Hallo Viktor
Bezüglich Schriftzug; mein Birdy ist 14 Jahre alt und hat noch den runden Rahmen. Dort ist die Schriftzugfolie auf dem Eloxal und durch einen Decklack geschützt. Mit Kabelbinder steht da jetzt Bidi

– der Rest ist verdeckt. Die Kabelbinder hatte ich anfangs mal versetzt – da waren sonst keine Spuren zu sehen. Die Hüllen der Faltschlösser haben ja meist so ein gummiähnliches Zeug Richtung Rahmen – das verhindert auch Scheuern, wenn man sie gut befestigt. Zudem hab ich wegen der Stabilität breite Kabelbinder benutzt – die schneiden nicht ein. (Die Löcher in der Hülle bestimmen die maximale Breite). Mir war wichtig, dass da nix wackelt und sich auch nichts so leicht verschiebt, wenn man mal versehentlich dran kommt. Deshalb hab ich auch auf die original Zugbänder verzichtet.
Ich würde gute Kabelbinder (aus dem Baumarkt – z.B. für das Verbinden von Bewehrungsstahl) nutzen und ihre Enden nach dem Festziehen (Zange) und Abschneiden kurz anschmelzen (Feuerzeug). Dann gibt es keine scharfen Kanten an denen man sich früher oder später schneidet.
Ich hab meine Kratzschutzfolie im Autozubehörhandel (bzw. in der Abteilung bei Elektronik Conrad – da komme ich auf dem Heimweg von der Arbeit vorbei) geholt.
Die haben größere Stücke, die man zurecht schneiden kann. Im Fahrradfachhandel sind sie meist winzig und rund oder elipsenförmig. Das fand ich für den dicken Rahmen unpraktisch.
Gruß
Udo