von den Seen gar nicht so sehr viel, eher Wald! Die Seeufer sind im Laufe der Jahre zugewaldet oder zugebaut worden. Vor der Braumanufaktur im Forstaus Templin ( http://www.forsthaus-templin.de/ ) gab es vor 80 Jahren wohl noch einen riesigen Strand, heute kann man den Templiner See von der Terrasse aus zwischen den Bäumen nur erahnen. (Das Bier dort schmeckt aber gut!!) An so einem Juni-Sonntag war eine ganze Menge los - aber eigentlich nichts wirklich überlaufen. Der schönste Abschnitt der aufgezeigten Tour ist der auf der Westseite des Schwilowsees, hier ganz wunderhübsch das Schloss und der Park Petzow!!

Statistik: Verfasst von efbert — Mo Jun 18, 2012 7:52 pm


]]>
2012-06-04T19:56:44+00:00 2012-06-04T19:56:44+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=17373#p17373 <![CDATA[Re: Berlin - Brandenburg und Umgebung]]> Statistik: Verfasst von efbert — Mo Jun 04, 2012 7:56 pm


]]>
2012-06-04T18:56:04+00:00 2012-06-04T18:56:04+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=17371#p17371 <![CDATA[Re: Berlin - Brandenburg und Umgebung]]>
Gruß

Udo

Statistik: Verfasst von Motte — Mo Jun 04, 2012 6:56 pm


]]>
2012-06-04T17:39:56+00:00 2012-06-04T17:39:56+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=17370#p17370 <![CDATA[Bernau - Oder - Küstrin (Kostrzyn)]]>
Pfingstsonnabend-2012.jpg
Damit habe ich mir nun bewiesen, dass es wirklich möglich ist, ohne Auto auch die etwas entferntere Umgebung von Berlin kennen zu lernen - zu "efahren". Mit der S-Bahn nach Bernau - nordöstlich von Berlin - und am Abend dann mit der Regionalbahn von Kystrin (Kostrzyn) zurück nach Berlin (Lichtenberg). Und das ganze bei relativ geringem Verkehr und das ohne mich irgendwie zu verausgaben. Es fährt sich mit dem Bernds tatsächlich vergleichsweise entspannt.

Statistik: Verfasst von efbert — Mo Jun 04, 2012 5:39 pm


]]>
2012-10-09T17:44:19+00:00 2012-05-21T19:06:06+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=17032#p17032 <![CDATA[Umgebung - hier die Oder]]> Am Sonntag früh mit dem Regionalexpress nach Schwedt an der Oder (ca. 11€), durch eine sehr aufgeräumte Stadt am Theater vorbei zum Oderkanal und dann 40 Km Oderlandschaft! Gestern war auch noch das schönste Wetter der letzten 100 Tage. Also absolute Empfehlung!

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ndvfgztlcjajatxe

Die Rückfahrkarte von Eberswalde nach Berlin kostet rd. 6 € und bei der Rückfahrt war ein Faltrad sehr hilfreich, weil, die Fahrräder türmten sich im dafür vorgesehenen Abteil und auch fast überall woanders im Zug übereinander.
Nun doch noch ein Bild, weil es so schön war:

Bild
Oderbruch_I von efbert auf Flickr

und ein Weiteres bei Schwedt der Deich neben dem Oderkanal. Von hier aus rd 35 Km bis nach Hohensaaten und bis auf einige Km, die noch noch Baustelle sind, sind die so zu fahren, wie man es hier nach dem Bild schon vermuten kann (links oben im Bild)!

Bild
Oderbruch_II von efbert auf Flickr

Oderbruch_IV.jpg

Statistik: Verfasst von efbert — Mo Mai 21, 2012 7:06 pm


]]>
2012-06-08T21:26:16+00:00 2012-05-18T19:54:30+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=16975#p16975 <![CDATA[Berlin - Wannseeinsel - einmal rum]]>
http://maps.google.de/maps/ms?msid=2007 ... 039f&msa=0

(Bilder würde ich ja ganz gerne - aber über den Umweg [b]flikr[/b] oder so ist mir das heute zu nervig und die direkte Anhangmöglichkeit finde ich hier bei mir nicht mehr)
Jetzt, wo die Option "Dateianhang hochladen wieder funktioniert, doch noch ein Bild vodirekt vom Fahrradweg, nahe der Glieniker Brücke aufgenommen:

Statistik: Verfasst von efbert — Fr Mai 18, 2012 7:54 pm


]]>
2012-05-13T09:09:04+00:00 2012-05-13T09:09:04+00:00 http://www.faltradforum.de/viewtopic.php?p=16827#p16827 <![CDATA[Berlin - Brandenburg und Umgebung]]> Hier mal eine kleiner Rundkurs, der neulich auch Teil einer meiner ersten Ausfahrten mit meinem neuen Bernds war. Man kann dabei dann auch mal gut abschätzen, wie es mit der eigenen - und der des Rades - auch mal eine kleine Steigung hinauf zu kommen. Es gibt durchaus genug Leute, die bei dem Anstieg zum Grunewaldturm an der Havel absteigen und schieben. Und bei den Abfahrten hin zur Havel, bei denen man mit dem Rennrad durchaus auch seine 55 bis 60 KmH erreicht, sollte dann auch mein Bernds sich immer noch ganz stabil benehmen. So habe ich es jedenfalls erwartet.

Ausgangspunkt S-Bahnhof Grunewald:
Bild
S-BahnhGrunewald von efbert auf Flickr

Der Rundkurs beträgt moderate 21 Km
Bild
Havelch_rund_web von efbert auf Flickr

und wie gesagt, die Steigungen sollten für jeden machbar sein:
Bild
Havelch_rund2_web von efbert auf Flickr

Die Strecke ist ja fast durchgängig bester Strassenbelag und über 8Km auch Autofrei:
Bild
Havelchaussee/Kronprinzessinenweg von efbert auf Flickr

Statistik: Verfasst von efbert — So Mai 13, 2012 9:09 am


]]>